Stromversorgungen mit Schutzart IP67

Die robusten Stromversorgungen Trio Power mit Schutzart IP67 von Phoenix Contact eignen sich für die dezentrale Versorgung im Feld. Das witterungsbeständige Aludruckgussgehäuse schützt die Geräte vor dem Eindringen von Staub und Wasser. So sorgen die Stromversorgungen auch in rauen Umgebungsbedingungen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Die neuen Geräte verfügen über eine Weiterlesen…

Phoenix Contact übernimmt iS5 Communications: Lösungen für Infrastrukturnetzwerke werden ausgebaut

Die Phoenix Contact-Gruppe hat das kanadische Unternehmen iS5 Communications Inc. Mit Sitz in Mississauga, Ontario übernommen. Der Anbieter industrieller Netzwerkprodukte ist spezialisiert auf Dienstleistungen und Lösungen für kritische Infrastrukturnetzwerke. Martin Müller, Vice President von Phoenix Contact: "Das Know-how von iS5 Communications Inc. ermöglicht es Phoenix Contact, eine führende Position im Weiterlesen…

PLCnext Technology wird als „Best in Class“ von PAC Innovation Radar eingestuft

Das internationale Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC Innovation Radar positioniert Phoenix Contact mit seinem offenen Ökosystem PLCnext Technology als ´Best in Class´ mit einer Gesamtpunktzahl von 1,91 in der Kategorie Open Digital Platforms for Machine-edge-centric Industrial IoT in Europe 2022. Mit diesem Ergebnis liegt Phoenix Contact an der Spitze der Bewertungen, Weiterlesen…

LWL-Verteilerboxen mit Plug-and-Play

Neue Lichtwellenleiter-Verteilerboxen von Phoenix Contact im kompakten FDX-20-Design für die Tragschiene ergänzen das Portfolio der Verteilerboxen und des Plug-and-Play-Verkabelungssystems. Die Verteilerboxen sind mit LC-Duplex-Kupplungen bestückt und empfehlen sich  als belastbare Verteiler in anspruchsvollen Umgebungen. Die Montage erfolgt intuitiv ohne Fusionsspleißen. Unterschiedliche Steckverbindertypen (M17 MPO- bzw. ODC/Q-ODC) in vier-, zwölf– und Weiterlesen…

Kompakte SMD- und THR-Leiterplattenklemmen

Phoenix Contact erweitert sein Portfolio an SMT- und THR-lötbaren Leiterplattenklemmen für Leiterquerschnitte bis 0,5 mm². Die neuen Klemmen der MPT-Serie im Raster 2,54 mm sind so klein, dass gerade in kompakten Anwendungen der platzsparende Geräteanschluss möglich ist. Das Schraubanschlusssystem kann zwei Leiter pro Klemmstelle aufnehmen. Durch seine hohe Kontaktkraft sinkt Weiterlesen…

Kommunikatives 24-V-Versorgungssystem

Das neue, kommunikative 24-V-Versorgungssystem von Phoenix Contact sorgt für mehr Datentransparenz und hohe Anlagenverfügbarkeit. Die Energieversorgungskomponenten Stromversorgung, Absicherung sowie unterbrechungsfreie Stromversorgung lassen sich zu einem Gesamtkonzept kombinieren und bieten dem Nutzer Vorteile durch Systemintegration. In Industrien, bei denen eine hohe Anlagenverfügbarkeit notwendig ist, ist das Wissen über Anlagen- und Betriebszustände Weiterlesen…

Security-Router machen OT-Netze sicher

Die neuen Gigabit Security Router FL mGuard 2102 und FL mGuard 4302 von Phoenix Contact vereinen mGuard-Security-Software mit leistungsstarker Hardware. Eingesetzt sind sie zum Schutz industrieller Netzwerke vor unautorisiertem Zugriff oder dem Eindringen von Schad-Software geeignet. Die Security-Router schaffen mit ihrem gesteigerten Datendurchsatz von nahezu 1000 MBit/s ein höheres Sicherheitsniveau Weiterlesen…

M12-Steckverbinder für das Single Pair Ethernet

Die neuen SPE-Steckverbinder von Phoenix Contact in der Baugröße M12 bieten identische mechanische Einbaubedingungen und eine einfache Integration in konventionelle Sensoren. Stift- und Buchsen-Varianten ermöglichen zudem fliegende Verbindungen. Die einpaarige Datenverkabelung überträgt Daten bis 1 GBit/s und Leistungen bis 60 W bei einer Reichweite bis 1.000 m. Die Steckverbinder bieten Weiterlesen…

Lösung für verschlüsselte VPN-Verbindungen nach China

Die neue Version der mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact unterstützt ab sofort hochverfügbare VPN-Verbindungen nach China und neue Router-Generationen für die sichere Anbindung von Maschinen und Anlagen. Verschlüsselte VPN-Verbindungen zu Maschinen und Anlagen in China sind durch gesetzliche Beschränkungen zunehmend unzuverlässig und zeitweise gar nicht möglich. Die mGuard Secure Weiterlesen…