Ausstellerrekord beim Carbon Composites-Gemeinschaftsstand in Paris

Die internationale Anziehungskraft der Weltleitmesse für Composites, JEC World Paris, wurde erneut übertroffen. Insgesamt waren an drei Tagen mehr als 42.000 Fachbesucher aus 115 Ländern zu Gast. Bei 1.300 Ausstellern war der Gemeinschaftsstand des Carbon Composites e.V. (CCeV) mit 20 Mitausstellern einer der größeren Stände auf dieser Messe. Und: beide Weiterlesen…

„Composites in der Offshore Industrie“-Workshop in Norwegen

Bereits im Oktober fand in Grimstad – Südnorwegen ein weiterer Workshop im Rahmen der Internationalisierungsmaßnahmen von MAI Carbon mit dem Projekt MAI iBIC statt. Diesen hatte MAI Carbon in enger Zusammenarbeit mit den norwegischen Exzellenz-Clustern GCE Node, GCE Blue Maritime und GCE Subsea zum Thema „Möglichkeiten von Composites in der Weiterlesen…

Staatssekretär Eisenreich des Kultusministeriums zu Gast auf der IHKjobfit! in München

Am vergangenen Samstag fand die Ausbildungsmesse IHKjobfit! der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern im Museum der Münchener Verkehrsgesellschaft statt. Dabei ließ es sich Staatssekretär Georg Eisenreich des bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst nicht nehmen, dieser Ausbildungsmesse einen Besuch abzustatten. Bei seinem Rundgang machte er Weiterlesen…

Nächste Haltestelle: JobShuttle – MAI Carbon unterstützt die mobile Ausbildungsmesse

Anfang Oktober fand die jährliche Ausbildungsmesse JobShuttle in der WWK Arena statt. An nur einem Tag lernten Schülerinnen und Schüler über 30 Ausbildungsbetriebe und mehr als 100 Ausbildungsberufe kennen. Zwei Bus-Shuttle-Touren brachten die TeilnehmerInnen direkt zu den Unternehmen. Die Sonderausstellung „Harter Stoff“ von MAI Carbon im Technologiezentrum Augsburg (TZA) war Weiterlesen…

Großes Interesse an Ergebnissen von Umweltcluster Bayern und MAI Carbon zum Thema Recycling von Carbon

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden eingesetzt, wenn es leicht und stabil sein soll. Bei der Entsorgung und beim Recycling gibt es noch ungenutzte Potenziale. Das Cross-Cluster Projekt des Umweltcluster Bayern (UCB) und des Spitzenclusters MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) gab jetzt Ergebnisse bekannt. Die Referentinnen und Referenten gewährten Einblicke Weiterlesen…

Das Projekt MAI Job informiert junge Leute am Tag der Technik in Schongau über Vorzüge und Möglichkeiten von und mit Carbon

Viel zu tun gab es für Katharina Lechler und Dr. Iman Taha am Tag der Technik am Welfen-Gymnasium in Schongau. Die beiden MAI-Job-Fachleute des Carbon Composites e. V. (CCeV) gaben Einblicke in die spannende Welt der Faserverbundtechnologie, ihrer vielfältigen Möglichkeiten und die hervorragenden beruflichen Perspektiven in diesem Bereich. Insgesamt informierten Weiterlesen…

Offizieller Projektstart der Eckert Schulen, MAI Carbon und der Universität Augsburg

Am  01.07.2017 feierten die Eckert Schulen,  MAI Carbon, Spitzencluster des Carbon Composites e.V. sowie MINT_Bildung AMU der Universität Augsburg den Projektstart des vom BMBF geförderten Projektes MAI iTeCK – einer Bildungskooperation mit Südkorea. Das Ziel des Projektes ist die Etablierung eines dualen Berufsausbildungssystems nach deutschem Vorbild in Südkorea innerhalb der Weiterlesen…

Die Spitzenclusterförderung für MAI Carbon endet nach fünf Jahren mit deutlicher Zielerreichung

In diesen Tagen findet die MAI Carbon Ergebniskonferenz im Rahmen des Symposiums des Carbon Composites e.V. an der Messe Augsburg statt. Inhaltlich ist die Veranstaltung geprägt von der Ergebnispräsentation aller 36 Verbundprojekte, die während der fünfjährigen Laufzeit des Spitzenclusters durchgeführt wurden. Die gesetzten Ziele wurden teilweise sogar übertroffen. Verstetigt hat Weiterlesen…

Der Spitzencluster MAI Carbon arbeitet mit den bedeutendsten Netzwerken Norwegens zusammen

Vor kurzem fand in Oslo ein Workshop zwischen dem Spitzencluster MAI Carbon des Carbon Composites e.V., Voith Composites sowie den norwegischen Offshore Clustern GCE NODE, GCE Subsea und dem Blue Maritime Cluster statt. Die drei norwegischen Cluster bilden eine Allianz und sind die bedeutendsten Netzwerke in Ihrem Land zu den Weiterlesen…