Lockheed Martin: Locks in Contracts

. Der Rüstungskonzern gewinnt zwei neue Aufträge. US Army Mit ansteigender Spannung im asiatischen Raum und der Beantragung von Joe Biden um $44 Mrd. für verteidigungsbezogene Programme ergeben sich neue Möglichkeiten für Rüstungskonzerne. Die US-Army gab Lockheed Martin einen langjährigen Auftrag für JAGM’s (Joint-Air-to Ground Missiles) und HELLFIRE Missles. Dieser Weiterlesen…

Warum die H&M-Aktie heute um über 15% gestiegen ist

Die Aktie des schwedischen Modeunternehmens Hennes & Mauritz, welche auch in Deutschland sehr bekannt ist, stand heute zeitweise fast 19% im Plus. Dabei hat die Aktie einen Sprung von ca. 123 Schwedischen Kronen bei gestrigem Börsenschluss auf zeitweise 146 Schwedische Kronen hingelegt. H&M veröffentlichte am heutigen Donnerstag seinen Jahresabschlussbericht für Weiterlesen…

TLT | Sorgt die Zinsveränderung für einen Ausbruch?

Der ETF auf die 20-jährigen Treasuries befindet sich seit Ende letzten Jahres in einer Konsolidierungsphase. Der Markt erwartet heute eine Anhebung der Zinsen um 25 Basispunkte. Werden die Erwartungen der Investoren erfüllt, oder sogar übertroffen? Um 19 Uhr deutscher Zeit wissen wir mehr. Bis dahin versuchen Anleger, groß wie klein, Weiterlesen…

Anleger Flucht ins Gold?

  Rückblick Bis Ende letzter Woche gingen Anleger noch von weiteren Zinserhöhungen der Zentralbanken aus. Im Grunde ist das immer noch der Fall. Durch die zwischenzeitliche Bankeninsolvenz hat jedoch das Vertrauen der Kunden gelitten. Ausblick Kunden und Anleger scheinen aktuell den Institutionen wenig Vertrauen zu schenken. Jedenfalls gibt es Anzeichen Weiterlesen…

Wie wirkt sich die aktuelle Bankenkrise auf die Märkte aus?

Viele große Bankaktien verzeichnen am heutigen Montag Verluste, welche auf Befürchtungen über die Stabilität des Finanzsystems nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank beruhen. Mit einem Vermögen von 212 Milliarden Dollar war die Silicon Valley Bank die zweitgrößte Bank, die in der US-Geschichte pleiteging. Nach dem Zusammenbruch äußerten Analysten von Weiterlesen…

Besteht die Möglichkeit einer Erholungsbewegung im GBP/USD?

Der GBP/USD hat nach der seit Ende Januar bestehenden Abwärtsbewegung an Erholungsdynamik gewonnen und ist im gestrigen Tagesverlauf auf über $ 1,1900 gestiegen. Da die Daten aus den USA einen stärkeren als erwarteten Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung offenbarten, geriet der US-Dollar erneut unter Abwärtsdruck. Die $1,2060-Ebene, welche ein psychologisches Weiterlesen…

Was können Anleger diese Woche für den EUR/USD erwarten?

Der EUR/USD hat am heutigen Dienstag eine Konsolidierung im Bereich von knapp unter $1,07 begonnen, nachdem er am Montag einen deutlichen Tagesgewinn verzeichnet hatte. Das Währungspaar hält sich aktuell über dem wichtigen Widerstands- bzw. Unterstützungsbereich bei $1,065 und könnte in den nächsten Tagen noch weitere Anstiege hinlegen. Ein steigendes Risiko Weiterlesen…