Homogene Schmuckoberflächen mit höchstem Glanz

Filigraner, moderner Silberschmuck ist auf der ganzen Welt beliebt. Ein Schmuckstück komplettiert ein Outfit, unterstreicht die persönliche Note der Trägerin oder des Trägers. Endkunden urteilen nach Material, Verarbeitungsqualität, Design-Anmutung – und sie vergleichen! Im Internetzeitalter steigt die Markttransparenz und mit ihr die Ansprüche etwa an das Preis-Leistungsverhältnis. Wertigkeit drückt sich Weiterlesen…

Abgehoben: IFT setzt auf OTEC-Finish für Luftfahrt

Die Luftfahrtindustrie stellt höchste Ansprüche in Bezug auf Sicherheit, Präzision und Qualität. Jeder Fertigungsschritt muss engmaschig überwacht und dokumentiert werden. Nicht jeder Produktionsbetrieb kann diese Anforderungen auf den verschiedenen Ebenen erfüllen. Die OTEC Kundin IFT GmbH & Co. KG mit Sitz in Ober-Ramstadt in Südhessen ist spezialisiert auf die Produktion Weiterlesen…

Seit 1996: Tradition & Innovation verbindet Klaus Müller GmbH & OTEC Präzisionsfinish

Den Schleif- und Polierbetrieb Klaus Müller in Neuenbürg verbindet viel mit OTEC Präzisionsfinish. Begünstigt durch die räumliche Nähe kam es 1996 zu ersten Kooperationsgesprächen. Denn das – wie man heute sagen würde – Start Up OTEC Präzisionsfinish brauchte für die Prozess- und Verfahrensentwicklung passende Oberflächenpräparate (Compounds). Die waren und sind Weiterlesen…

Polierte Formwerkzeuge sorgen für Effizienz und Prozesssicherheit

Drehverschlüsse aus Kunststoff sind Massenartikel und werden meist im kontinuierlichen Press-formverfahren oder auch Spritzgussverfahren hergestellt. Nach der Herstellung, muss die gewünschte Geometrie so perfekt sein, dass der Deckel die Flasche natürlich zu 100% dicht verschließt und das abgefüllte Lebensmittel sicher geschützt ist. Weitere Einsatzbereiche von Drehverschlüssen sind Medikamentendosen oder auch Weiterlesen…

Laserstrahlgeschnittene Teile: Präzise und effektive Oberflächenbearbeitung

Laserstrahlgeschnittene Teile werden in vielen Branchen eingesetzt, etwa in der Automobilindustrie, Schmuckbranche, Elektroindustrie oder der optischen Industrie. Nach der Herstellung weisen diese an den Kanten leichte Grate und häufig Verfärbungen durch den Laserschnitt auf. Beides wird vielmals zeit- und kostenintensiv von Hand entfernt. Die Anforderung ist daher nahezu immer die Weiterlesen…

Ohren auf: Beste Passgenauigkeit bei Ohrpass-Stücken mit OTEC µprecisionfinish

Eine Hörbehinderung hat Auswirkungen auf das komplette Leben. Zu beobachten sind sowohl kör-perliche als auch soziale und psychische Folgen. Die ersten Hörhilfen gab es bereits im 19. Jahrhun-dert – es waren einfache Trichter, die an das betroffene Ohr gehalten wurden und Schallwellen bün-delten. Jede Ohrmuschel ist ein Unikat Heutige Hörgeräte Weiterlesen…

UC Tools & OTEC – Präzise Oberflächenbearbeitung von PKD-Werkzeugen

OTEC entwickelte für UC Tools einen individuellen Prozess, um die Oberfläche von PKD-Werkzeugen (PKD ist ein synthetisch hergestellter, extrem harter Schneidstoff aus gesinterten Diamantpartikeln) perfekt zu polieren. Für die Oberflächenbearbeitung speziell von diesen Werkzeugen setzt UC Tools die OTEC Streamfinishanlage der Serie SF ein. OTEC steht als verlässlicher Partner bei Weiterlesen…

Triebwerksschaufeln für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Triebwerksschaufeln wie Verdichter- oder Turbinenschaufeln sind einer der wichtigsten Bestandteile für ein funktionierendes Triebwerkssystem. Ein Mantelstromtriebwerk beispielsweise besteht aus mehreren Komponenten. Vorne befindet sich der Fan, der die Luft ansaugt und in den Verdichter leitet. Dieser besteht aus mehreren aneinandergereihten Verdichterschaufeln, die in einem enger werdenden Rohr immer kleiner werdend Weiterlesen…

OTEC präzisionsfinish: Vom Start Up zum mittelständischer Technologieführer

Die OTEC Präzisionsfinish GmbH steht von Anfang an für innovative Schleif- und Poliersysteme "Made in Germany": Geliefert werden keine Prozesse „von der Stange“, sondern individuell auf Kundenanforderungen zugeschnittene Oberflächenlösungen. Revolutionäre & präzise maschinelle Verfahren erzielen Ergebnisse wie sonst nur bei manueller Bearbeitung – in kürzerer Zeit, prozesssicher und mit konstanter Weiterlesen…