Slowenien beschafft 45 BOXER-Fahrzeuge

Die slowenische Regierung, repräsentiert durch die europäische Beschaffungs-organisation OCCAR, und ARTEC, ein Konsortium aus Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Rheinmetall, haben einen Vertrag über die Lieferung von 45 BOXER-Radfahrzeugen in vier unterschiedlichen Varianten unterzeichnet. Das Auftragsvolumen liegt bei 281,5 Mio. EURO. Die Auslieferung der BOXER-Fahrzeuge soll 2024 beginnen und 2026 abgeschlossen Weiterlesen…

Digitalisierung der Streitkräfte: Rheinmetall, 4iG und HM EI gründen gemeinsames Unternehmen in Ungarn

Rheinmetall AG (51%), 4iG Plc (39%) und das ungarische Staatsunternehmen HM Electronics, Logistics and Property Management Plc (10%) haben einen Vorvertrag über die Gründung eines Gemeinschafts-unternehmens unterzeichnet. Ziel des Unternehmens ist die Digitalisierung der ungarischen Streitkräfte und ausgewählter NATO-Mitgliedstaaten in Zentral- und Osteuropa voran zu treiben. Konkret will das Unternehmen Weiterlesen…

Rheinmetall MAN Military Vehicles setzen Erfolgsgeschichte bei den Bundeswehr-Logistikfahrzeugen fort

Rheinmetall MAN Military Vehicles setzt die Erfolgsgeschichte bei den Logistikfahrzeugen für die Bundeswehr fort. Im Rahmen eines Festakts in München übergaben der Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, Michael Wittlinger, und der Vorstandsvorsitzende der Rheinmetall AG, Armin Papperger, zusammen mit dem Abteilungsleiter Land-Unterstützung des Bundesamtes für Ausrüstung, Weiterlesen…

Rheinmetall steigert Ertragskraft im ersten Quartal: Operatives Ergebnis und Marge weiter verbessert

. • Konzernumsatz mit 1.266 MioEUR auf Vorjahresniveau • Operatives Konzernergebnis steigt von 84 MioEUR auf 92 MioEUR – Zuwachs um 10% • Operative Marge weiter verbessert: 7,3% nach 6,7% im Vorjahresquartal • Weiterhin hoher Zuwachs bei Aufträgen • Jahresprognose 2022 wird bestätigt Die Düsseldorfer Rheinmetall AG hat ihre Ertragskraft im Weiterlesen…

Umfassende integrierte Ausbildung: Rheinmetall liefert der Bundeswehr Training Rigs und modernste Augmented Reality Systeme für die A400M-Wartung

Die deutsche Luftwaffe setzt bei der Ausbildung ihres militärischen Personals für das Transportflugzeug A400M erneut auf Rheinmetalls führende Simulationsund Trainingsexpertise. Im Dezember 2021 hatte Rheinmetall die Ausschreibung des Bundesamtes für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) für moderne Training Rigs und Augmented Reality (AR)-Systeme zur Ausbildung von Wartungs- und Weiterlesen…

Dagmar Steinert wird Mitglied im Vorstand von Rheinmetall und übernimmt ab Januar 2023 die CFO-Funktion von Helmut P. Merch

Dagmar Steinert wird Mitglied im Vorstand von Rheinmetall und übernimmt ab Januar 2023 die CFO-Funktion von Helmut P. Merch Dagmar Steinert (57) ist mit Wirkung ab 1. Januar 2023 zum Mitglied im Vorstand der Rheinmetall AG bestellt worden. Steinert, die zurzeit im Vorstand von Fuchs Petrolub SE die kaufmännischen Bereiche Weiterlesen…

Weiterer Erfolg für den Rheinmetall Mission Master SP: Rheinmetall erhält den Zuschlag für Spiral 3 des britischen Robotic Platoon Vehicles-Programms

. – Britische Armee kooperiert in der Endphase Spiral 3 des Robotic Platoon Vehicles-Programms erneut mit Rheinmetall Canada – Insgesamt sieben Rheinmetall Mission Master SP A-UGV bestellt: vier ISTAR- und drei Cargo-Varianten – Echter Kampfkraftmultiplikator – Rheinmetall will die Zusammenarbeit im neu gegründeten britischen Expeditionary Robotic Centre of Expertise fortsetzen Rheinmetall hat zum Weiterlesen…

Britische Armee erhält weitere 100 Radpanzer des Typs Boxer

Die Erfolgsgeschichte des Boxer-Programms für die britischen Streitkräfte wird fortgeschrieben. Die britische Regierung, repräsentiert durch die europäische Beschaffungsorganisation OCCAR, und ARTEC, ein Konsortium aus Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW), haben eine Vertragserweiterung über die Lieferung von 100 zusätzlichen Boxer-Radfahrzeugen unterzeichnet. Diese zusätzlichen Fahrzeuge sollen ab 2024 ausgeliefert werden. Dabei handelt Weiterlesen…

Rheinmetall und Thales demonstrieren erfolgreichen Einsatz von Mission Master SP und 70 mm-Lenkraketen in Schweden

. – Rheinmetall Mission Master SP demonstriert erfolgreich Einsatz von Thales FZ275 lasergelenkten Raketen – Vorführung auf der schwedischen Basis Trängslet vor Vertretern von sechs europäischen Verbündeten – Präzision und Sättigung auf bis zu 7 km Einsatzreichweite – Human in the loop-Prinzip bei Waffeneinsatz Rheinmetalls autonomes unbemanntes Bodenfahrzeug Mission Master Weiterlesen…

Rheinmetall präsentiert AMMR – ein hochmodernes Radar für C-UAS, SHORAD- und VSHORAD-Anwendungen

Rheinmetall hat mit dem Oerlikon AMMR das neueste Radarsystem des Konzerns vorgestellt. Das Oerlikon AESA Multi-Mission Radar (AMMR) wurde vollständig bei Rheinmetall Italia in Rom entwickelt und unterstreicht damit einmal mehr die Rolle des italienischen Tochterunternehmens als Rheinmetalls Radarhaus. Das neue Radar ist bereit für die Serienproduktion. Rheinmetall reagiert mit Weiterlesen…