INTILION: Erfolgreiche Inbetriebnahme von kombinierten Solaranlagen- und Energiespeicher-Projekt in Niedersachsen

  Entwicklung eines der ersten Co-Location-Projekte mit gleichzeitiger Konzeption von Solarpark und Energiespeichern. Wegweisende Speichertechnologie zum Ausgleich schwankender Energieerzeugung. Integration von Energiespeichern, die den Strombedarf von 7.000 Haushalten für 2 Stunden einspeichern können. INTILION, ein führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat in Zusammenarbeit mit Aquila Clean Energy EMEA, deren Tochtergesellschaft AQ Weiterlesen…

Energiespeicheranbieter INTILION erschließt den Markt in der Schweiz

Großspeicher INTILION | scalecube mit 3,0 MWh für Kundin des Schweizer Energieproduzenten Axpo in Frauenfeld in Betrieb genommen. Anwendung für Primärregelleistung, Lastspitzenreduktion und Netzengpassmanagement. Wachsender Markt für Energiespeicher in der Schweiz. Der Energiespeicherexperte INTILION und Axpo, eine der größten Produzentinnen erneuerbarer Energien in der Schweiz, haben das erste gemeinsame Projekt Weiterlesen…

Energiespeicheranbieter INTILION stattet All Electric Society Park mit Stromspeichersystemen aus

Mitte September 2023 wurde im nordrhein-westfälischen Blomberg der All Electric Society Park des weltweit agierenden Familienunternehmens Phoenix Contact eröffnet. Der Park zeigt das Energiesystem der Zukunft in einer elektrifizierten Gesellschaft. INTILION hat als einer der führenden Anbieter von modularen und skalierbaren Energiespeicherlösungen die erforderlichen Großpeichersysteme in den All Electric Society Weiterlesen…

Energiespeicheranbieter INTILION verschiebt geplanten Börsengang

Der Energiespeicheranbieter INTILION Aktiengesellschaft („INTILION“ oder „Gesellschaft“) hat gemeinsam mit dem Alleinaktionär HOPPECKE Rail Systems GmbH (eine Tochtergesellschaft der Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH) entschieden, den geplanten Börsengang vorerst nicht umzusetzen. INTILION hat von Investoren sehr positives Feedback zur Positionierung, zur Wachstumsstrategie und zum Management der Gesellschaft erhalten. Weiterlesen…

Energiespeicheranbieter INTILION: Großspeicher scalecube von der Munich Re Group auditiert und rückversichert

10-jährge Garantie auf die Performance des Großspeichers INTILION | scalecube Gewährleistung für den Energiespeicher INTILION | scalecube über 5 Jahre Heute hat der Energiespeicheranbieter INTILION eine langfristige Zusammenarbeit mit der Munich Re Group („Munich Re“), der nach Prämieneinnahmen weltweit größte Rückversicherer, abgeschlossen. Das von der Munich Re angebotene Versicherungsprodukt stellt Weiterlesen…

Energiespeicheranbieter INTILION erhält bislang größten Auftrag der Firmengeschichte

Telekom-Tochter PASM beauftragt Speichersysteme mit einer Gesamtkapazität von etwa 60 MWh Einstieg in Wachstumsmarkt Energiespeicher für die Telekommunikationsbranche und für Rechenzentren Anwendung für den Frequenzausgleich und Bilanzkreisausgleich Der Energiespeicheranbieter INTILION hat von der PASM Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, den bislang Weiterlesen…

Weihnachtsaktion mit dem Caritasverband

Beschäftigte der Unternehmen INTILION aus Paderborn und HOPPECKE aus Brilon unterstützen Heranwachsende aus benachteiligten Familien in der Region. In diesem Jahr werden 100 Geschenke für leuchtende Kinderaugen an Heiligabend sorgen. In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. fand in diesem Jahr die zweite Auflage der Firmen-Weihnachtsaktion statt. Weiterlesen…

INTILION-Speicher kappen Lastspitzen der Großmolkerei Zott

Die Molkerei Zott hat die Stromkosten ihres Standorts im bayerischen Günzburg im Jahr 2021 im erheblichen Maße senken können – mithilfe eines Hybridspeichersystems, das vom Energieunternehmen Bayernwerk Natur im Mai vergangenen Jahres installiert wurde. „Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und den daraus resultierenden Herausforderungen für Netzbetreiber sind die Stromnetzentgelte Weiterlesen…

Solarpflicht für gewerbliche Neubauten

Bis Ostern will Robert Habeck eine Solarpflicht für gewerbliche Neubauten auf den Weg bringen. Das hat der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister in seiner Eröffnungsbilanz erklärt. Mit zusätzlichen Förderungen für den Aufbau der Ladeinfrastruktur will Habeck zudem erreichen, dass bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. „Damit das klappt, muss Weiterlesen…