Digitale Unternehmenswerkstatt Saarland wird zum Erfolgsmodell – über eine halbe Million Seitenaufrufe – rund 300 betreute Projekte

Die digitale Unternehmenswerkstatt Saarland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mehr als 9.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich im vergangenen Jahr auf dieser zentralen Anlaufstelle für potenzielle Existenzgründerinnern und Existenzgründer zu den Themen Gründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge. Insgesamt konnte die IHK Saarland in diesem Zeitraum über eine halbe Million Seitenaufrufe registrieren und Weiterlesen…

Saar-Arbeitsmarkt: Strukturelle Probleme dämpfen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen

„Der erneute Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar kommt nicht überraschend. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit im langjährigen Mittel von Januar auf Februar in der Regel leicht. Der anhaltende Zustrom von Flüchtlingen hatte in diesem Jahr aber eine gegenteilige Entwicklung zur Folge. Hoffungsvoll stimmt, dass die leicht gestiegene Jugendarbeitslosigkeit nur von kurzer Weiterlesen…

Saarwirtschaft fasst keinen Tritt

Die schlechte Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Februar weiter verfestigt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Nachdem sich die Lageeinschätzungen der Unternehmen zu Beginn des Jahres noch leicht verbessert hatten, gaben diese nun wieder nach. Weiterlesen…

1.500 Arbeitsplätze durch Projekt „KMU Runder Tisch“ gerettet

Die Partner des Projekts „KMU Runder Tisch“ ziehen eine positive Zwischenbilanz: Rund 1.500 Arbeitsplätze in 210 Unternehmen konnten bislang gerettet werden. „Das ist eine beachtliche Erfolgsbilanz. Damit hat sich das in Deutschland in dieser Form bisher einmalige Projekt als wichtiger Baustein zur Existenzsicherung von kleinen und kleinsten Unternehmen etabliert. Die Weiterlesen…

Exzellenzinitiative: Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zur Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG

„Die Entscheidung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), nur eines der beiden von der Universität des Saarlandes im Rahmen der Exzellenzinitiative eingereichten Forschungsprojekte zur finalen Auswahlrunde zuzulassen, ist ein Stück weit enttäuschend. Denn bereits jetzt ist absehbar, dass die Saar-Uni trotz des Teilerfolges nicht den Titel ‚Exzellenz-Universität‘ führen darf. Das Clustervorhaben nextAID³ Weiterlesen…

2024 wird ein schwieriges Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt

Im Januar ist die Arbeitslosigkeit an der Saar wie auch im Bund gestiegen. Das ist der saisonübliche Verlauf um den Jahreswechsel herum. Wie bereits im Vorjahr fällt der Anstieg erneut schwächer aus als im 10-jährigen Mittel, obwohl weiterhin Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt strömen und sich zudem die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen Weiterlesen…

Saarkonjunktur: Verhaltener Jahresauftakt

Vor dem Hintergrund steigender Belastungen für Unternehmen und Verbraucher sowie zunehmender Geschäftsrisiken ist die Saarwirtschaft ohne Schwung ins neue Jahr gestartet. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Zwar stieg der IHK-Lageindikator angesichts verbesserter Lageeinschätzungen in Teilen der Weiterlesen…

DigitalSchoolStory im Saarland gestartet

Schulklassen entwickeln in kleinen Teams zu Lerninhalten Videos im Social Media-Format. YouTube- und TikTok-Stars begleiten sie als Patinnen und Paten. Dabei erlernen die Jugendlichen mehr als Unterrichtsinhalte. Das ist das Konzept des Projektes DigitalSchoolStory, das jetzt auch im Saarland mit einer Pilotschule an den Start gegangen ist. Mit DigitalSchoolStory werden Weiterlesen…

Saar-Arbeitsmarkt 2023 schwächer als in den Vorjahren

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit an der Saar nochmals leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote verharrte jedoch bei 6,7 Prozent (Dezember 2022: 6,4 Prozent). Im Bund hingegen stieg die Arbeitslosigkeit und damit auch die Quote von 5,6 auf 5,7 Prozent (Dezember 2022: 5,4 Prozent). Aktuell sind hierzulande 35.156 Menschen arbeitslos. Das sind Weiterlesen…

Saarkonjunktur: Kraftlos ins neue Jahr

Angesichts des schwachen gesamtwirtschaftlichen Umfelds, hoher Kostenbelastungen und steigender Unsicherheiten konnte die Saarwirtschaft auch im Dezember keinen Schwung entwickeln. Sie dürfte daher kraftlos ins neue Jahr starten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So fiel der IHK-Lageindikator Weiterlesen…