Auftragserfolg: Rheinmetall übernimmt Betreuung und Wartung des Transporthubschraubers CH-53G der Luftwaffe am Standort Diepholz

Rheinmetall ist von der Bundeswehr mit der Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Transporthubschraubern vom Typ Sikorsky CH-53G beauftragt worden. Ab März 2021 betreibt das Unternehmen zwei Instandhaltungs-Docks beim Hubschraubergeschwader 64 der Luftwaffe am Standort Diepholz. Der Vertrag mit der Rheinmetall Aviation Services GmbH läuft über fünf Jahre und kann optional Weiterlesen…

Erste Vertriebserfolge für Rheinmetalls neue MK82-EP- Luftwaffenmunition in Frankreich und Deutschland

Die moderne MK82-EP-Luftwaffenmunition von Rheinmetall hat zwei erste größere Vertriebserfolge in Frankreich und Deutschland erzielt. So beauftragte die französische Beschaffungsbehörde Direction Générale de l’Armement (DGA) die ersten Serienproduktionen der MK82-EP, welche für die Kampfflugzeuge Mirage 2000 und Rafale vorgesehen sind. Weiterhin hat die deutsche Luftwaffe die Rheinmetall MK82-EP als neuen Weiterlesen…

Waffensystem der Zukunft: Rheinmetall entwickelt Laserquellen-Demonstrator für die Bundeswehr

Rheinmetall ist vom Beschaffungsamt der Bundeswehr mit der Entwicklung einer Schlüsselkomponente für ein zukünftiges Laserwaffensystem beauftragt worden. Ende des zweiten Quartals 2020 hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Rheinmetall Waffe Munition GmbH einen Vertrag zur Herstellung eines Laserquellen-Demonstrators geschlossen, der ein Volumen im Weiterlesen…

Rheinmetall stellt neue Spähaufklärungsvariante des Robotikfahrzeugs Mission Master vor

Rheinmetall stellt die neueste Version seines fortschrittlichen autonomen unbemannten Landfahrzeugs (autonomous unmanned ground vehicles, A-UGV) vor: Der Mission Master – Armed Reconnaissance verfügt sowohl über eine hochmoderne Aufklärungssensorik als auch über Rheinmetalls fernbedienbare Waffenstation Fieldranger. Damit eignet sich das Spähaufklärungs A-UGV sowohl als Spähfahrzeug, kann aber auch Feuerunterstützung leisten, falls Weiterlesen…

Rheinmetall liefert 342 Abrollkipper-Fahrzeuge an die Bundeswehr aus – wichtiger Beitrag zur Einsatzbereitschaft

Rheinmetall hat mit der Serienlieferung von 342 Abrollkipper-Fahrzeugen an die BwFuhrparkSERVICE GmbH (BwFPS) begonnen. Kürzlich wurden die ersten 69 Logistikfahrzeuge übergeben, nun sollen bis zu acht weitere Lkw pro Woche folgen. Rheinmetall leistet durch die Lieferung der TGS 8×4 Trucks mit Hakenladegeräten einen weiteren wichtigen Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Weiterlesen…

CAPITAL-Umfrage: Rheinmetall Group unter Deutschlands besten Ausbildern

Der Rheinmetall Konzern erhält eine weitere Auszeichnung für seine Maßnahmen im Bereich Human Resources. In einer Umfrage der Zeitschrift CAPITAL wurde die Rheinmetall Group jetzt mit fünf Sternen zu einem der besten Ausbildungsunternehmen in Deutschland gekürt. Nach dem guten Abschneiden bei der „trendence-Studie“, in der die Gruppe unter den 100 Weiterlesen…

Robotik: Rheinmetall Mission Master nimmt an Erprobungen für Kampfverbände der Zukunft der niederländischen Armee teil

Übergabe eines Mission Master A UGV im November 2020 Teilnahme an einem CD&E Programm der niederländischen Robotik und Autonome Systeme Einheit Zweiter NATO Nutzer für den vielseitigen Mission Master Das vielseitige Rheinmetall-Robotikfahrzeug Mission Master wird an einem Concept Development&Experimentation-Programm der niederländischen Streitkräfte teilnehmen. Die Robotik & Autonome Systeme (RAS)-Einheit der Weiterlesen…

Rheinmetall mit margenstarkem Wachstum bei Defence – Automotive erwartet positives operatives Jahresergebnis

. – Trotz leichter Erholung des Automobilmarktes im dritten Quartal liegt der Konzernumsatz mit 4,0 MrdEUR noch um 7% unter Vorjahreswert – Operatives Konzernergebnis nach neun Monaten mit 170 MioEUR um 92 MioEUR schwächer – Operatives Ergebnis im dritten Quartal mit 101 MioEUR über Vorjahreswert – Weiterhin gute Entwicklung bei Weiterlesen…

Rheinmetall modernisiert Schützenpanzer Marder der Bundeswehr mit neuen Fahrer-Nachtsichtgeräten

Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit einer weiteren Modernisierung des bewährten Schützenpanzers Marder beauftragt. Rheinmetall Landsysteme liefert nun über 170 Fahrer-Nachtsichtgeräte für die Marder-Flotte. Der Auftragswert von rund 24 MioEUR brutto umfasst zudem logistische Anteile, Ausbildung und weitere Serviceleistungen. Die Auslieferung beginnt Ende 2021 und soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Weiterlesen…

Rheinmetall eröffnet Militärfahrzeug-Kompetenzzentrum MILVEHCOE in Australien

. – Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE) am 11. Oktober 2020 eröffnet – Eigen ständige australische Kapazität zur Entwicklung, Fertigung, Wartung und zum Export militärischer Fahrzeuge – 450 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Redbank/Queensland Rheinmetall hat sein neues Militärfahrzeug-Kompetenzzentrum im australischen Redbank/Queensland eröffnet. Mit dem Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE) wird eine eigenständige nationale Kapazität zur Entwicklung, Fertigung und Weiterlesen…