Saarkonjunktur in der Sommerflaute

Die Saarkonjunktur ist ohne Rückenwind in die Sommermonate gestartet. Das signalisiert das aktuelle Stimmungsbild der Saarwirtschaft im Juni. So gab der IHK-Lageindikator leicht um 0,8 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 24,7 Zähler nach. Ursächlich hierfür sind etwas schwächere Lageeinschätzungen in Teilen der Saarindustrie. Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau laufen die Weiterlesen…

„Verbändepapier“ unterzeichnet

Die IHK Saarland setzt sich mit 21 weiteren Organisationen der Wirtschaft für die Einführung der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen (GmgV) ein. Vor allem dem Mittelstand würde eine solche eigenständige neue Rechtsform helfen. Ein gemeinsames Positionspapier wurde heute (19.6.2023) in Berlin vorgestellt. Laut Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW stehen in Deutschland derzeit Weiterlesen…

Staatsferne statt parteipolitischer Willkür! Geplantes Mediengesetz ist Affront gegen die Saarländische Wirtschaft

Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU), die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) sowie die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) sprechen sich nachdrücklich gegen zentrale Teile der von der Staatskanzlei vorgeschlagenen Novellierung des saarländischen Mediengesetzes aus. Insbesondere kritisieren die Spitzenorganisationen der Saarwirtschaft, dass die geplante Neubesetzung von Rundfunk- und Medienrat die Weiterlesen…

Industriestrompreis nötig, aber bei weitem nicht ausreichend

Die IHK Saarland hat ihre Forderung nach einem gedeckelten Strompreis für energieintensive Unternehmen bekräftigt. Die aktuelle Diskussion um den Industriestrompreis greift für sie aber zu kurz. Mit ihren Forderungen mahnt die Kammer substanzielle Nachbesserungen am Konzept von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an, da der dort vorgesehene gedeckelte Strompreis nur wenigen Unternehmen Weiterlesen…

Studie der IHK-Organisation: Weiterbildung zahlt sich aus

Meister und Fachwirte sind in den Unternehmen der Saarwirtschaft sehr gefragt.  Für Beschäftigte lohnt es sich daher, in eine Weiterbildung mit Abschluss der Höheren Berufsbildung zu investieren – nicht zuletzt finanziell. So hat eine aktuelle Umfrage der IHK-Organisation jetzt ergeben, dass 56% der saarländischen Absolventen ihr Einkommen innerhalb von fünf Weiterlesen…

Saarkonjunktur: Aufwärtstrend stabil – aber weiterhin schwach

Trotz schwächelnder Weltwirtschaft und steigender Zinsen hat die Saarwirtschaft auch im Mai ihren Erholungskurs fortgesetzt. Dies signalisiert das aktuelle Stimmungsbild der Unternehmen im Saarland. Demnach gab der IHK-Lageindikator gegenüber dem Vormonat moderat um einen Punkt auf 25,5 Zähler nach. Ursächlich hierfür ist die leichte Eintrübung der Lageeinschätzungen in Teilen der Weiterlesen…

Ausbildung: Saarländische Absolventen als Bundesbeste ausgezeichnet

Die bundesbesten IHK-Azubis sind am Abend des 15. Mai 2023 in Berlin offiziell geehrt worden – nach über zweijähriger Coronapause wieder im Rahmen einer Feierstunde im Berlin Congress Center (BCC). Die „Super-Azubis“ hatten in ihren Abschlussprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht – und Weiterlesen…

Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt angespannt

Auch wenn die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge im April in etwa auf Vorjahresniveau liegt: Im langfristigen Vergleich muss die saarländische Wirtschaft heute mit deutlich weniger Fachkräftenachwuchs auskommen. Die IHK-Organisation hält jetzt mit einer breit angelegten Initiative dagegen. Laut IHK-Vizepräsidentin Susanne Juchem und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé ist diese als Weiterlesen…