Neue AC-Energiezähler für die Ladeinfrastruktur

Die Produktfamilie der EMpro-Energiezähler mit MID-Zulassung von Phoenix Contact wurde um drei neue AC-Messgeräte erweitert. Die ein- und dreiphasigen Geräte sind für extreme Temperaturen bis zu +70 °C ausgelegt. Sie eignen sich daher insbesondere für den Einsatz in E-Mobility-Ladestationen und Wallboxen, auch in ungeschützten Außenbereichen. Bei Ladeströmen bis zu 40 Weiterlesen…

Leiterplattenklemmen für Profinet

(09/21) Phoenix Contact erweitert sein Portfolio um Leiterplattenklemmen für die Profinet-konforme Datenübertragung. Die jeweils vierpoligen Leiterplattenklemmen sind speziell für den Anschluss von Twisted-Pair-Kabeln mit Querschnitten von 0,14 mm² bis 4 mm² ausgelegt. Der Leiteranschluss erfolgt mittels Feder- oder Schraubanschlusstechnik. Bedruckte oder farbig kodierte Anschlussstellen erlauben dabei die einfache Zuordnung der Weiterlesen…

Push-in-Steckverbinder für Elektronikgehäuse

Phoenix Contact erweitert die Anschlussvielfalt für Elektronikgehäuse der Serie ICS um Steckverbinder mit Push-in-Federanschluss im Raster 3,5 mm. Die neuen Leiterplatten-Steckverbinder sind für Ströme bis 8 A und Spannungen bis 300 V ausgelegt. Sie stehen in vier- und fünfpoligen Ausführungen zur Verfügung. Zuverlässigen Versteckschutz bietet das integrierte Kodierelement der Steckerteile. Weiterlesen…

Outdoor-Gehäuse für platzkritische Anwendungen

Neue Outdoor-Gehäuse mit einer Einbautiefe von 80 mm erweitern das Portfolio der Serie ECS von Phoenix Contact. Die kleinere Bauform ermöglicht um 75 Prozent kompaktere Geräteabmessungen. Sie eignet sich damit speziell für platzkritische Anwendungen wie die Sensorik von Spezialfahrzeugen. Mit der bewährten Geräteanschlusstechnik lassen sich individuelle Schnittstellen für Signale, Daten Weiterlesen…

Unmanaged Switches mit Schutzart IP67

Die neuen Unmanaged Switches für die Feldinstallation erweitern das Angebot an Ethernet-Switches von Phoenix Contact. Die neuen Varianten 1608 und 1708 der Produktfamilie FL Switch 1000 verfügen über die Schutzarten IP65/IP66/IP67 und vereinfachen die Integration von verteilten Sensoren, Aktoren, Kameras und I/O-Stationen in das Netzwerk. Das robuste Gehäusedesign erlaubt nahezu Weiterlesen…

Wetterdaten einfach erfassen

(08/21) Ab sofort ist die neue Wetterstation von Phoenix Contact verfügbar. Die vorinstallierte Lösung mit PLCnext-Steuerung erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge. Diese Wetterdaten können z.B. dazu genutzt werden, die Effizienz einer Photovoltaikanlage zu ermitteln. So kann auf Abweichungen vom erwarteten Ertrag umgehend reagiert werden. Weiterlesen…

Neue Leistungsmodule für die Ladeinfrastruktur

(08/21) Mit den DC-Schnelllademodulen Charx power bietet Phoenix Contact effiziente DC-Leistungselektronik für Schnellladestationen. Die neuen 30-kW-Module gibt es als AC/DC-Wandler und DC/DC-Wandler. Sie lassen sich direkt in die Ladesäule einbauen und sorgen für eine stabile Leistungsversorgung zum Laden von Elektroautos. Durch ihr 19“-Standardmaß sowie die Push-Lock- und T-LOX-Schnellanschlusstechnik bieten sie Weiterlesen…