IHK Saarland warnt vor Fake-Rechnungen

Saarländische Betriebe erhalten derzeit Rechnungen für die Eintragung in eine „Datenbank der Handelsregisterbekanntmachungen“. Die Rechnungen sind mit „Amtsgericht Saarbrücken“ überschrieben. Daneben ist der Bundesadler abgedruckt. Gefordert wird ein Betrag von 856,53 €. Im Kleingedruckten findet sich der Hinweis, dass es sich lediglich um eine Offerte handelt, deren Annahme eine Kostenpflicht Weiterlesen…

IHK begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis

Die IHK begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis, die 40 m²-Regelung im stationären Einzelhandel vorläufig außer Vollzug zu setzen. Zugleich appelliert die Kammer an die saarländische Landesregierung, die Rechtsverordnung des Landes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 6. März 2021 rasch anzupassen. „Die Entscheidung des OVG ist konsequent und richtig. Es Weiterlesen…

IHK-News: Bund-Länder-Beschlüsse sind unzureichend und wenig praktikabel

Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) sieht die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern zur weiteren Pandemiebekämpfung kritisch. „Zwar begrüßen wir, dass es nun endlich konkrete Öffnungsszenarien gibt. Diese sind aber zum einen viel zu komplex und teilweise verwirrend. Zum anderen gehen sie auch nicht weit genug“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Weiterlesen…

#GemeinsamDigital – Den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen

Unter dem Motto #GemeinsamDigital bietet die IHK-Organisation jeden Monat Online-Informationsveranstaltungen zu einem Schwerpunktthema an. Mit der Webinarreihe im März sollen insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen bei relevanten Fragestellungen und Handlungsoptionen rund um das Thema IT-Recht unterstützt werden. Die Reihe beginnt am 09. März mit dem Webinar „IT-Recht-Aktuell“. Am 16. März Weiterlesen…

IHK-Existenzgründungsseminar am 8. und 9. März (Webinar) (Webinar | Online)

Der Schritt in die Selbständigkeit kann eine hervorragende Entscheidung sein – ist aber immer mit gewissen Risiken verbunden. Der Vorbereitung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.Das Seminar vermittelt u.a. praktisches Wissen zu Inhalt und Aufbau eines Businessplans und ist in drei Module aufgeteilt, die aufeinander aufbauen.Detaillierte Informationen sowie Anmeldung unter: Weiterlesen…

Saar-Arbeitsmarkt trotz Lockdown weiter sehr robust

Ungeachtet der Corona-Pandemie zeigt sich der Saar-Arbeitsmarkt nach wie vor sehr robust und folgt dem saisonüblichen Muster. Abgefedert werden die Auswirkungen des Lockdowns nach wie vor durch die Inanspruchnahme von Kurzarbeit durch die Betriebe. Worauf es jetzt ankommt, ist eine klare Öffnungsperspektive für die vom Lockdown betroffenen Branchen, damit die Weiterlesen…

Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO: Neue Wettbewerbsrunde startet

Die IHK Saarland und das Business + Innovation Center (BIC) in Kaiserslautern haben eine neue Runde für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO eingeläutet. Der Wettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen sowie an bereits bestehende Unternehmen, die eine Diversifizierung ihrer bisherigen Tätigkeit planen. Übergeordnetes Ziel der Initiatoren ist Weiterlesen…

Antigen-Schnelltests für saarländische Betriebe mit Grenzpendlern aus Frankreich – alle Tests vergeben

In kürzester Zeit wurden alle Schnelltests von den saarländischen Unternehmen abgerufen – bitte die Adresse des Buchungsportals (s. unten) daher nicht mehr kommunizieren, wir haben das Portal abgeschaltet. Unsere Hotline unter 0681-9520-500 und corona@saarland.ihk.de steht für Fragen weiterhin zur Verfügung, auch haben VSU und IHK auf Ihren Homepages Fragen und Weiterlesen…

Gemeinsame Medieninfo von IHK und VSU: 100.000 Antigen-Schnelltests für saarländische Betriebe mit Grenzpendlern aus Frankreich

Die Einstufung des Département Moselle als Virusvariantengebiet hat zur Folge, dass Grenzpendler nur noch mit einem negativen Corona-Test die Grenze von Frankreich nach Deutschland überqueren dürfen. Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Vereinigung der saarländischen Unternehmensverbände (VSU) raten allen Unternehmen, die weiterhin Grenzgänger beschäftigen möchten, in den Betrieben kurzfristig ein Weiterlesen…

Forderungen erneuert – IHKs in Grenzregion schicken Appell nach Berlin

Die IHKs in der Grenzregion haben erneut in einem gemeinsamen Brief gefordert, die Maßnahmen bei der Einreise von Arbeitspendlern aus Frankreich aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu verschärfen. Adressat war dieses Mal Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Auf das erste Schreiben, das an Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sowie an Baden-Württembergs Weiterlesen…