Saar-Arbeitsmarkt: Weitere Entwicklung mit Risiken behaftet

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar überrascht nicht. Er entspricht vielmehr dem jahreszeitlich üblichen Verlauf. Anders als in den letzten Jahren wird die Entwicklung aber inzwischen maßgeblich von der konjunkturellen Schwäche und den strukturellen Problemen in Teilen der Saarindustrie bestimmt. Darauf deuten insbesondere die sinkende Beschäftigung in der Industrie sowie Weiterlesen…

Saarkonjunktur: Stabilisierung auf niedrigem Niveau

Die Konjunktur an der Saar hat sich über den Jahreswechsel weiter stabilisiert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Danach verharrten die Lageeinschätzungen der Betriebe mit 17,2 Punkten in etwa auf dem Vormonatsniveau, während sich die Aussichten zum vierten Weiterlesen…

Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO geht in die nächste Runde

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des Business Angels Netzwerks Saarland (BANS) am 21. Januar in der „Fase 15“ in Saarbrücken zog der Sprecher des Netzwerks, Olaf Nowak, eine positive Bilanz für das zurückliegende Jahr. So wurden im vergangenen Jahr zahlreiche innovative Unternehmen neu in die Betreuung durch die Business Angels und Weiterlesen…

IHK Saarland warnt vor falschem Transparenzregister

Aktuell erhalten saarländische Betriebe Mails, in denen der Inhaber aufgefordert wird, sich innerhalb von 10 Tagen auf einer Transparenzregister-Seite registrieren zu lassen, ansonsten drohten Bußgelder. Die IHK weist drauf hin, dass zwar die Verpflichtung besteht, sich in das Transparenzregister eintragen zu lassen. Allerdings stammt die aktuell versandte Aufforderung nicht vom Weiterlesen…

Infotag für Existenzgründer

Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind  Marco Mathieu, Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, Iris Bies, Weiterlesen…

IHK Saarland informiert zu Neuerungen des Berufsbildungsgesetzes

Mehr Attraktivität, Flexibilität, internationale Anschlussfähigkeit der Abschlüsse sowie eine Entlastung ehrenamtlicher Prüfer in der beruflichen Bildung – das sind wichtige Ziele des modernisierten Berufsbildungsgesetzes (BBiG), das zum 1. Januar in Kraft getreten ist. Die IHK bietet ihren Mitgliedsunternehmen als Serviceleistung eine Zusammenstellung der wichtigsten Neuerungen auf ihrer Website: http://www.saarland.ihk.de, Kennzahl Weiterlesen…

Arbeitsmarkt gerät zunehmend in den Sog der Konjunkturschwäche

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende kommt nicht überraschend. Die konjunkturelle Schwäche wie auch strukturelle Probleme in Teilen der Saarindustrie färben inzwischen auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt ab. Darüber kann auch nicht die nach wie vor noch positive Beschäftigungsentwicklung hinwegtäuschen, die mit zuletzt 396.700 Beschäftigten einen neuen Rekord erreichte. Für Weiterlesen…

Weiterhin hoher Ingenieurbedarf im Saarland

„Trotz steigender Absolventenzahlen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wird die Nachfrage nach Ingenieuren auch in den nächsten fünf Jahren das Angebot im Saarland übersteigen. Es bleibt daher eine zentrale wirtschaftspolitische Aufgabe, weiterhin für eine quantitativ ausreichende und qualitativ hochwertige Ingenieurausbildung im Saarland zu sorgen. Die Stärkung der MINT-Studiengänge an den Saarhochschulen Weiterlesen…

Saarwirtschaft stabilisiert sich

Die Konjunktur an der Saar hat sich zum Jahresende stabilisiert. Das signalisieren die Dezember-Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage sowie zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Während die Lageeinschätzungen der Betriebe mit 18,1 Zählern in etwa auf ihrem Vormonatsniveau verharrten, haben sich die Aussichten zum dritten Mal Weiterlesen…

Jetzt schnell geordneten Brexit beschließen!

„Gerade aus Sicht der saarländischen Wirtschaft kommt es jetzt darauf an, dass sich die EU mit Großbritannien auf einen geordneten Brexit verständigt. Wir brauchen klare Verhältnisse. Anhaltende Unsicherheit fügte vor allem unserer Industrie weiteren Schaden zu. Seit dem Referendum Mitte 2016 sind die saarländischen Exporte nach Großbritannien bereits um ein Weiterlesen…