Phoenix Contact erhält IEC 62443 Zertifikat für PLCnext Control von TÜV SÜD

Phoenix Contact erhält als erstes Unternehmen eine Zertifizierung einer Steuerung (SPS) nach IEC 62443-4-1 ML 3 Full Process Profile in Kombination mit der IEC 62443-4-2. Dadurch wird bestätigt, dass bei der Entwicklung der PLCnext Control Steuerungen der Secure Development Life Cycle vollständig angewendet wurde. Die Produktfamilie PLCnext Control AXC F Weiterlesen…

Neue AC-Ladekabel mit Temperatursensorik bis 80 A

Die Produktfamilie der Mode-3-Ladekabel Charx connect von Phoenix Contact erhält Zuwachs: Für den nordamerikanischen E-Mobility-Markt sind erstmals UL-zertifizierte AC-Ladekabel für Ladeströme bis 80 A mit integrierter Temperatursensorik für noch mehr Sicherheit erhältlich. Damit werden Ladeleistungen bis 20 kW bei einem Leitungsdurchmesser von nur 19,4 mm erreicht. Bekannte US-Automobilhersteller erweitern dazu Weiterlesen…

Service für die herstellerunabhängige Geräteverwaltung und -aktualisierung

Lösungen für das Device and Update Management (DaUM) verwenden im industriellen Umfeld oft ein als Vendor bezeichnetes spezifisches Verfahren, um auf proprietäre Weise eigene Dateien auf eigene Geräte zu verteilen und dort zu installieren. Mit dem DaUM Service von Phoenix Contact, der auf der PLCnext Technology basiert, ist die herstellerunabhängige Weiterlesen…

Neue I/Os für die Feldinstallation

Mit der neuen Generation des I/O-Systems Axioline E erweitert Phoenix Contact sein Portfolio von I/O-Systemen für die schaltschranklose Automatisierung. Die Geräte sind an die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Feldinstallation angepasst. Mit der hohen Schutzart IP65/67 und einem vollvergossenen Zinkdruckgussgehäuse bieten sich die I/O-Module für den direkten Einsatz in einer Weiterlesen…

Zuverlässige Schnittstelle für blindes Stecken von modularen Steckverbindungen

Der neue Andockrahmen aus der Produktfamilie Heavycon von Phoenix Contact bietet eine zeitsparende Installation und Wartung von Einschubsystemen und anderen Anwendungen, in denen die Schnittstellen nicht einsehbar sind. Voreilende Führungselemente ermöglichen das blinde und sichere Kontaktieren von Steckverbindungen. Stift- und Buchsenseite werden aufgrund der schwimmenden Lagerung der Rahmen zueinander ausgerichtet. Weiterlesen…

Leiterplattenanschlusstechnik für Ethernet-APL

Phoenix Contact bietet ein umfassendes Portfolio an Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder für das Single Pair Ethernet, mit denen sich intelligente Feldgeräte in switch-basierte Ethernet-Umgebungen integrieren lassen. Die Leiterplatten-Anschlusstechnik erfüllt die Anforderungen der „APL Port Profile Specification“ (Draft 0.3) und eignet sich somit insbesondere für Anwendungen in der Prozessautomatisierung. Darüber hinaus sind Weiterlesen…

Werkzeuglose Verkabelung mit Steckverbindern M12 Push-Lock

Beengte Platzverhältnisse und individuelle Leitungslängen sind bei der Verkabelung von Maschinen und Anlagen immer häufiger Alltag. Ob Signal-, Daten oder Leistungsübertragung, mit den konfektionierbaren M12 Push-Lock-Steckverbindern von Phoenix Contact wird der Leiteranschluss einfach und sicher. Es werden weder ein Schraubendreher noch eine dritte Hand benötigt. Starre und vorbehandelte Leiter werden Weiterlesen…

Ethernet-Switches für raue Umgebungen

Die Produktfamilie FL Switch 1000NT von Phoenix Contact wird weiter ausgebaut und um neue Varianten mit erweitertem Temperaturbereich sowie Zulassungen für die Prozessindustrie und maritime Anwendungen ergänzt. Die Switches zeichnen sich durch ein robustes Metallgehäuse, eine hohe Portdichte und eine vorrangige Priorisierung des Datenverkehrs für Automatisierungsprotokolle aus. Die sieben Modelle Weiterlesen…

Redundante PLCnext Control für höchste Verfügbarkeit

Die Hochleistungssteuerung PLCnext Control RFC 4072R von Phoenix Contact bietet sich mit ihrer Redundanzfunktionalität für den Einsatz in hochverfügbaren Applikationen an. Die SPS ist Teil des Ecosystems PLCnext Technology, der derzeit offensten Automatisierungsplattform auf dem Markt. Moderne Applikationen, insbesondere in der Infrastrukturbranche, stellen höchste Anforderungen an die Verfügbarkeit von Steuerungsapplikationen Weiterlesen…

Linksanreihbare Erweiterungsmodule für die PLCnext-Steuerungen

Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anforderungen während der Laufzeit eines Projekts oder im Lebenszyklus der Applikation ändern. Deshalb bietet das offene Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact neben dem nachträglichen Laden von Funktionen aus dem PLCnext Store nun auch eine steckbare Lösung an: Ein Linksanreihungssystem ergänzt die PLCnext Control Weiterlesen…