Reaktionen der Feuerverzinkungsindustrie auf den Stahlgipfel der Bundesregierung

Industriestrompreis ist ein wichtiges Signal. Die gesamte deutsche Wertschöpfungskette muss mitgedacht werden. Den angekündigten industriepolitischen Maßnahmen müssen schnell Taten folgen. Bei ETS 2 und CBAM gibt es dringenden Nachholbedarf. Der Bundesverband Feuerverzinken begrüßt das Engagement der Bundesregierung, mit dem geplanten Stahlgipfel die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik zu stellen. Ein Weiterlesen…

Bundesverband Feuerverzinken: Mitglieder spenden 32.350 Euro an Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Beim diesjährigen Branchenevent des Bundesverbandes Feuerverzinken (BVF), das am 15. Mai 2025 in München stattfand, standen nicht nur fachliche und politische Themen rund um die Feuerverzinkung im Mittelpunkt. Auch das soziale Engagement der Mitgliedsunternehmen kam erneut zum Ausdruck: Insgesamt wurde eine Spendensumme von 32.350 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz Weiterlesen…

Fachkräfte sichern, Zukunft gestalten: In 12 Monaten zur Fachkraft Feuerverzinken

. – Mit dem Lehrgang „Fachkraft Feuerverzinken“ bietet der Bundesverband Feuerverzinken ein eigenes, praxisnahes Qualifizierungsangebot. – Das Programm für Mitarbeitende aus Mitglieds- und Partnerunternehmen verbindet Arbeit im Betrieb mit digitalem Lernen und richtet sich unter anderem an Quereinsteiger und Berufsanfänger. Auf dem Investitionsgipfel im Kanzleramt wurde es erneut deutlich: Deutschland Weiterlesen…

Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel

Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und Verkehrsministers, Verleihung des Verzinkerpreises 2025 und Besuch Weiterlesen…

Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl

Beim Branchenevent Feuerverzinken 2025 in München hat der Bundesverband Feuerverzinken herausragende Projekte mit dem Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung ausgezeichnet. Der Preis würdigt Bauwerke, Objekte und Produkte, die in besonderem Maße feuerverzinkten Stahl einsetzen – sei es aus konstruktiven, gestalterischen oder nachhaltigkeitsbezogenen Gründen. Mit dem Preis werden Architekten, Ingenieure, Stahl- Weiterlesen…

Forschungsvereinigung Feuerverzinken folgt auf GAV

  – Der bisherige Gemeinschaftsausschuss Verzinken (GAV) firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Forschungsvereinigung Feuerverzinken. – Die Forschungsvereinigung Feuerverzinken hat die Aufgabe, die produkt-, verfahrens- und anwendungstechnische Gemeinschaftsforschung zum Feuerverzinken zu organisieren und den Wissenstransfer in die betriebliche Praxis zu koordinieren. Mit neuem Namen und geschärftem Profil startet der Weiterlesen…

Industrieverband Feuerverzinken wird Bundesverband Feuerverzinken

Ab sofort firmiert der Verband unter dem neuen Namen Bundesverband Feuerverzinken e.V. Mit der Namensänderung erreicht der Verband einen wichtigen Entwicklungsschritt seiner Modernisierung und schafft zugleich die Basis für kontinuierliche Weiterentwicklung. Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. hat einen bedeutenden Schritt in seiner Verbandsentwicklung vollzogen: „Feuerverzinken ist und bleibt unser Markenkern – Weiterlesen…

Vorstand ernennt Tobias Schäfer zum neuen Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

  Sebastian Engelskirchen bleibt bis zum 30. Juni 2025 im Amt, um eine reibungslose Amtsübergabe sicherzustellen. Mit seiner umfassenden Industrie- und Verbandserfahrung erweitert Tobias Schäfer das Profil des Industrieverbands Feuerverzinken als starke Stimme der deutschen Feuerverzinkungsindustrie. Zum 30. Juni 2025 verlässt Sebastian Engelskirchen nach vierjähriger Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer den Verband, Weiterlesen…

Verzinkerpreis 2025: Award für Architektur und Metallgestaltung

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. schreibt zum 19. Mal den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung aus. Dieser renommierte Wettbewerb, der erstmals 1989 verliehen wurde, zeichnet innovative Bauwerke, Objekte und Produkte aus, die im Wesentlichen feuerverzinkt sind oder durch interessante Details aus feuerverzinktem Stahl überzeugen. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer sowie Weiterlesen…

Neue Studie des Öko-Instituts aus Freiburg bestätigt

Auf dem Zukunftsforum des Industrieverbandes Feuerverzinken wurde die Zusammenfassung der Ergebnisse einer umfassenden Studie zur vergleichenden Ökobilanz von Varianten einer Hallenkonstruktion präsentiert. Die Studie vergleicht vier Bauweisen – feuerverzinkten Stahl, nassbeschichteten Stahl, Stahlbeton und Holz – hinsichtlich ihrer Umweltwirkung über den gesamten Lebenszyklus. Dabei zeigt sich, dass feuerverzinkte Stahlkonstruktionen 30 Weiterlesen…