American Rheinmetall investiert 31,7 Millionen Dollar in die Modernisierung des Konzernstandorts in Michigan

Die Rheinmetall-Tochter American Rheinmetall investiert rund 31,7 Millionen US-Dollar in ihr Werk in Michigan und unterstreicht damit ihr Engagement für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der USA. Mit der Investition sollen die heimischen Lieferketten gefestigt und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Kern der Maßnahme ist der Umzug in eine hochmoderne, 15.600 Quadratmetern Weiterlesen…

Taking Responsibility for Soldiers: Rheinmetall unterstützt den 2. Nationalen Veteranenkongress 2025

  – Rheinmetall ist einer der Hauptsponsoren des 2. Nationalen Veteranenkongresses (10. – 11.September 2025, Berlin)  – Zahlreiche Prominenz aus Politik, Streitkräften und Strategic Community erwartet – Enge Verbundenheit des Konzerns zu den Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr  – Wir freuen uns auf den Austausch Am 10. und 11. September findet in Weiterlesen…

Bundeswehr gibt neues Ausbildungssystem für den Schützenpanzer Puma frei

Ein hochmodernes Simulationssystem für den Schützenpanzer Puma hat innerhalb der Bundeswehr einen wichtigen Meilenstein genommen.  Das Amt für Heeresentwicklung hat die Bereitschaft zur Übernahme für das neue Ausbildungssystem „Ausbildungsgerät Schieß- und Gefechtsausbildung Schützenpanzer Puma“ (AGSP) erklärt. Vorausgegangen war ein Auftrag an den Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall, ein vollständig neues Trainingssystem für Weiterlesen…

Feierliche Eröffnung des neuen Munitionswerks: Zeitenwende im Rheinmetall-Tempo

Rheinmetall hat in Niedersachsen das größte Munitionswerk Europas in Betrieb genommen, um dem dringenden Bedarf der Streitkräfte in Europa zu entsprechen. Der Technologiekonzern hat fast 500 MioEUR für den Aufbau der Produktionsstätte am Rheinmetall-Standort Unterlüß (Landkreis Celle) aufgewandt, die in einer Rekordzeit von nur 15 Monaten fertiggestellt wurde. Die Anwesenheit Weiterlesen…

Rheinmetall errichtet Anlage zur Vernichtung von Altmunition

Rheinmetall plant, künftig große Mengen an Altmunition im Landkreis Dillingen an der Donau zu vernichten. Im Rahmen von Kampfmittelräumungsprojekten im sogenannten Offshore- und Onshorebereich will der Düsseldorfer Technologiekonzern neben Munitionsaltlasten aus den beiden Weltkriegen zusätzlich auch sogenannte „neuere Lagermunition“ vernichten sowie die Entsorgung für Altbestände der Bundeswehr und anderer NATO-Streitkräfte Weiterlesen…

Andøya Space und Rheinmetall wollen europäische Raumfahrtkapazitäten stärken

Die norwegische Andøya Space und Rheinmetall Nordic AS haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, um gemeinsam die kommerziellen Kapazitäten für zivile und militärische Weltraumoperationen auszubauen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, den steigenden Sicherheitsanforderungen in Europa durch den schnellen Einsatz von Satelliten und Weltraumressourcen gerecht zu werden. Andøya Space Weiterlesen…

Tschechien beauftragt Rheinmetall mit Wartung des Kampfpanzers Leopard 2 und des Bergepanzers 3 – Auftragswert bis zu 250 MioEUR

Tschechien beauftragt Rheinmetall mit Wartung des Kampfpanzers Leopard 2 und des Bergepanzers 3 – Auftragswert bis zu 250 MioEUR Das tschechische Verteidigungsministerium hat Rheinmetall mit umfangreichen Service- und Wartungsmaßnahmen für den Kampfpanzer Leopard 2A4 und den Bergepanzer 3 Büffel beauftragt. Ein entsprechender umfangreicher Folgeservicevertrag wurde am 11. August 2025 in Weiterlesen…

Rheinmetall weiter auf Erfolgskurs – Defence-Geschäft wächst um mehr als ein Drittel

Konzernumsatz steigt im ersten Halbjahr um 24% auf 4,7 MrdEUR, mit 36% Umsatzwachstum im militärischen Geschäft Operatives Konzernergebnis klettert von 404 MioEUR auf 475 MioEUR, Zuwachs um 18% – Operative Ergebnismarge bei 10,0% auf Konzernebene Militärisches Geschäft: Operatives Ergebnis steigt um 20% auf 464 MioEUR, operative Ergebnismarge erreicht 12,4% Rheinmetall Nomination liegt Weiterlesen…

Rheinmetall und Lockheed Martin führen erstes scharfes Schießen mit dem GMARS-Werfer durch

Rheinmetall und Lockheed Martin, Partner im Global Mobile Artillery Rocket System (GMARS)-Programm, haben den ersten Testabschuss des GMARS-Werfers erfolgreich durchgeführt und damit dessen Fähigkeit zum Abschuss von GMLRS-Raketen unter Beweis gestellt. Dabei handelt es sich um dieselbe Munition, die auch von den deutschen Streitkräften und verbündeten Nationen weltweit verwendet wird, Weiterlesen…

Bundeswehr ruft bei Rheinmetall über 1.000 Logistikfahrzeuge ab – Auftragswert rund 770 MioEUR

Die Bundeswehr hat Rheinmetall mit der Lieferung von mehr als 1.000 Logistikfahrzeugen mit einem Gesamtwert von rund 770 MioEUR brutto beauftragt. Dabei handelt es sich um 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen (WLS), davon einige mit geschütztem Fahrerhaus, sowie Wechselladepritschen und Plane-Spriegel-Aufbauten. Darüber hinaus wurden 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) abgerufen. Bei UTF Weiterlesen…