Ausbildungsmarkt stottert auf der Zielgeraden

Der Ausbildungsmarkt Bonn/Rhein-Sieg stottert auf der Zielgeraden. Nach der bislang positiven Entwicklung verzeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zum 31. Juli 2021 stagnierende Eintragungszahlen. Die neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1.897 um 1,1 Prozent auf 1.876 zurück. Während im gewerblich-technischen Bereich ein Zuwachs von zehn Weiterlesen…

IHK bietet Mitgliedsunternehmen Stundungen und Ratenzahlungen an

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet ihren von der Flut betroffenen Unternehmen Stundungen und Ratenzahlungen ihrer Mitgliedsbeiträge an. „Nach der wirtschaftlich schwierigen Situation durch Corona trifft es Unternehmen durch die hochwasser- und unwetterbedingten Schäden ein zweites Mal und damit umso härter“, sagt Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Deshalb bieten Weiterlesen…

Nächstes #UnternehmenFrühstück 8vor8 am 26. August

Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Donnerstag, 26. August, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und wird von der Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg ausgerichtet. Thema wird die Ausbildungssituation in der Region sein und wie Betriebe aktuell noch ausbilden können. Mit ihrem neuen Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Weiterlesen…

Zu hohe Wohnraumquote bei Neubauprojekten behindert wirtschaftliche Entwicklung des Bundesviertels

„Die vom Rat beschlossene hohe Wohnraumquote bei Neubauprojekten von über 65 % im Bundesviertel behindert eine weitere wirtschaftliche Entwicklung des Bundesviertels“, so IHK-Präsident Stefan Hagen. „Wir wissen, dass etliche Behörden, aber auch Unternehmen in Bonn einen erheblichen Erweiterungsbedarf haben“. Schon jetzt finden einige Behörden, aber auch Unternehmen im Bundesviertel nicht Weiterlesen…

IHK und Synergie suchen nachhaltige Unternehmen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH suchen nachhaltige Unternehmen, die sich beim 9. Ideenmarkt #NachhaltigWirtschaften präsentieren. „Insgesamt sollen 15 Unternehmen und Startups in den drei Kategorien Ökonomie, Ökologie und Soziales bei der hybriden Veranstaltung um die Gunst der Gäste vor Ort und der Teilnehmer online Weiterlesen…

Hotline der Wirtschaft zu Unwetter-Hilfen unter 0228 2284 228

Die Wirtschaftsinstitutionen in der Region Bonn/Rhein-Sieg bündeln ihre Unterstützung für Unternehmen, die von Unwetter und Hochwasser betroffen sind. Die Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind ab sofort unter der telefonischen Hotline 0228 2284 228 zu erreichen. „Wir stehen Unternehmen für Beratungen Weiterlesen…

Einzelhandel steht vor enormen Herausforderungen

Der stationäre Einzelhandel an Rhein und Sieg steht an einer Wegscheide. „Wenn wir die Attraktivität und Erreichbarkeit der Innenstädte nicht sicherstellen, werden viele inhabergeführte Geschäfte aufgeben“, blickte Tanja Kröber, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, beim heutigen Pressegespräch besorgt in die Zukunft: „Zwar hat sich Situation durch die gelockerten Weiterlesen…

Hilfen schnell und unbürokratisch auszahlen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/rhein-Sieg drängt auf schnelle Hilfe für die von Unwetter und Flut betroffenen Unternehmen. „Viele Unternehmen stehen nach Corona nun wieder vor dem Nichts und bangen erneut um ihre Existenz“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „In der aktuellen Notsituation sind Staat und Land gefordert schnell und unbürokratisch Weiterlesen…

#UnternehmenFrühstück 8vor8 hilft

Aus aktuellem Anlass wird sich das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 mit der Unwetterkatastrophe und den möglichen Hilfeleistungen für Unternehmen beschäftigen. Es findet am Donnerstag, 22. Juli, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt. Moderiert wird es von Regina Rosenstock (IHK Bonn/Rhein-Sieg) und Martin Höweler (Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises). Rhein-Sieg-Wirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler wird Weiterlesen…

Berufliche Qualifizierung zum KI-Manager/in

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg bieten gemeinsam den Lehrgang KI-Manager/in (IHK) an. Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich einerseits Wettbewerbsvorteile für Unternehmen schaffen; andererseits löst KI große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Weiterlesen…