Saarkonjunktur: Ukraine-Krieg trübt Perspektiven weiter ein

Anders als im Bund hat sich die Stimmung in der Saarwirtschaft im April erneut verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So gab der IHK-Lageindikator nach drei Anstiegen in Folge erstmals wieder leicht um 0,8 Punkte auf Weiterlesen…

Entschieden: IHK-Vollversammlung neu gewählt

Die 69 Mitglieder der neuen IHK-Vollversammlung stehen fest. Rund 6.000 Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen haben sich an der Wahl beteiligt. Damit wurde die Wahlbeteiligung von der letzten Vollversammlungswahl übertroffen. Mit rund 11,7 Prozent Wahlbeteiligung haben die Betriebe ein klares Votum für ihre IHK abgegeben. Insgesamt standen 30 Kandidatinnen Weiterlesen…

Positives Signal für eine erfolgreiche SVOLT-Ansiedlung

„Die erfolgreiche Ansiedlung des Hightech-Unternehmens SVOLT im Saarland ist ein Stück näher gerückt. Die jetzt vorgelegten Gutachten erheben keine grundsätzlichen Einwände gegen den Bau eines Batteriezellwerks auf dem Linslerfeld in Überherrn. Dies ist ein positives Signal für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Saarland. Wir appellieren an die politisch Verantwortlichen, den Weg Weiterlesen…

Frühjahrsbelebung auf dem Saar-Arbeitsmarkt – aber Risiken nehmen zu

„Die unverändert hohe Einstellungsbereitschaft der Betriebe und das milde Wetter sorgen für Frühlingsstimmung auf dem Saar-Arbeitsmarkt. Allerdings sind die Auswirkungen des Ukraine-Krieges noch nicht eingepreist und in ihrer Intensität zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht seriös vorhersehbar. Angesichts der erheblich gestiegenen Geschäftsrisiken und des beträchtlichen Kostenschubs muss daher damit gerechnet werden, Weiterlesen…

Herausforderungen offensiv und zukunftsorientiert angehen!

IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé gratulieren der amtierenden stv. Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger im Namen der Saarwirtschaft zum Wahlsieg bei der gestrigen Landtagswahl. Zu den Erwartungen der Wirtschaft an eine neue Landesregierung erklären sie: „Mit den klaren Mehrheitsverhältnisse bei dieser Wahl verbinden wir die Erwartung, Weiterlesen…

Saarkonjunktur: Ukraine-Schock bremst Erholung aus

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im März einen empfindlichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Während der IHK-Lageindikator angesichts wieder besserer Geschäfte in Teilen der Automobilzulieferindustrie sogar leicht auf 35,8 Zähler zulegte, stürzte der Weiterlesen…

Siegerehrung des Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ 2022 (Pressetermin | Völklingen)

Das Motto des 57. Wettbewerbs „Jugend forscht“ lautet „Zufällig genial?“. Viele junge Talente haben ihre Projekte beim Landeswettbewerb Jugend forscht eingereicht. Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung am Mittwoch, 23. März, ins Bildungszentrum Völklingen der TÜV NORD Bildung gGmbH, Saarbrücker Straße 131, ein. Patenunternehmen des Wettbewerbs sind die IHK Saarland Weiterlesen…

IHK-Blitzumfrage: Deutliche Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf die Saarwirtschaft

„Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben bereits jetzt erhebliche Auswirkungen auf die Saarwirtschaft. Insbesondere die hohen und weiterhin stark steigenden Preise für Energie- und Rohstoffe, die teils empfindlichen Störungen der Lieferketten durch Produktionsausfälle in der Konfliktregion sowie starke Beeinträchtigungen im internationalen Zahlungsverkehr treffen die Unternehmen. Weiterlesen…