Gründungswerkstatt Saarland trifft auf großen Zuspruch

Rund 200 Gründerinnen und Gründer nutzen bereits die Angebote der „Gründungswerkstatt Saarland“ – Tendenz weiter steigend. Mit diesem Online-Tool bietet die IHK Saarland seit Jahresbeginn Gründungswilligen eine digitale Plattform zur Umsetzung der eigenen Geschäftsidee. Existenzgründer und Jungunternehmer können über die Gründungswerkstatt Business- und Finanzpläne erstellen und diese online direkt mit Weiterlesen…

Energie-Scout-Kampagne 2019/20 startet mit Azubi-Workshops im August

Für die beiden ganztägigen Workshops, die am 21. und 29. August den Auftakt zur Energie-Scout-Kampagne 2019/2020 bilden, sind noch einige wenige Plätze frei. Unternehmen, die sich mit ihren Auszubildenden an der bundesweiten Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz beteiligen möchten, sollten sich jetzt Weiterlesen…

Schwache Konjunktur leitet Trendwende am Arbeitsmarkt ein

„Der saarländische Arbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck. Der saisonal übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Ferienzeit wird durch die konjunkturelle Schwäche verstärkt. Die Anzeichen für eine Trendwende am Arbeitsmarkt sind inzwischen unübersehbar. So ist die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen inzwischen deutlich gesunken und die Arbeitslosigkeit bereits zum dritten Mal in Folge Weiterlesen…

Saarwirtschaft im Sog der schwachen Industriekonjunktur

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Juli abermals verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Insbesondere der IHK-Lageindikator fiel deutlich – um 5,9 Punkte gegenüber dem Vormonat. Einen ähnlich kräftigen Rückgang gab es zuletzt im Weiterlesen…

Ausbildungsbereitschaft der IHK-Unternehmen unverändert hoch

Die Zahl der bei der IHK Saarland eingetragenen Ausbildungsverträge betrug zum Beginn der Sommerferien 2.170. Sie übertraf damit das Vorjahrsniveau um 220 Verträge. Noch immer sind im Saarland aber viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Nach den Zahlen der Arbeitsagentur waren insgesamt rund 2.000 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Zugleich gab Weiterlesen…

Saarländischer Einzelhandel profitiert vom Kaufkraftzufluss aus den Nachbarregionen – Platz 3 im Bundesranking

„Die jüngsten Marktdaten zur Kaufkraft und Zentralität belegen einmal mehr, in welchem Maße dem saarländischen Einzelhandel Kaufkraft von außen zufließt – insbesondere aus Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg. Dies zeugt von der Attraktivität des saarländischen Einzelhandels, dessen Angebot auch in Zeiten des zunehmenden Onlinehandels, des demographischen Wandels und der anhaltenden Flächenexpansion Weiterlesen…

Deutlicher Rückgang der Binnenschifffahrt 2018 im Saarland wegen Niedrigwassers

Im vergangenen Jahr ist der Umschlag an den saarländischen Häfen an Saar und Mosel auf insgesamt 2,7 Millionen Tonnen gesunken. Dies war ein Rückgang um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr. Ursächlich dafür war die monatelange Niedrigwasserphase auf dem Rhein infolge des heißen Sommers. Da Schiffe auf dem Rhein aufgrund des Weiterlesen…