Themen und Aktivitäten im Juni

Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. Juni, 13 bis 15 Uhr, Strausberg Austausch des Beraternetzwerkes Ostbrandenburg im STIC Strausberg events.ihk-ostbrandenburg.de/r/beraternetzwerk Juni, 15 bis 18 Uhr, Strausberg Gründer- und Weiterlesen…

Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland

Die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg bauen ihre Leistungen für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren deutschen IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland – UWD”. Sie wird bundesweit die primäre Anlaufstelle für den Bereich Unternehmensgründung und -förderung und soll die Vernetzung von Weiterlesen…

Stagnation und Rezessionsgefahr

Stagnation und Rezessionsgefahr zehren am Wirtschaftsstandort Ostbrandenburg. Zwar ist der Anteil der Betriebe mit guter Geschäftslage gegenüber dem Jahresbeginn 2023 leicht gestiegen. Weil der Anteil der Betriebe mit einer schlechten Geschäftslage jedoch viel stärker gewachsen ist, ist der Saldo aus guten und schlechten Geschäftslagen von 16 auf 11 Punkte gefallen. Weiterlesen…

Grüne Energie im Nachbarland

Es ist ein kompaktes Angebot: morgens hin und abends zurück. Tagsüber geht es um Erneuerbare Energien, Solartechnik, Windkraft, Wasserkraft, Biogas, Biomasse, Energieeinsparung, Software und IT-Dienstleistungen für die konventionelle und erneuerbare Energiewirtschaft. Das alles bietet die Unternehmerreise zur Messe "EXPO POWER/GREENPOWER" in Poznan. Sie findet statt am Dienstag, dem 16. Mai Weiterlesen…

„Zukunftspreis Brandenburg“ mit Bestwert bei Bewerbungen

Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war trotz enormer Herausforderungen an den Märkten auch in diesem Jahr sehr groß. Insgesamt 104 Unternehmen (2022: 97 Unternehmen) meldeten sich an. Das sind so viele, wie seit 2015 nicht mehr. Die angemeldeten Unternehmen Weiterlesen…

Schwedter Unternehmen fordern: Wir brauchen schnell Klarheit über die Zukunft der PCK-Raffinerie

Die knapp 100 Unternehmen im Umfeld der PCK in Schwedt fordern angesichts des Öl-Embargos gegen Russland bis zum Sommer Klarheit über die künftige Versorgung der Raffinerie. Andernfalls drohe einem Großteil eine wirtschaftliche Schieflage und die Abwanderung von Arbeitskräften.   Das geht aus einer Unternehmensbefragung der PCK-Auftragnehmer und -Zulieferer hervor, die die Weiterlesen…

Endspurt bei Bewerbung für den Zukunftspreis Brandenburg

Die Bewerbungsfrist für den „Zukunftspreis Brandenburg 2023“ läuft ab. Nur noch bis zum 5. Mai 2023 ist das Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de  geöffnet. Betriebe, die den wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg gewinnen wollen, sollten sich sputen. Gesucht werden kreative, aktive und innovative Unternehmen, die auch in schwierigen Zeiten die Ärmel hochkrempeln und Weiterlesen…

Die Deutsche Bahn kommt

Zum 31. März 2023 wird der BTU-Lehrstuhl für Eisenbahnwesen geschlossen! Nach 29 Jahren mit über 400 erfolgreich abgeschlossenen Absolventen und als Beispiel exzellenter Fachkräfteausbildung in der Strukturwandelregion Lausitz wird der Lehrstuhl für Eisenbahnwesen nun geschlossen. Positions- und Forderungspapier des Bündnisses für die „Neuausrichtung des Eisenbahnlehrstuhls an der BTU Cottbus-Senftenberg jetzt!“ Weiterlesen…

Themen und Aktivitäten im April

Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 17.bis 19. April, Frankfurt (Oder) Kostenfreies Seminar zur Vorbereitung einer Existenzgründung im Rahmen des Projektes Weiterlesen…