Reformen gefordert

Zum letzten Mal in diesem Jahr kamen gestern die Mitglieder der IHK-Vollversammlung zusammen. „Nur mit einem kräftigen Aufbruchssignal kann die Politik bei den Unternehmen wieder Vertrauen zurückgewinnen, das sie in den vergangenen Jahren verloren hat: Zu viele Ankündigungen, zu wenige gute Taten“, resümierte in seinem Bericht IHK-Präsident Carsten Christ. „Entgegen den Weiterlesen…

Brandenburgisches Innenstadtbündnis lobt Wettbewerb aus

  Der Innenstadtwettbewerb geht in seine zweite Runde! Gesucht werden Initiativen, die die Innenstadt stärken! Es winken attraktive Preisgelder. Brandenburgs Innenstädte sind Räume der vielfältigen Begegnung und gleichermaßen unverwechselbare Identifikationsorte. Kurzum: sie sind die Herzen der Städte. Dabei sind sie durch einen stetigen Wandel geprägt und müssen sich immer wieder Weiterlesen…

Karrierestart mit ausgezeichneten Voraussetzungen

Mit mindestens 92 von 100 Punkten haben 39 junge Frauen und Männer ihre Berufs-Abschlussprüfungen im IHK-Bezirk bestanden. Sie wurden heute für ihre exzellenten Leistungen in der dualen Ausbildung geehrt. Mit 98 Punkten ist Jonas Welkisch der beste Azubi dieses Jahrganges. Er erlernte den Beruf „Elektroniker für Betriebstechnik“ in der ArcelorMittal Weiterlesen…

IHK-Umfrage: „Die Tourismuswirtschaft im Land Brandenburg ist stabil.“

„Die Tourismuswirtschaft im Land Brandenburg ist stabil.“ Das sagt Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, für die Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs des Landes Brandenburg. „Die Unternehmen berichten uns von einer soliden bis guten Lage, vor allem aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Sommer. Davon hat vor allem die Beherbergungsbranche profitiert. Weiterlesen…

Themen und Aktivitäten im November

Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Themen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 2. November, 10 Uhr, Frankfurt (Oder) Die Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder), die Handwerkskammer sowie die Industrie- und Handelskammer informieren gemeinsam über Weiterlesen…

Handelspartner USA – ein riesiger Markt mit Potenzial

Mit knapp 1,59 Milliarden Euro waren die USA im vergangenen Jahr der wichtigste nicht-europäische Exportpartner für Brandenburger Unternehmen. Sie belegten daneben direkt nach Polen Platz Zwei im weltweiten Vergleich der Exportländer. Um Betriebe in Ostbrandenburg beim Einstieg in den USA-Markt oder bei der Expansion zu unterstützen, veranstaltet die IHK Ostbrandenburg Weiterlesen…

Ostbrandenburger Wirtschaft leidet unter Stagnation

Hohe Kosten und schlechte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen lassen die Ostbrandenburger Wirtschaft stagnieren. Knapp 32 Prozent der Unternehmen bezeichnen ihre Geschäftslage als gut. Dem stehen rund 21 Prozent gegenüber, die ihre Geschäftslage als schlecht einschätzen.  Die größte Gruppe mit rund 47 Prozent stellen Unternehmen, die ihre Geschäftslage mit befriedigend beurteilen. Das geht Weiterlesen…

Unternehmensumfrage Luftverkehr: Mangelnde Anbindung ist Standortnachteil für Metropolregion

Die international tätigen Unternehmen in Berlin und Brandenburg bewerten sowohl die innereuropäische vor allem aber die interkontinentale Luftverkehrsanbindung der Metropolregion kritisch. Im europäischen Vergleich ist der Standort mit lediglich sechs Langstreckenverbindungen weiterhin abgehängt (London:138, Paris 103). Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Zahl der innereuropäischen Flüge im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten Weiterlesen…

Infrastruktur als Ganzes denken

Heute veranstaltet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Frankfurt (Oder) die Regionalkonferenz zur Grenzoder. Die IHK Ostbrandenburg begrüßt diese Gelegenheit zur Aufklärung über angestrebte Vorhaben an dem Fluss und zum Interessensabgleich ausdrücklich.  „Wir brauchen den Wasserweg Oder in der Region als Alternative für die längst ausgelasteten Verkehrsträger Straße und Weiterlesen…

Zehn Jahre Engagement für junge Fachkräfte

Die IHK Ostbrandenburg hat sechs Frauen und sechs Männer mit der „Silbernen Ehrennadel“ für ihre zehnjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ausgezeichnet.   „Prüfer zu sein bedeutet, Qualität sicherzustellen“, betont Yvonne Kehlenbrink, Vizepräsidentin der IHK Ostbrandenburg, bei der Verleihung der Ehrennadeln im Schloss Neuhardenberg. Zugleich unterstreicht sie die unverzichtbare Rolle Weiterlesen…