Rapid.Tech 3D: An den richtigen Stellschrauben drehen

Daten, Prozesse und Systeme passgenau aufzubereiten und zu verknüpfen, heißt der „rote Faden“ für nachhaltig erfolgreiches Additive Manufacturing (AM). „Das ist ein Themenkomplex mit vielen Stellschrauben. Er beginnt bei der Identifikation von Teilen, für die sich eine additive Fertigung anbietet, führt über die spezifische Gestaltung und Absicherung von Prozessen mit Weiterlesen…

Beim Online-Event kommt das Networking nicht zu kurz – Vergünstigte Tickets für die virtuelle Kongressmesse sind bis zum 31. Mai 2021 erhältlich

Zur digitalen Rapid.Tech 3D 2021 am 22. und 23. Juni müssen die Teilnehmer auf direkte Gespräche und neue Kontakte nicht verzichten. „Wir bieten auch unter Corona-Bedingungen den Dreiklang von hochkarätigem Fachkongress, ansprechenden Ausstellerpräsentationen und attraktiven Netzwerk-Formaten an. Gerade für das digitale Netzwerken hat sich unser Team einiges einfallen lassen“, verspricht Weiterlesen…

Rapid.Tech 3D-Fachkongress 2021 ausschließlich digital

Der Rapid.Tech 3D-Fachkongress 2021 findet ausschließlich digital statt. Diese Entscheidung hat die Messe Erfurt in Abstimmung mit dem Fachbeirat getroffen. Bisher war ein hybrides Format für diese älteste deutsche Kongressmesse im Bereich Additive Manufacturing (AM) geplant. „Die Pandemie-Situation erlaubt nach wie vor keine gesicherte Vorbereitung und Durchführung einer Live-Veranstaltung in Weiterlesen…

Wie AM ins Fahren und zum Fliegen kommt

Additive Manufacturing (AM) hat mittlerweile einen festen Platz im Technologieportfolio des Automobilbaus gefunden und kommt über den Sport- und Premiumbereich hinaus zunehmend bei massentauglichen Verkehrsmitteln zum Einsatz. Doch wie gut sind additive Verfahren bereits in Richtung Serienproduktion unterwegs? Antworten auf diese Frage gibt das Forum Automobil & Mobilität zum Rapid.Tech Weiterlesen…