Digital, effizient, zukunftsfähig: Die Universität Kassel setzt neue Maßstäbe bei elektronischen Prüfungen

Digitale Prüfungen sind in vielen Hochschulen angekommen – an der Universität Kassel sind sie längst etabliert. Mit dem E-Assessmentcenter betreibt die nordhessische Universität seit 2014 ein Prüfungszentrum, das Maßstäbe setzt: organisatorisch effizient, technisch stabil und didaktisch innovativ. Die Erfahrungen aus Kassel dienen inzwischen als Vorbild für Hochschulen in ganz Hessen. Weiterlesen…

Berlin digitalisiert weiter mit LogoDIDACT – Zuschlag für landesweite Schul-IT-Lösung geht an SBE

Berlin investiert weiter konsequent in moderne Bildungstechnologie: Im Rahmen einer landesweiten Ausschreibung hat der Berliner Senat Anfang 2024 eine umfassende IT-Komplettlösung für alle öffentlichen und privaten Grund- und weiterführenden Schulen gesucht – und gefunden. Den Zuschlag erhielt im April 2024 das bewährte Schulserver-System LogoDIDACT der Firma SBE network solutions GmbH. Weiterlesen…

LogoDIDACT 4.0 live erleben: Thüringer DigitalCampus, 11. Juni in Erfurt

Auf dem Thüringer DigitalCampus am 11. Juni zeigt LogoDIDACT am Stand EG 8, wie moderne Schul-IT im Handumdrehen gelingt. Erleben Sie in unserem Vortrag „LogoDIDACT 4.0 Schulserver – für Thüringen“ im Raum Adam Ries von 11:15 bis 11:40 Uhr live, wie unsere Serverlösung funktioniert und welche Vorteile sie Ihrer Schule bietet. In unserem Vortrag stellen wir Weiterlesen…

Effizientes Desktop-Management großer IT-Umgebungen

Seit einem Vierteljahrhundert steht die SBE network solutions GmbH für zuverlässige und innovative High-Tech-Lösungen im Bildungsbereich. Als führender Anbieter im Bereich Desktop-Management für große IT-Umgebungen entwickelt SBE mit LogoDIDACT eine hochflexible, OpenSource-basierte Serverplattform. Die Software ermöglicht Hochschulen eine automatisierte, zentral verwaltete und sichere IT-Infrastruktur. Neue LogoDIDACT-Campuslizenz ab April 2025 Ab Weiterlesen…

Einheit und Vielfalt: Das Stadtschulamt Offenbach am Main räumt auf

Aller Anfang ist schwer, so auch in Offenbach. Die Stadt hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Der Schulträger möchte seine 28 Schulen für das Management von Hard- und Software auf eine einheitliche Schulserver-Lösung umstellen und die Betreuung der IT selbst übernehmen. Eine zentrale Lösung, die in Eigenregie verwaltet werden kann, Weiterlesen…

Digitale Schule leicht gemacht: Für einen Euro in die Cloud

Homeschooling oder Wechselunterricht?! Mit dem neuen Konnektor von SBE network solutions gelingt digitaler Unterricht im Handumdrehen. Der Einsatz an Schulen wurde durch das Urteil vom Oberlandesgericht Karlsruhe am 7. September 2022 bestätigt.  Der neue Konnektor von SBE bringt zwei Dienste zusammen und dadurch Schulen eine Reihe von Vorteilen. Der Konnektor Weiterlesen…

Bechtle wird LogoDIDACT-Partner

In Zeiten von Homeschooling und Wechselunterricht sind Schulen mehr denn je auf die Unterstützung von IT-Experten angewiesen. Da trifft es sich gut, dass Deutschlands führende Schulserverlösung LogoDIDACT und Bechtle, Deutschlands größtes IT-Systemhaus, gemeinsame Sache machen. Die Anforderungen an Schulen sind derzeit enorm. Zur Digitalisierung des Schulbetriebs bauen vier zentrale Bausteine Weiterlesen…

Trotz Corona-Krise SBE wächst weiter

Trotz Corona-Krise sucht der Softwarehersteller SBE network solutions GmbH dringend Fachkräfte. Was der Marktführer von Schulserverlösungen unternimmt. SBE wächst weiter Trotz Corona-Krise wächst der Softwarehersteller für den Bildungsbereich, SBE network solutions GmbH, mit Hauptsitz in Heilbronn weiter. Im September starten vier neue Auszubildende an zwei SBE-Standorten. Zwei Nachwuchskräfte verstärken den Weiterlesen…

Wahl ohne Qual: Schul-IT mit unbegrenzten Möglichkeiten

Die Bildungslandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig, so auch die Anforderungen an Wissensvermittlung. Schul-IT-Lösungen sollten die Flexibilität bieten, die Schulen benötigen, um passende Programme für den Unterricht zu wählen. Deutschlands Bildungslandschaft ist sehr vielfältig. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Schularten, ‑bezeichnungen und -formate, die verschiedene Anforderungen an die Wissensvermittlung Weiterlesen…