Elasticsearch im Technischen Großhandel

  1. Executive Summary Der technische Großhandel steht vor komplexen Herausforderungen, die von der Verwaltung riesiger Produktbestände bis hin zur Pflege fragmentierter Kundenbeziehungen reichen. Diese Schwierigkeiten führen oft zu betrieblichen Ineffizienzen, verpassten Umsatzchancen und einer eingeschränkten Anpassungsfähigkeit an Marktschwankungen. Dieser Bericht beleuchtet, wie Elasticsearch, eine verteilte Such- und Analyse-Engine, eine Weiterlesen…

Umsetzung des neuen Fachportals zur GOÄ im Auftrag des Deutschen Ärzteverlags

Ein neues, innovatives Online-Fachportal als zentrale Informationsstelle zur Kommentierung der ärztlichen Gebührenordnung: Diese Anforderung des Deutschen Ärzteverlags setzte SHI aus Augsburg vom Projektstart bis zum Go-live in nur vier Monaten erfolgreich um. Das neue Fachportal „Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) online“ löste das bisherige Produkt ab und stellt den Weiterlesen…

Chunking für RAG

In der Welt der KI-gestützten Informationsverarbeitung, insbesondere bei Retrieval-Augmented Generation (RAG), ist die Wahl der richtigen Datenaufbereitungsstrategie von entscheidender Bedeutung. Eine zentrale Komponente dabei ist das sogenannte Chunking, die Aufteilung großer Dokumente in kleinere, handhabbare Einheiten. Die richtige Chunking-Strategie kann den Unterschied zwischen oberflächlichen und präzisen Antworten ausmachen, da sie Weiterlesen…

Kostenloses Whitepaper für Publisher

Das kostenlose Whitepaper „Retrieval-Augmented Generation (RAG): KI mit verlagseigenen Daten nutzen“ zeigt praxisnah, wie Publisher KI-Modelle auf eigene Inhalte aufsetzen können – sicher, aktuell und effizient. In einer zunehmend datengetriebenen Medienwelt stellt sich für Verlage die Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll genutzt werden, ohne die Kontrolle über eigene Inhalte Weiterlesen…

Mehrwert für RWS-Verlage und deren Kunden durch den Einsatz von Info-Pilot

In einer Zeit, in der immer mehr Inhalte schnell und automatisiert durch KI entstehen, brauchen Verlage eine ausgewogene Mischung aus klassisch erarbeiteten und schnell produzierten Inhalten, um ihre Zielgruppen nachhaltig zu binden. Diese beiden Ansätze stehen nicht im Widerspruch – sie ergänzen sich und stärken gemeinsam das publizistische Angebot, erläutert Weiterlesen…