Als Geprüfter Technischer Betriebswirt auf Masterniveau

Die IMS Industriemeisterschule Troisdorf und die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richten am Samstag, 2. Dezember, eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Fortbildungsabschluss Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) aus. Sie findet ab 11.15 Uhr in der Industriemeisterschule Troisdorf in den Räumlichkeiten des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs, Kerschensteiner Straße 4, 53844 Troisdorf-Sieglar, statt. Nähere Information Weiterlesen…

Wirtschaftspolitische Agenda der neuen Landesregierung

Dr. Joachim Stamp, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, ging vor der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg auf die wirtschafts- und gesellschaftspolitische Agenda der neuen Landesregierung ein. Stamp, der für die FDP auch an den Sondierungen in Berlin teilgenommen hat, stellte dabei auch die Verhandlungen in Berlin und Düsseldorf Weiterlesen…

IHK will Jobticket attraktiver machen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg setzt sich dafür ein, das Jobticket attraktiver machen, so dass mehr Beschäftigte auf den ÖPNV umsteigen. Die Vollversammlung der IHK hat den Verkehrsverbund und die dort mitwirkenden Kommunen aufgefordert, gemeinsam mit der Wirtschaft die Konditionen für das Jobticket anzupassen. Das neue Preismodell sollte nutzerabhängig Weiterlesen…

Regionale Netzwerke sind Vorreiter beim Klimaschutz

Während Delegierte auf der 23. UN-Klimakonferenz (COP 23) in Bonn derzeit über die internationale Zusammenarbeit für mehr Klimaschutz diskutieren, trafen sich gestern 23 Unternehmensvertreter aus der Bonner Region bei der Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG, um sich über bereits realisierte und geplante Energieeffizienzmaßnahmen auszutauschen. Die Unternehmen sind Mitglied im REGINEE Weiterlesen…

„Mathematik lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln“

Schüler stellen sich schon mal die Frage: „Wofür braucht man in seinem Leben Sinus- und Cosinus-Funktion?“ oder „Was kann man mit dem Satz des Pythagoras anfangen?“ „Was ist Drehmoment und Hebelgesetz?“ Antworten darauf geben jetzt die Experten der ZF Friedrichshafen AG, wenn sie Inhalte des Schulunterrichts mit prak­tischen Beispielen aus Weiterlesen…

Volles Haus zum Auftakt der Mittelstandswettbewerbe „Ludwig“ und „Großer Preis des Mittelstandes“

Die Tischreihen im großen Sitzungssaal der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg waren sehr gut gefüllt bei der Auftaktveranstaltung zur „Wettbewerbsrunde 2018“. Erstmalig wird es einen Sonderpreis für die beste Unternehmensnachfolge geben. „Wir sind wegen der großen Resonanz mit unserer Infoveranstaltung in den großen Sitzungssaal umgezogen“, sagte Michael Pieck, Pressesprecher der Weiterlesen…

„Ein Tag Azubi“ am 22. November 2017

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Bonn/Rhein-Sieg freuen sich über die große Resonanz auf das deutschlandweite Projekt „Ein Tag Azubi“. Beim bundesweiten Aktionstag der Wirtschaftsjunioren Deutschland am Mittwoch, 22. November, werden junge Menschen für einen Tag in Unternehmen eingeladen und können dabei ein Berufsfeld ausprobieren. Das Projekt richtet sich an junge Menschen mit Weiterlesen…

Zehn Jahre STARTERCENTER Bonn/Rhein-Sieg

Ein positives Fazit über zehn Jahre STARTERCENTER Bonn/Rhein-Sieg haben die Verantwortlichen heute in Rheinbach gezogen.  In der Region Bonn/Rhein-Sieg gibt es mit dem Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH drei STARTERCENTER. Kooperationspartner sind die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn, die Troisdorfer Weiterlesen…

750. Teilnehmer gesucht

Die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg freut sich auf den 750. Teilnehmer am IHK-Lehrgang Bilanzbuchhalter/in. „Der Bilanzbuchhalter-Lehrgang zählt zu den gefragtesten Angeboten der Weiterbildungsgesellschaft; noch ist eine Anmeldung für den am 19. Januar 2018 beginnenden Kurs möglich“, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft. Dazu findet am Dienstag, 5. Weiterlesen…