Nach Haushaltsurteil – IHK mahnt rechtssichere Lösung für Finanzierungsinstrumente im Saarland an

Die IHK Saarland mahnt angesichts der Diskussion um die Folgen des Karlsruher Haushaltsurteils eine rechtssichere politische Lösung auch für saarländische Finanzierungsinstrumente an. „Wir sehen nun alle politischen Akteure im Land gefordert, im Schulterschluss eine tragfähige, langfristige Finanzierung der Transformationsprojekte im Saarland sicherzustellen. Die ökologische Transformation unserer Wirtschaft beruht auf politischen Weiterlesen…

Bundesbester Azubis aus dem Saarland

Am Montag (11.12.23) werden in Berlin die besten Absolventen der (bundesweit einheitlichen) Prüfungen in den IHK-Ausbildungsberufen ausgezeichnet. Einer der auszuzeichnenden  "Superazubis" wurde im Saarland ausgebildet, dies im schönen Beruf des Werkfeuerwehrmanns. Falls Sie den jungen Mann portraitieren/mit ihm sprechen möchten, stellen wir gerne den Kontakt her. Da er unmittelbar nach Weiterlesen…

Saar-Tourismus auf Rekordkurs

Der Saar-Tourismus ist auf Rekordkurs. Mit einem Zuwachs von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nun 2,52 Millionen Übernachtungen in den ersten neun Monaten mehren sich die Zeichen, dass die saarländische Tourismuswirtschaft im laufenden Jahr den bisherigen Höchstwert von 3,216 Millionen Übernachtungen im Jahr 2019 und damit das Vor-Corona-Niveau übertreffen Weiterlesen…

Saar-Arbeitsmarkt vor Trendwende

„Der saarländische Arbeitsmarkt steht vor einer Trendwende. Darauf deuten der nur noch leichte Rückgang der Arbeitslosenzahlen im November sowie die Beschäftigungsentwicklung hin, die erstmals seit April 2021 unter dem Vorjahreswert liegt. Die anhaltend schwache Konjunktur und die ungelösten strukturellen Probleme erzeugen ein Umfeld, dass die Investitions- und Einstellungsbereitschaft der Unternehmen Weiterlesen…

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Saarland an

Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von einem ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Auch zahlreiche Unternehmen im Saarland erhalten im Rahmen des Angriffs vorgeblich von der IHK versendete E-Mails mit dem Betreff "Industrie- Weiterlesen…

Saarkonjunktur: Keine Wachstumsimpulse in Sicht

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im November leicht verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. So fiel der IHK-Lageindikator nach einer leichten Erholungsphase zu Beginn des Herbstes angesichts jetzt schwächerer Lageeinschätzungen im Maschinenbau und in Weiterlesen…

IHK Saarland ehrt 104 Landesbeste in Aus- und Weiterbildung

Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 9. November im Saarbrücker E-Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als Landesbeste ausgezeichnet. Gemeinsam mit Minister Dr. Magnus Jung gratulierte IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer den 91 besten Absolventen einer IHK-Berufsausbildung zu ihren vorbildlichen Leistungen. Mit den Absolventen wurden auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe Weiterlesen…

Handelsforum Saarland: Nachhaltigkeit im Handel – eine Investition in die Zukunft!

Das Handelsforum Saarland am Montag, 6. November, 18 Uhr, stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Dem Einzelhandel – als Mittler zwischen Herstellern und Verbrauchern – kommt hier eine entscheidende Rolle zu, aus der Wettbewerbsvorteile erwachsen können. Außerdem beschäftigt sich das Handelsforum mit neuen Richtlinien bei der Unternehmensberichterstattung sowie steuerlichen Weiterlesen…

Mit mehr Arbeits- und Fachkräften die Zukunftschancen des Saarlandes sichern! Resolution

Seit Jahren ist das Arbeitskräfteangebot im Saarland rückläufig – und es wird weiter deutlich abnehmen. Im Jahr 2040 werden dem Saar-Arbeitsmarkt 87.000 Menschen weniger zur Verfügung stehen als noch im Jahr 2021; ein Rückgang um 14,6 Prozent. Angesichts dieses sinkenden Erwerbspersonen-Potenzials wird sich der bereits heute bestehende Arbeits- und Fachkräftemangel Weiterlesen…