IHK-Beratung für Existenzgründer

Die IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall bietet am 19. Oktober von 10 bis 15 Uhr einen Sprechtag für Existenzgründer im Rathaus Crailsheim an. Bei der Beratung erörtert der Existenzgründungsberater der IHK Heilbronn-Franken das Gründungskonzept und zeigt die weitere Vorgehensweise in der Selbständigkeit auf. Es wird auf die individuellen Fragen und Probleme der Weiterlesen…

Wie mache ich mich selbständig?

Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 9. Oktober, 17:00 Uhr Ort: Haus der Wirtschaft, Stauffenbergstr. 35-37 Diplom-Betriebswirt (FH) Martin Neuberger und Volljuristin Manuela Dlugosch von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind unter anderen persönliche und fachliche Weiterlesen…

Digitalisierung verändert den Einzelhandel

Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben zusammen mit 41 Industrie- und Handelskammern sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Studie „Der deutsche Einzelhandel 2017“ vorgelegt. Die deutschlandweite Befragung von mehr als 2.000 Einzelhändlern zeigt den Status quo der Digitalisierungsbemühungen der Händler, vertieft ausgewählte Problemstellungen und analysiert Weiterlesen…

IHK-Zahlenspiegel 2017 veröffentlicht

Die IHK Heilbronn-Franken hat ihren neuen Zahlenspiegel 2017 mit aktuellen Wirtschafts- und Strukturdaten der Region veröffentlicht. „Die Publikation bietet einen detaillierten Überblick über grundlegende statistische Kennzahlen der Region Heilbronn-Franken“, erläutert Dr. Helmut Kessler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken. Zur Region Heilbronn-Franken gehören neben der Stadt Heilbronn und dem Landkreis Heilbronn Weiterlesen…

Workshop „Inventur“

Am 16. Oktober veranstaltet die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit der LDT Nagold Akademie für Modemanagement von 13 bis 17 Uhr einen Workshop zum Thema „Inventur“ im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK). Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind für alle Unternehmer, aber insbesondere für Einzelhändler, wichtige Indikatoren für vergangene sowie kommende Entwicklungen. Sie Weiterlesen…

Bis zum 18. Oktober kann gewählt werden

Noch bis zum 18. Oktober (18:00 Uhr) sind rund 66.000 Mitgliedsunternehmen aufgerufen, die nächste Vollversammlung der Legislaturperiode 2018/2022 der IHK Heilbronn-Franken zu wählen. 93 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren in insgesamt sieben Wahlgruppen. Das oberste Gremium der IHK wird alle fünf Jahre neu gewählt. In die Vollversammlung bringen Unternehmerinnen und Unternehmer Weiterlesen…

IHK-Beratung zur Existenzgründung

Am 4. Oktober organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken im Rathaus Öhringen einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis. In Einzelgesprächen erörtert dabei ein IHK-Berater mit den Gründern deren Vorhaben sowie Detailfragen. Zudem wird auch die weitere Vorgehensweise aufgezeigt. Die Beratung ist kostenfrei. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines Weiterlesen…

Finanzierungssprechtag bei der IHK

Am 10. Oktober 2017 veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank in Bad Mergentheim. Angesprochen werden Existenzgründer, junge Unternehmen in der Festigungsphase, Interessenten an Betriebsübernahmen sowie Unternehmer, die eine betriebliche Investition planen. In individuellen Beratungsgesprächen zeigen Finanzierungsexperten der L-Bank am konkreten Vorhaben auf, wie Weiterlesen…

IHK Heilbronn-Franken und cima starten Umfrage

In jeder Stadt gibt es ein oder mehrere Instrumente zur Kundenbindung, wie beispielsweise gesamtstädtische Kundenkarten, Rabattsysteme, Geschenkgutscheine. Die Einrichtung beziehungsweise laufende Betreuung dieser Kundenbindungsinstrumente ist häufig mit hohem personellem und finanziellem Aufwand verbunden. Daher stellt sich die Frage, welche übergreifenden, kooperativen (nicht einzelbetriebliche) Kundenbindungsinstrumente der örtlichen Handelslandschaft heute das beste Weiterlesen…