#GemeinsamMobilBleiben Verkehr in der Region muss fließen

Mit ihren verkehrspolitischen Positionen legt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg Vorschläge zur Verbesserung des Verkehrsflusses in der Region vor, um im nationalen und internationalen Wettbewerb um Unternehmen und Fachkräfte zukunftsfähig zu sein sowie den Wirtschaftsstandort zu sichern und zu stärken. „Technologieoffenheit und eine uneingeschränkte Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln leiten Weiterlesen…

Positionen von IHK NRW im Beteiligungsprozess

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ruft ihre Unternehmen zur Beteiligung an der Meinungsbildung zum Positionspapier für die Landtagswahlen 2022 unter dem Titel „NRW im Umbruch – Strategische Leitlinien von IHK NRW für die Legislaturperiode 2022-2027“ auf. Zu den Landtagswahlen wollen sich die Industrie- und Handelskammern in NRW entsprechend positionieren Weiterlesen…

Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch

Steigende Inzidenzen und zunehmenden Einschränkungen schlagen auf Hotellerie und Gastronomie in Bonn/Rhein-Sieg durch. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ergeben. Demnach erwarten 61 Prozent der Unternehmen für die kommenden Monate eine rückläufige Geschäftsentwicklung; damit nähern sich die Erwartungen der Unternehmen nach einem Zwischenhoch im Sommer Weiterlesen…

Lockdown verhindern, Unternehmen stützen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat die gestrigen Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz mit gemischten Gefühlen aufgenommen. „Oberste Priorität hat für die regionale Wirtschaft die Vermeidung eines erneuten Lockdowns“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Deshalb begrüßen wir alle Maßnahmen, die dazu beitragen, sehen aber zugleich neue Belastungen auf Einzelhandel, Gastronomie oder Veranstaltungs- Weiterlesen…

Studienabbrecher starten mit der Turboausbildung durch

Die metas GmbH aus Bonn rückt dem Fachkräftemangel im IT-Bereich mit dem Projekt „Relaunch Your Career“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu Leibe. Die Studienabbrecher Paul Jakob Seidenstücker und Manh Hung Nguyen Vuong haben als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung am 1. Dezember ihre Ausbildung begonnen, Umschüler Mario Klumm fängt am 1. Januar Weiterlesen…

IHK begrüßt weitere Hilfen für von der Pandemie betroffene Unternehmen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Verlängerung der erleichterten Zugangsvoraussetzungen für das Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022. Demnach kann ein Betrieb Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Die maximale Bezugsdauer beträgt 24 Monate. Bis 31. Dezember 2021 werden den Arbeitgebern die Weiterlesen…

Mit dem Businessplan richtig gründen

Der Saldo aus Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen betrug im 1. Halbjahr 2021 1.092: 4.026 Anmeldungen (Bonn 1.363, Rhein-Sieg-Kreis 2.663) standen lediglich 2.934 Abmeldungen (Bonn 986, Rhein-Sieg-Kreis 1.948) gegenüber. „Damit liegt der Saldo für die ersten sechs Monate 2021 fast schon auf dem Niveau des gesamten Vorjahres mit 1.108“, sagt Regina Rosenstock, Weiterlesen…

Zwei Webinar-Reihen zum Testen und Impfen in Unternehmen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet unter Bezug auf die 3G-Regel für Beschäftigte in Unternehmen zwei Webinar-Reihen zum Testen und Impfen in Unternehmen an. Das Webinar „Testen und Impfen – Antworten auf die häufigsten rechtlichen Fragen aus betrieblicher Sicht“ geht auf die wichtigsten Bestimmungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und das Infektionsschutzgesetz Weiterlesen…

IHK für Zusatzvertrag zum Bonn-Berlin-Gesetz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Absicht der Ampel-Koalition in Berlin mit einem Zusatzvertrag zum Berlin-Bonn-Gesetz Bonn als zweites bundespolitisches Zentrum festzuschreiben. „Für die regionale Wirtschaft ist das aus mehreren Gründen eine gute Nachricht“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Ministerien und Bundeseinrichtungen sowie deren Mitarbeitende brauchen Klarheit, was ihre Weiterlesen…

Angebote zur höheren Berufsbildung

Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg richtet im Dezember mehrere kostenfreie Info-Webinare für verschiedene Prüfungsvorbereitungslehrgänge aus. Vorgestellt werden die verschiedenen Branchen- und Funktionsspezialisten sowie alles Wissenswerte rund um unsere Prüfungslehrgänge, Struktur und Aufbau einer IHK-Prüfung und finanzielle Fördermöglichkeiten. Auf Wunsch werden spezielle Fragen und Anliegen in einem individuellen kostenfreien Folgetermin behandelt. Am Mittwoch, Weiterlesen…