Feierliche Übergabe in Ungarn: Rheinmetall übernimmt nach Fertigstellung Munitionsfabrik im ungarischen Várpalota

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat am 29. Juli 2024 die offizielle Übernahme seiner neuen hochmodernen 30mm Munitionsfabrik in Várpalota, Ungarn begangen. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein des ungarischen Verteidigungsministers Kristóf Szalay-Bobrovniczky und des Vorstandsvorsitzenden der Rheinmetall AG, Armin Papperger sowie weiteren hochrangigen Vertretern der ungarischen Regierung statt. Die neue Weiterlesen…

Meilenstein im ungarischen Schützenpanzer-Programm: Rheinmetall übergibt den ersten Lynx aus heimischer Fertigung

Rheinmetall hat den ersten am ungarischen Standort Zalaegerszeg produzierten Schützenpanzer KF41 Lynx im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 24. Juli 2024 an die ungarischen Streitkräfte übergeben. Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky wohnte der Übergabe für die ungarische Regierung bei. Für Rheinmetall empfingen Dr. Björn Bernhard (Head of Rheinmetall Vehicle Systems Europe) und Weiterlesen…

Rheinmetall fertigt 81mm Mörsermunition für die Streitkräfte der Schweiz

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall wurde mit der Herstellung und Lieferung von 81mm Mörser Cargo Munition durch die Schweizerische Eidgenossenschaft beauftragt. Der Auftrag hat einen Gesamtwert im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich.  Der gesamte Lieferumfang umfasst Mörserwaffen 81mm MX2-KM von Rheinmetall EXPAL Munitions SA sowie 81mm Mörserpatronen Cargo für Beleuchtung Weisslicht, Beleuchtung Infrarot Weiterlesen…

Munitionsfabrik in der Ukraine entsteht: Rheinmetall erhält Auftrag zur Lieferung einer Fertigungsanlage

Für den im Februar 2024 angekündigten Bau einer Munitionsfabrik in der Ukraine hat Rheinmetall jetzt einen ersten wichtigen Auftrag der ukrainischen Regierung erhalten, der den Startpunkt für die Realisierung des Projektes setzt. Der Auftrag für den Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall umfasst die komplette technische Ausstattung der Fabrik bis hin zur Inbetriebnahme. Weiterlesen…

Rheinmetall sichert sich zwei Aufträge für Abgastechnologie im Bereich der Hybridtechnik mit einem Gesamtwert von rund 20 MioEUR

Beauftragt wurde einerseits die Lieferung von Kraftstofftank-Absperrventilen (FTIV) durch einen namhaften chinesischen Anbieter von Carbon-Kanistern. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und einen Gesamtwert von rund 10 MioEUR. Das Absperrventil für den Kraftstofftank spielt eine Schlüsselrolle bei Plug-in-Hybridfahrzeugen, da es das Entweichen von Kraftstoffdämpfen verhindert und das Druckverhältnis Weiterlesen…

Raketen-Rahmenvertrag für Rheinmetall

Rheinmetall hat mit der Bundeswehr einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 70mm-Übungsraketen geschlossen. Der mögliche Auftragswert liegt bei über 100 MioEUR. Ein erster Auftrag im Wert eines mittleren zweistelligen MioEUR-Betrags wurde im zweiten Quartal 2024 gebucht. Das Pilotlos soll 2024 ausgeliefert werden. Wird es erfolgreich abgenommen, erfolgt die Serienfertigung zwischen Weiterlesen…

Sächsischer Wirtschaftsstaatssekretär besucht Rheinmetall-Standort Pierburg Pump Technology in Hartha und überreicht Förderbescheid für Zukunftstechnologien

Der sächsische Staatssekretär Thomas Kralinski besichtigte am 10. Juli 2024 die Produktion des Rheinmetall-Tochterunternehmens Pierburg Pump Technology GmbH am Standort in Hartha (Landkreis Mittelsachsen). Hier plant Rheinmetall Investitionen in Höhe von rund 31 MioEUR, um die Produktion auch in Zeiten der Transformation der Automobilindustrie hin zu modernen nachhaltigen Antriebsformen und Weiterlesen…

Strategische Zusammenarbeit: Rheinmetall und Leonardo wollen künftig gemeinsam Kampffahrzeuge bauen – Vereinbarung in Rom unterzeichnet

. Geplantes 50:50 Joint Venture soll als führender Systemintegrator agieren. Die Designautorität in relevanten Technologiebereichen wird sichergestellt. 60% der Aktivitäten sollen in Italien durchgeführt werden: Erstes Ziel ist die Entwicklung von zwei Fahrzeugen – dem italienischen Kampfpanzer und der Lynx-Plattform als Schützenpanzer für die italienische Armee, mit einem Schwerpunkt auf Weiterlesen…

Rheinmetall liefert erste AATN-Simulationsanlage an die Deutsche Marine

Rheinmetall hat die erste von sieben Simulationsanlagen Ausbildungs-Ausstattung Training Navigation (AATN) in einem feierlichen Rahmen an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) an der Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven übergeben. Die Übergabe fand statt im Beisein von Vertretern des Marinekommandos. Die Anlage konnte zugleich mit einer Genehmigung Weiterlesen…

Rekordauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt bis zu 6.500 Militär-LKW

Rheinmetall hat von der Bundeswehr den größten Auftrag der Unternehmensgeschichte im Bereich der logistischen Fahrzeuge erhalten. In Koblenz wurde nun ein Rahmenvertrag unterzeichnet, der die Lieferung von bis zu 6.500 LKW im Wert von bis zu 3,5 MrdEUR brutto umfasst. Nachdem der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestags am 26. Juni 2024 Weiterlesen…