WMV erhält Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Metropolregion Rheinland e.V. haben den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“ an den Windecker Industrieanlagenbauer WMV Apparatebau GmbH vergeben. WMV-Geschäftsführer Martin Müller erhielt den Preis aus den Händen von IHK-Präsident Stefan Hagen. Die Auszeichnung wurde insbesondere für die Verfahrens- und Technologieinnovationen des Unternehmens verliehen. WMV Weiterlesen…

Netzwerken am frühen Morgen

Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Donnerstag, 31. März 2022, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und widmet sich dem Netzwerken der Teilnehmer/innen. Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen Weiterlesen…

Deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen auf dem Tiefpunkt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg befürchtet durch den russischen Angriff auf die Ukraine weitere negative Auswirkungen auf die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. „Auch wenn die wirtschaftlichen Folgen dieser Invasion noch nicht absehbar sind, werden die Auswirkungen beträchtlich sein“, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Unsere Gedanken sind bei den Weiterlesen…

„Praktikum jetzt“ vom 28. März bis zum 8. April

Der Ausbildungskonsens NRW  ruft zur Aktion „Praktikum jetzt“ vom 28. März bis zum 8. April auf. „Wir haben den Aktionszeitraum gezielt auf die zwei Wochen vor den Osterferien gelegt, um den Schulen entgegenzukommen“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „In den anschließenden Osterferien Weiterlesen…

Schienenausbau ist für die Verkehrswende notwendig

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die vorgestellte Konzeption Zielnetz „2040“ zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Region. Aus Sicht der IHK ist der Bau von zusätzlichen Bahngleisen die einzige Möglichkeit, um die überlastete DB-Strecke zwischen Köln und Remagen wieder ohne Verspätungen oder Zugausfälle nutzen zu können. Weiterlesen…

Corona, Preisanstieg und Lieferprobleme bremsen wirtschaftliche Erholung

Die Wirtschaftslage im Rheinland zu Jahresbeginn 2022 bleibt positiv, auch wenn sie sich im Vergleich zum vergangenen Herbst nicht weiter verbessern konnte. Einen Dämpfer gab es bei den Erwartungen der Unternehmen. „Gründe dafür sind die geopolitischen Rahmenbedingungen, die erheblich schwieriger geworden sind. Außerdem ist die Versorgung mit Rohstoffen und Energie Weiterlesen…

Verbraucherinsolvenzen steigen deutlich an

Während die unternehmerischen Insolvenzen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg im vergangenen Jahr leicht gestiegen sind, haben die Verbraucherinsolvenzen deutlich zugenommen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Creditreform Bonn. Demnach nahmen die Unternehmensinsolvenzen von 127 (2020) um 17 Prozent auf 148 (2021) zu. Die Verbraucherinsolvenzen stiegen im gleichen Zeitraum Weiterlesen…