„Strompreispaket wäre dringend benötigte Entlastung für Unternehmen“

Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für Industrie, Handel und Raumplanung, zur Berichterstattung über das „Strompreispaket“: „Wenn das Strompreispaket wie berichtet kommt, wäre das eine dringend benötigte Entlastung. In den Konjunkturumfragen der IHK Bonn/Rhein-Sieg zählen die hohen Energiepreise zu den am häufigsten genannten Geschäftsrisiken, die Weiterlesen…

Studie: Belastbare Schieneninfrastruktur wichtig für Wirtschaft in Bonn/Rhein-Sieg

Die Wirtschaft in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ist auf eine belastbare Schieneninfrastruktur angewiesen – die schnelle Instandsetzung und der Ausbau des Schienennetzes sind deshalb entscheidend für den Erfolg der angestrebten Verkehrswende. Das betont Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg für Industrie, Handel und Raumplanung, anlässlich der Weiterlesen…

Beethovenhalle – Parkplatz-Pläne würden Kongressstandort schwächen

Der derzeit diskutierte Plan, das Parkplatzangebot an der Beethovenhalle deutlich zu reduzieren, würde aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Attraktivität des Kongressstandorts Beethovenhalle schwächen. „Wenn die Parkplätze direkt vor der Halle wegfallen, ist das im Wettbewerb mit anderen Standorten ein Nachteil für das Kongressgeschäft. Das sollte in Weiterlesen…

14 Azubis aus Bonn/Rhein-Sieg als Landesbeste geehrt

ie besten Auszubildenden aller 16 Industrie- und Handelskammern (IHKs) Nordrhein-Westfalens sind heute in Aachen ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Du bist der Star“ ehrten Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen, und Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer 215 Absolventinnen und Absolventen für ihren Spitzenabschluss. Aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis konnten 14 junge Weiterlesen…

Erfreuliches Plus an Ausbildungsverträgen in der Region Bonn/Rhein-Sieg

Die Agentur für Arbeit Bonn, die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer zu Köln präsentierten in ihrer gemeinsamen Pressekonferenz am Donnerstag, den 2. November 2023, eine Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23 für die Region. Stefan Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn, sagt: „Im Berichtsjahr Weiterlesen…

Nachfolge an Rhein und Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche eine Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge aus. „Nachfolge an Rhein und Sieg“ heißt es am Dienstag, 14. November, 18 bis 21 Uhr, im Sitzungssaal der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn. „Damit wollen wir die Unternehmensnachfolge als mögliche Alternative Weiterlesen…

Mobilitätswende: Wirtschaft und OB Dörner vereinbaren neues Dialogformat

Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Katja Dörner trafen sich am Dienstag (24. Oktober) Repräsentantinnen und Repräsentanten der sechs Initiatoren der Kampagne „VORFAHRT VERNUNFT“ mit der Oberbürgermeisterin zum Dialog über Verkehrsthemen der Stadt. Wichtigstes Ergebnis des rund zweistündigen Gesprächs: Es wird künftig ein weiteres regelmäßiges Dialogformat geben. Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung Weiterlesen…

Quo vadis am 17. November

Erstmals Teil der Gründungswoche Deutschland ist am Freitag, 17. November, das neue Veranstaltungsformat „Quo vadis“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg – ein (virtuelles) Angebot für bereits gegründete Betriebe. „Unternehmen, die in den vergangenen zwei Jahren gegründet wurden, kommen manchmal in Sachen „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Wachstum“, oder auch schlicht in der Weiterlesen…