Prior1 siegt beim Ludwig 2023

. Das IT-Unternehmen Prior1 GmbH aus Sankt Augustin hat beim regionalen Mittelstandswettbewerb Ludwig den Gesamtsieg errungen. Mit dem Preis werden die besten mittelständischen Unternehmen der Region ausgezeichnet. Verliehen wird er von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer (HWK) zu Köln und SC Lötters gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern der Weiterlesen…

Kommunale Steuersätze legen zu: IHK gegen weitere Belastungen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat die kommunalen Hebesätze in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis für 2023 erfasst und festgestellt, dass sich der Trend zur Erhöhung fortsetzt. „Wir leben in unsicheren Zeiten mit anhaltend hoher Inflation, gestörten Lieferketten und noch nicht absehbaren Folgen für den Standort. Weitere Belastungen für die Weiterlesen…

Virtuelles Frühstück um Acht vor Acht zur Unternehmensnachfolge

Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Mittwoch, 21. Juni, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt. Zum Thema Unternehmensnachfolge wird Ute A. Horstkamp, EAP Unternehmenstherapie GmbH aus Königswinter, referieren. Im Rahmen des Frühstücks können sich wieder acht Unternehmen in 90 Sekunden Kurz-Pitches präsentieren. Anmeldungen dazu können per E-Mail an Jasmin Unkel, Weiterlesen…

Diskussions-Veranstaltung am 15.06.2023: „Fachkräftezuwanderung erleichtern“

Was ist im Bereich der Fachkräftezuwanderung Best-Practice? Darüber möchten sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) mit Dr. Joachim Stamp, Sonderbevollmächtigter der Bundesregierung für Migrationsabkommen, weiteren Expertinnen und Experten sowie interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern bei einer Diskussionsveranstaltung am 15. Juni 2023 in der Weiterlesen…

DIHK-Studie: IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich immer mehr aus

Die praxisnahe und berufsbegleitende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventinnen und Absolventen verdienen rund 60 Prozent von ihnen spätestens fünf Jahre nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher. Auch für die Betriebe bringt dieser Weiterlesen…

IHK für entkoppeltes Radwegenetz in Bonn

Aktuell wird der Entwurf der Bonner Stadtverwaltung zum Radverkehrsnetz in den Bezirksvertretungen und im Ausschuss für Mobilität und Verkehr diskutiert. Die Abstimmung im Rat erfolgt im Juni. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg befürwortet grundsätzlich ein Radwegenetz in Bonn. Dieses sollte jedoch von den Pkw-Hauptverkehrsstraßen entkoppelt sein. Auf diese Weise Weiterlesen…

Zwischen Aufschwung und Rezession

Genau zwischen Aufschwung und Abschwung befindet sich das Wirtschaftsklima in der Region. Mit 100 Punkten bleibt der IHK-Konjunkturklimaindikator nahezu unverändert. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: “Die erhoffte Frühjahrsbelebung bleibt aus, eine tiefe Rezession kann aber wohl auch verhindert werden.“  Ihre aktuelle Geschäftslage bewerten die Unternehmen etwas schlechter als zum Jahresbeginn. Immerhin 28 Prozent bezeichnen diese Weiterlesen…

Michael Fark ist neuer stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer

Michael Fark wurde zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg ernannt. In seiner neuen Position wird er Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille bereichsübergreifend an der Spitze der Kammer unterstützen. „Michael Fark bringt ein vielfältiges Know-how mit. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung werden wir die IHK Weiterlesen…

Risikofaktor Brücken: IHKs fordern Tempo bei Planung, Sanierung und Bau

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) im Rheinland haben eine Studie über den Zustand der Brücken im Rheinland vorgestellt. Das Fazit: Der Zustand der Brücken ist kritisch – es besteht erheblicher Instandhaltungsbedarf, um den Wirtschaftsstandort zu stärken. Notwendig sind hierfür verbindliche Zusagen der Politik. „Leistungsfähige Brücken sind systemrelevant, sie sind eine Weiterlesen…