Transformationsberatung in Richtung „green economy“

Mit der Transformationsberatung als Schwester der bewährten Potentialberatung will das Land Nordrhein-Westfalen kleine und mittelständische Unternehmen mit zehn bis 250 Beschäftigten beim Umbau Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit unterstützen. Die entsprechenden Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) können ab dem 1. Juli 2022 über die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg beantragt Weiterlesen…

IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet „Sprechstunde Beratungsförderung“ an

Die nächste „Sprechstunde Beratungsförderung“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg findet am Donnerstag, 7. Juli, 16 bis 17 Uhr, statt. „Mit unserem neuen Angebot wollen wir Unternehmen und Gründer/innen die Möglichkeit geben, die Vielzahl an möglichen Projektförderungen aus Bund und Land kennenzulernen und auf den individuellen Bedarf hin zu hinterfragen“, Weiterlesen…

Mitteilungspflichten für Empfänger von Soforthilfen und Überbrückungshilfen

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) teilt mit, dass die Bezirksregierungen gemäß § 13 Mitteilungsverordnung verpflichtet sind, die Empfänger von Soforthilfen und Überbrückungshilfen sowie ggf. bereits erbrachte Rückzahlungen für jedes Steuerjahr an die zuständigen Finanzbehörden mittels eines amtlich vorgeschriebenen Mitteilungsverfahrens zu melden. Darauf weist Weiterlesen…

11. Marktplatz Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg

Bunt, quirlig und laut soll es nach zwei Jahren Unterbrechung im Alten Rathaus am Bonner Marktplatz am Freitag, 2. September, zugehen. Dann treffen sich wieder gemeinnützige Organisationen und engagierte Unternehmen zum „Marktplatz Gute Geschäfte“, um gemeinsam vorteilhafte Projekte zum Wohle der Gesellschaft auszuhandeln. Der 11. Marktplatz bietet kleinen und mittelständischen Weiterlesen…

IHK-Präsident Stefan Hagen zur heute durch die Bundesregierung ausgerufenen Alarmstufe des Notfallplans Gas: „Die Lage ist ernst!“

„Das Ausrufen der Alarmstufe als Reaktion auf die Reduzierung der Gasliefermengen durch Russland signalisiert erneut deutlich, dass die Lage sehr ernst ist. Gas ist für die regionale Wirtschaft kurz- bis mittelfristig unverzichtbar. Die bisher verkündeten Maßnahmen der Bundesregierung begrüßen wir. Es ist gut, dass weiter auf Marktmechanismen zurückgegriffen wird. So Weiterlesen…

Stimmung im Tourismus bessert sich

Die Stimmung in der Tourismusbranche in Bonn/Rhein-Sieg hat sich eindeutig verbessert, das „Corona-Tal“ ist vorerst durchschritten. Doch die krisengeplagte Branche steht auch direkt wieder vor neuen Herausforderungen, wie aus den Ergebnissen der aktuellen Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hervorgeht. „Die aktuelle Entwicklung, gerade in den letzten Wochen, stimmt Weiterlesen…

Weiterbildungsberatung und Karrieretag

Die beruflichen Herausforderungen ändern sich permanent. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, lebenslang zu lernen und die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Doch die passende Weiterbildung zu finden ist nicht immer einfach. Deshalb bietet das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg nun eine Informationsveranstaltung rund um die berufliche Weiterbildung am Mittwoch, den 29. Juni 2022 Weiterlesen…

„Ludwig 2022“ geht an Josef Küpper Söhne

Die Josef Küpper Söhne GmbH ist Gesamtsieger 2022 beim regionalen Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ der Handwerkskammer (HWK) zu Köln, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters. Dabei stellte die Jury die hohe Ausbildungsquote, das konsequente und nachhaltig betriebene Wachstum und die umfassende Digitalisierung des Unternehmens heraus. Die Preisverleihung fand mit Weiterlesen…

IHK-Webinar „Reform der Grundsteuer – Für die Praxis aufbereitet“

IHK-Mitglieder, die Grundstücks- und Immobilieneigentümer sind, diese betreuen oder beraten, haben am 27. Juni 2022 von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich in einem kostenlosen Webinar einen ersten Überblick zur Reform der Grundsteuer zu verschaffen. Dabei werden die verschiedenen Bewertungsmodelle erläutert und auch ein Überblick über die Erklärungsvordrucke gegeben. Weiterlesen…

7. Wirtschaftstag Indonesien: Verstärkter Fokus auf grüne Technologien

In Indonesien rückt die Förderung erneuerbarer Energien immer stärker in den Fokus. Vor dem Hintergrund der beim Pariser Klimaabkommen der Vereinten Nationen vereinbarten Ziele und verstärkter politischer Initiativen des Staates in Richtung grüner Energien ergeben sich für deutsche Unternehmen auf diesem Wachstumsmarkt neue Ansatzpunkte, ihre Geschäfte auf Indonesien und in Weiterlesen…