Kosten für Korrosionsschutz – Studie belegt, dass Feuerverzinken auch bei den Erstkosten deutlich günstiger ist

Wer Stahlkonstruktionen möglichst wirtschaftlich vor Korrosion schützen will, für den ist das Feuerverzinken Pflicht. Denn eine Feuerverzinkung ist bereits bei den Erstkosten günstiger als eine Beschichtung. Dies belegt der Leitfaden „Kosten im Stahlbau“, der vom Institut für Bauökonomie der Universität Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit dem CEEC (Conseil Européen des Weiterlesen…

Bewährt als Bewehrung – Wo feuerverzinkter Betonstahl Sinn macht

Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, der sieht, dass Korrosion von Bewehrungsstahl ein weit verbreitetes Problem ist. Das hierdurch verursachte Schadensspektrum reicht von optischen Beeinträchtigungen durch Rostflecken über Betonabplatzer bis zum völligen statischen Versagen der Konstruktion. Schätzungen zufolge, werden in Deutschland jährlich zwischen 5 und 10 Milliarden Euro Weiterlesen…

Deutscher Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung – Countdown läuft

Bis zum 17. April 2017 können sich Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Schlosser, Kunstschmiede, Designer und Bauherren am Wettbewerb um den Deutschen Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung beteiligen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird seit mehr als 25 Jahren vergeben und prämiert innovative Bauwerke, Objekte und Produkte, die im Weiterlesen…

Filigran und elegant – Feuerverzinkte Fußgängerbrücke über die Elbe in Jaroměř

Die alte Comeniusbrücke über die Elbe in der tschechischen Stadt Jaroměř aus dem Jahr 1886 schaffte eine Verbindung zwischen dem Markplatz und dem südlichen Ufer der Elbe. Die ästhetisch eher unambitionierte, aber stark frequentierte Konstruktion war bis zu ihrer Zerstörung durch das Hochwasser im Jahr 2013 ein kaum wegzudenkender Bestandteil Weiterlesen…

Schimmernde Kristalle in üppigem Grün

Wie schimmernde Kristalle, eingebettet in üppiges Grün, wirken die drei Wohnhäuser am Chilestieg im schweizerischen Rümlang. Die von Baumschlager Eberle geplanten Bauten orientieren sich aus städtebaulicher Sicht sensibel an ihrem Umfeld. Der sechseckige Zuschnitt und eine Fassade aus feuerverzinktem Stahlblech geben den Mehrfamilienhäusern einen markanten Auftritt. Die drei- und viergeschossigen Weiterlesen…