Doppelte Ernte – Agri-Photovoltaik setzt auf feuerverzinkten Stahl

Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der solaren Stromproduktion erforderlich. Damit verbunden entsteht ein enormer Flächenbedarf, der im dicht besiedelten Deutschland nur zur Verfügung steht, wenn Flächen doppelt genutzt werden können. Genau dieser Idee folgt die sogenannte Agri-Photovoltaik, auch Agri-PV genannt. Agri-PV kombiniert Landwirtschaft mit Weiterlesen…

Klimaschonend und energetisch besser – Recycling von feuerverzinktem Stahl

Zirkuläres nachhaltiges Wirtschaften heißt, langlebige Produkte herstellen, die wiederverwendbar sind, instandgesetzt werden können und am Lebensende recycelt werden. Feuerverzinkter Stahl erfüllt diese Kriterien und ist auch beim Recycling besonders nachhaltig. Denn er kann ohne Qualitätsverlust (Downcycling) beliebig oft recycelt werden. Gegenwärtig werden laut European Commission Technical Steel Research und Bundesministerium Weiterlesen…

Salzgitter-Konzern treibt strategische Neuausrichtung voran und gibt sich neue Konzernstruktur

. – Aufsichtsrat stimmt Anpassung der Konzernstruktur mit Wirkung zum 1. April 2022 zu – Nächster konsequenter Schritt in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens – Mitglied der Konzerngeschäftsleitung Volker Schult scheidet zum 31. Dezember 2022 aus; Dr. Sebastian Bross ab 1. Januar 2023 neuer Leiter des Geschäftsbereiches Handel Der Aufsichtsrat Weiterlesen…

Energieversorgung: Besonnenes Handeln im Sinne der Versorgungssicherheit ist gefordert, Abhängigkeit von Gas muss reduziert werden

Die deutsche Feuerverzinkungsindustrie unterstützt ausnahmslos die politischen Sanktionen der EU und Deutschlands gegenüber Russland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Sorge bereitet in diesem Zusammenhang bei vielen Verzinkern jedoch die Frage, ob die Energieversorgung weiterhin gesichert ist. Dies ergab eine Umfrage des Industrieverbandes Feuerverzinken. Rund 70 Prozent seiner Mitglieder befürchten, Weiterlesen…

BASt-Bericht B170: Feuerverzinken ist ein dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken

2021 ist der Bericht B170 der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erschienen. Er trägt den Titel „Feuerverzinken als dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken“ und kommt zu dem Ergebnis, dass die Feuerverzinkung „eine praxistaugliche, dauerhafte, kostengünstige und robuste Korrosionsschutzlösung für Stahlverbundbrücken“ darstellt. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist ein technisch-wissenschaftliches Forschungsinstitut des Bundesministeriums Weiterlesen…

Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022 – Einsendeschluss am 10. April 2022

Bis zum 10. April 2022 können sich Entwickler, Forscher, Designer, Erfinder und Hersteller um den Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022 bewerben. Der vom Industrieverband Feuerverzinken vergebene Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder hinsichtlich wichtiger Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen und verbesserte oder neue Anwendungen für Weiterlesen…

Second Hand und Paris Proof – Biopartner 5-Labor mit wiederverwendetem, feuerverzinktem Stahl

165 Tonnen feuerverzinkter Stahl fanden im neuen Biopartner 5-Labor im niederländischen Leiden eine zweite Heimat. 50 Jahre lang waren die verzinkten Stahlbauteile als Tragwerk eines nahegelegenen Universitätshochhauses im Einsatz. Nach dem Rückbau und der Demontage des alten Gebäudes beginnt nun für die Stahlteile ein neuer Lebensabschnitt als tragende Konstruktion eines Weiterlesen…

Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung 2021

Seit 1989 verleiht der Industrieverband Feuerverzinken den mit 15.000 Euro dotierten Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung und zeichnet damit seit mehr als 30 Jahren Projekte aus, die sich gestalterisch, aber auch in Bezug auf ihre Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit vom Mainstream wohltuend abheben. Der langen Tradition folgend wurden auch bei der Weiterlesen…

Neun herausragende Projekte ausgezeichnet – Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung 2021

Seit mehr als 30 Jahren verleiht der Industrieverband Feuerverzinken den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung. Auch der diesjährige Wettbewerb um den Award fand mit 51 Einreichungen wieder eine große Resonanz in der Fachwelt. Die Einreichungen und vor allem die prämierten Objekte zeigten erneut das breite Anwendungsspektrum von feuerverzinktem Stahl und Weiterlesen…

Eins, zwei, drei, viele neue Leben – Verzinktes neuverzinken, Beschichtetes verzinken: Remake spart CO2

Eine Grundidee des zirkulären und nachhaltigen Wirtschaftens ist es, Bauteile oder Produkte möglichst lange in einem funktionsfähigen Zustand zu erhalten. Dies kann durch Remake geschehen. Hierzu zählen Reparatur bei Defekten, Refurbishing, das heißt Überholung und Instandsetzung oder Aufarbeitung (Remanufacturing). Auch für feuerverzinkte oder beschichtete Bauteile ist dies eine Option. Sollte Weiterlesen…