Elektronische Gebrauchsanweisungen: Pro Jahr kann in Deutschland jedes Unternehmen rund 500 Tonnen Papier einsparen

Mehr als die Hälfte der Medtech-Unternehmen kennen den expliziten Kundenwunsch nach elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU), aber nur ein Bruchteil darf ausschließlich die digitale Version bereitstellen: Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Branchenumfrage von MedicalMountains und SPECTARIS. Der gemeinsame Appell lautet daher, den bestehenden Rechtsrahmen im Sinne der Produktsicherheit, aber auch der Weiterlesen…

Differenzierte Stimmen aus der Politik zum PFAS-Verbot mehren sich

Nach einem Gespräch zum geplanten PFAS-Verbot mit der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoff-meister-Kraut, begrüßt der Industrieverband SPECTARIS die differenzierte Haltung der Ministerin. „Ein breiter Branchenquer-schnitt, von der Automobil- über die Halbleiter- bis zur Medizintechnikbranche, hat bei diesem Krisengipfel gezeigt, wie massiv alle Industriebereiche von den Plänen der EU betroffen Weiterlesen…

Deutsche Photonik weiter auf Wachstumskurs

Nach einem zweistelligen Umsatzplus 2022 stehen die Zeichen für die deutschen Photonikhersteller weiter auf Wachstum. Nach Einschätzung von SPECTARIS, basierend auf einer neuen, beim Marktforschungsunternehmen TEMATYS beauftragten Erhebung wird für 2023 mit einem nominalen Wachstum von acht Prozent gerechnet. Die rund 1.000 Branchenunternehmen würden demnach im laufenden Jahr mit ihren Weiterlesen…

Wirtschaftsminister fordern beim geplanten PFAS-Verbot Rückkehr zum risikobasierten Ansatz

SPECTARIS begrüßt den Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz, beim geplanten PFAS-Verbot nicht von einem risikobasierten Ansatz abzulassen und eine Einstufung als „Substances of low concern“ beispielsweise für Fluorpolymere zu berücksichtigen. Jörg Mayer, Geschäftsführer von SPECTARIS, betont: „Die aktuell geplante breite Regulierung ganzer Stoffgruppen – unabhängig von deren nachgewiesenem Risiko – würde Europa, Weiterlesen…

Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2023: Erfolgreiche Diversifizierung und De-Risking benötigen politische Flankierung

Mehr politische Unterstützung für die Diversifizierungsbestrebungen der Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft und erweiterte Dialogformate für erfolgreiches De-Risking: So lauteten zwei wichtige Positionen, die fünf Verbände der exportorientierten Gesundheitswirtschaft auf dem Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2023 am 21. Juni äußerten. Im Auswärtigen Amt kamen auf Einladung des Industrieverbandes SPECTARIS und der GHA – Weiterlesen…

SPECTARIS begrüßt Entwürfe für Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz

Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS begrüßt die beiden vorgelegten Referentenentwürfe für ein Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz. Beide Gesetze wurden im März des Jahres von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Rahmen der Vorstellung der Digitalstrategie angekündigt. „Die Gesetze sind wichtige Bausteine, um die seit Jahren stockende Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen voranzutreiben und Weiterlesen…

Der deutschen Industrie droht unbeabsichtigtes Hightech-Verbot

In den Medien werden sie oft als „Jahrhundert-Chemikalien“ bezeichnet, in der Industrie sind sie in Hochleistungswerkstoffen im Einsatz. Die Rede ist von den sogenannten per- und polyfluorierten Alkylverbindungen, kurz PFAS, die nicht nur in unzähligen, teils verzichtbaren Alltagsprodukten anzutreffen sind, sondern wegen ihrer besonderen Eigenschaften zu den wichtigsten Industriechemikalien zählen. Weiterlesen…

Potenziale von Telemonitoring besser nutzen

Anlässlich der am Dienstag beginnenden Messe „DMEA – Connecting Digital Health“ veröffentlicht der Deutsche Industrieverband SPECTARIS sein neues Positionspapier zum Telemonitoring. „Das deutsche Gesundheitssystem muss die Potenziale der Digitalisierung, insbesondere des Telemonitorings, zur Sicherstellung und Verbesserung der Versorgungsqualität besser nutzen“, betont Sabine Mertsch, Mitglied des Medizintechnik-Vorstands bei SPECTARIS. „Um dies Weiterlesen…

Photonik laut Studie ein Schlüsselfaktor bei der Ernährung in der Welt

Bereits heute sind rund zehn Prozent der Menschheit unterernährt. Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2100 wird die Weltbevölkerung um 40 Prozent auf dann elf Milliarden Menschen anwachsen. Dazu kommen rückläufige Anbauflächen, Bodendegrationen sowie zunehmende Wasserknappheit. Um die Menschheit gleichermaßen effizient und nachhaltig ernähren zu können, führt kein Weg an den Weiterlesen…

Deutsche Photonikbranche verzeichnet 2022 außergewöhnliches Umsatzplus von 18 Prozent

Im Jahr 2022 konnten die rund 1.000 deutschen Photonikhersteller an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und erneut zweistellig wachsen. Ausgehend von einer Umfrage von PHOTONICS GERMANY, der Allianz zwischen dem Deutschen Industrieverband SPECTARIS und OptecNet Deutschland, konnte der Gesamtumsatz im Vergleich zu 2021 nominal um mehr als 18 Prozent gesteigert Weiterlesen…