in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt „Smart eFleets“ effiziente Elektromobilität in Deutschland

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat jüngst das Ziel der Bundesregierung bekräftigt, bis 2030 eine Million Ladepunkte für Elek­tro­autos zu schaffen. Die Förderung der klimaschonenden Elektromobilität hat auch das Projekt „Smart eFleets” zum Ziel. Dabei handelt es sich um ein vom Bundes­ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördertes Projekt der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Berliner Weiterlesen…

Webinar der in-GmbH: Digitale Transformation in Projekt- und Auftragsabwicklung

Der Schlüssel für schlanke Prozesse in der Projekt- und Auftragsabwicklung ist die Digitalisierung: von der Aufwandsschätzung und Budgetierung über die Projektinitialisierung und Umsetzung bis zum Controlling und zur Abnahme. Die digitale Transformation in diesem Bereich unterstützt die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) mit ihrer Plattform „weblet ProductLine“. In einem kostenfreien Webinar Weiterlesen…

Ladeinfrastruktur- und Energie-Management mit sphinx open LEM der in-GmbH

In Deutschland steigt die Nutzung von Elektro­fahrzeugen. Bisher gilt die unzureichende Ladeinfrastruktur jedoch als ein Haupthindernis beim Ausbau der Elektromobilität. Die in-integrierte informa­tionssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ermöglicht mit ihrem Service sphinx open LEM (Ladeinfrastruktur- und Energie-Management) eine energiesystem­verträgliche Optimierung von Ladevorgängen an Ladepunkten und Ladeinfra­strukturen. Der ab 2019 verfügbare Service basiert auf Weiterlesen…

in-GmbH bringt „Model in the Middle“-Konzept in IoT-Plattform

Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) bietet mit sphinx open online eine IoT-Plattform, die es ermöglicht, relevante Real- und Business-Daten aus verschiedenen Quellen, Anlagen und Systemen zusammenzuführen, intelligent zu verarbeiten und Systeme aktiv zu beeinflussen. Virtuelle Abbilder von verschiedenen physischen oder logischen Objekten (Digital Twins) können miteinander kombiniert werden. Das in Weiterlesen…

in-GmbH und PATLITE setzen Signale auf der HANNOVER MESSE: Einfache Überwachung in der Produktion

Wie können Störungsinformationen von nicht ver­netzten Fertigungsanlagen möglichst schnell gewonnen, visualisiert und weiter genutzt werden? Zu diesem Zweck wurde die Signalleuchte von PATLITE mit der IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) gekoppelt. Daraus resultierende Anwendungsfälle, z.B. im Bereich Retrofit, zeigt PATLITE vom 23. bis 27. April auf Weiterlesen…

in-GmbH und SolarLAGO: Gemeinsam für alternative Energiekonzepte in der Region

Konstanz blickt sonnigen Zeiten entgegen: Die Region entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Standort der Solar­branche. Diese Entwicklung wird gefördert durch das Solarenergienetzwerk Konstanz SolarLAGO. Zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Konstanz und Umgebung haben sich zusammengeschlossen, um kosten­günstigen Solarstrom für die Energieversorgung der Zukunft zu etablieren. Die in-integrierte informationssysteme GmbH Weiterlesen…

in-GmbH: Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“ am Flughafen Stuttgart erfolgreich abgeschlossen

Der Flughafen Stuttgart ist technologischer Vorreiter in Gebäudeleittechnik, Energieverbrauchs­überwachung und Energie­management. Die Gewinnung relevanter Sensordaten aus der Energieversor­gung, Umwelt und Gebäuden sowie deren zentrale schnelle Verarbeitung bis hin zu Visualisierung und Bedienereingriff müssen dabei beherrscht werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes „SmartEnergyHub“ wurde eine sensorba­sierte Erprobungsplattform zum Energiemanagement erforscht und die Weiterlesen…

in-GmbH geht mit eMobility-Scout in die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG

Das Forschungsprojekt eMobility-Scout nimmt Fahrt auf: Die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ist gestartet. eMobility-Scout befasst sich mit der Konzeption, Umsetzung und Erprobung einer Cloud-basierten IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeug-Flotten und das Teilen von Ladeinfra­strukturen. Die in-GmbH (www.in-gmbh.de) erstellt im Zuge des Projektes die technologische Plattform zur Integration Weiterlesen…

IoT-Plattform in der Lehre: sphinx open online der in-GmbH mit Raspberry PI

Die in-GmbH (www.in-gmbh.de) unterstützt mit ihrer IoT-Plattform "sphinx open online" Hochschulen in der Ausbildung. Die Fachkräfte von morgen stehen vor den Anforder­ungen der zunehmenden Digitalisierung. Das an die Plattform angebundene Raspberry PI IoT Kit ermöglicht Studierenden die einfache Erstellung und Erprobung von IoT-Technologie auf Basis von frei verfügbarer offener Hardware. Weiterlesen…

Webinar der in-GmbH zum neuen Release der IoT-Plattform „sphinx open online“

Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Industrie 4.0-basierten Prozessen – diese Möglichkeiten eröffnet die IoT-Plattform „sphinx open online“ der in-GmbH (www.in-gmbh.de). Außer der Anbindung, Verknüpfung und Verarbeitung von Live-Daten aus verschiedenen Systemen können Daten mit internen oder externen Software-Services, Datenbanken oder IT-Systemen ausgetauscht werden. Wie daraus nutzbringende Lösungen entstehen, zeigt das Weiterlesen…