Individuelle Kabelkonfektion

Unter Kabelkonfektionierung oder "Wire Harness", versteht man die Produktion von anschlussfertigen Kabeln, Kabelbündeln und gesamten Kabelbäumen mit Steckern, Kontakten oder auch Aderendhülsen. Kabelkonfektion ist heute eine Spezialdisziplin der Elektrotechnik. Die gewaltige Fülle an Kabeln, Steckern und Verbindungsmöglichkeiten hat eine eigene Branche in der Branche erschaffen. Dabei stehen nicht allein nur Weiterlesen…

Mit Qualität zum Erfolg

Sind neue Kundenprojekte immer einfach zu realisieren? Die Antwort ist nein. Ein optimales Design und automatisierte Prozesse helfen, sind aber kein Garant. Bei erhöhten Anforderungen ist nach wie vor die Expertise und das Know-how ausschlaggebend. So können auch kundenspezifisch optimierte Prozesse in der Serienproduktion zu einem noch größeren Erfolg führen.  Weiterlesen…

Familie Schurter gibt Mehrheit der SCHURTER Gruppe in neue Hände

Der auf mittelständische Beteiligungen spezialisierte Schweizer Investor Capvis erwirbt die Mehrheit der Luzerner SCHURTER Gruppe. Die Transaktion beeinflusst die Organisation und die Arbeitsplätze der Gruppe nicht. Die Gründer- und bisherige Eigentümerfamilie ist weiterhin am Unternehmen beteiligt und durch Thomas Schurter im Verwaltungsrat vertreten. CEO Ralph Müller und sein Management-Team stehen Weiterlesen…

Einphasen-Einbaufilter mit Erdleiterdrossel

SCHURTER erweitert die bewährte Einphasen-Filterfamilie FMAB NEO mit zusätzlichen Varianten. Neu ist das Filter mit Erdleiterdrossel zur Unterdrückung hochfrequenter Störungen auf den Erdleiter erhältlich. Die neue Filterreihe ist als Standard- oder Medizintechnik- Ausführung für einen Nennstrombereich von 1 A bis 20 A mit Steckanschlüssen erhältlich. Standardmässig aufgebaute Filter bearbeiten nur Weiterlesen…

3-Phasen-Einbaufilter für Maschinenanwendungen

SCHURTER erweitert die erfolgreichen 3-Phasen-Filterfamilien FMBC EP und FMBD EP um neue Varianten für Maschinenanwendungen. Die neuen Filter erfüllen die Anforderungen der Maschinensicherheit nach IEC 60204-1. Sie sind für 3- Phasen- oder 3-Phasen-mit-Neutralleiter-Anwendungen bei Nennströmen von 16 bis 230 A geeignet Die zweistufigen Einbaufilter FMBC EP und FMBD EP verfügen Weiterlesen…

THR: Durchstecktechnologie für den Reflow-Ofen

Elektrische und elektronische Bauteile gibt es in den verschiedensten Grössen und Einbautechnologien. Der Klassiker ist die Durchstecktechnologie (THT), sein modernes Pendant die Oberflächenmontage (SMT). Unglücklicherweise verlangen diese beiden Technologien, die fast in jedem elektronischen Gerät gemischt eingesetzt werden, nach unterschiedlichen Lötverfahren. Ein Dilemma? Jein. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab Weiterlesen…

Zehn Tipps für eine bessere EMV

Die Bedieneinheiten von Maschinen und Anlagen sind einer erhöhten EMV-Störeinstrahlung ausgesetzt. Dies bedeutet, dass der sichere Betrieb der Steuerung bzw. der Anwendung durch Störsignale beeinträchtigt werden kann. Gerade in wichtigen Bereichen wie der Medizintechnik ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Eingabesystem störsicher ist und gegen jede Art von EMV-Störungen Weiterlesen…