Neue Stadtentwicklungsgesellschaft: IHK sieht Licht und Schatten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verspricht sich von der geplanten neuen Bonner Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) eine schnellere Entwicklung von kommunalen Flächen und damit mehr Raum für Wohnen und Gewerbe in Bonn. Die Möglichkeit, dass interkommunale Projekte durch die SEG umgesetzt werden könnten, ist aus Sicht der IHK ebenfalls ein guter Weiterlesen…

Für 2024: IHK senkt Beiträge

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) hat Christina Kirschbaum zur Vizepräsidentin gewählt. In ihrer Herbst-Sitzung in Siegburg hat die Vollversammlung außerdem eine Beitragssenkung beschlossen. Im kommenden Jahr senkt die IHK für viele Mitglieder den Grundbeitrag. Darüber hinaus reduziert sie für alle Mitglieder den Hebesatz zur IHK-Umlage. Christina Kirschbaum Weiterlesen…

Kampagne wird fortgesetzt: „Vorfahrt Vernunft“ auch im Jahr 2024

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wird das Engagement in der Kampagne „Vorfahrt Vernunft“ im kommenden Jahr fortsetzen. Das hat die Vollversammlung der IHK in ihrer Herbst-Sitzung in Siegburg beschlossen. Darüber hinaus hat die Vollversammlung die verkehrspolitischen Positionen der IHK aktualisiert und Positionen zu Innenstädten und Einzelhandel beschlossen. „‘Vorfahrt Vernunft‘ Weiterlesen…

Förderprogramm für Gründer: Anträge noch bis zum 7. Dezember möglich

Gründerinnen und Gründer können noch bis zum 7. Dezember die Förderung des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW (kurz: BPW) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg beantragen. Mit dem Programm fördert das Land Beratungsleistungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen rund um die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens. Gründerinnen und Gründer Weiterlesen…

IHK ehrt 57 Ausbildungsbotschafter

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat 57 Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Im Rahmen der feierlichen Urkundenverleihung im Deutschen Museum Bonn dankte IHK-Vizepräsidentin Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen am Dienstag den Botschaftern, die allein in diesem Jahr rund 2.000 Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen und ihren Weiterlesen…

Virtuelles Frühstück um Acht vor Acht zu Employer Branding

Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Donnerstag, 23. November, von 7.52 bis 8.51 Uhr statt. Zum Thema Employer Branding wird Felix Warstat, Managing Partner bei der Schwind Agentur für Zukunftskommunikation GmbH, referieren. Im Rahmen des Frühstücks können sich wieder acht Unternehmen in 90-sekündigenKurz-Pitches präsentieren. Anmeldungen dazu können noch per Weiterlesen…

Meinung der IHK-Mitglieder zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit gefragt

Die rund 55.000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg können sich noch bis zum 24. November 2023 in ein Beteiligungsverfahren zur Ergänzung der IHK-Position zum nachhaltigen Wirtschaften einbringen. Die Ergänzung berücksichtigt die Entwicklungen der letzten Jahre, in denen zahlreiche neue Anforderungen auf Unternehmen zugekommen sind. Unternehmen, die ihre Meinung Weiterlesen…