Hochschulen setzen sich mit gemeinsamem Digitalisierungskonzept bei Bundeswettbewerb durch

In der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ waren die Hochschule Kaiserslautern und die Technische Universität Kaiserslautern mit ihrem gemeinsamen Antrag „Offene Digitalisierungsallianz für die Pfalz“ erfolgreich. Mit einer Bundesförderung von insgesamt fast 15 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre können die beiden Hochschulen und das Fraunhofer ITWM als Verbundpartner Ideen und Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern kürt Sieger im 3. Lautrer Solar Power Competition

Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben rund um das Thema Solarenergie, bei denen Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern mit innovativen Konzepten um Preise wetteiferten, die vom VDE gestiftet waren, startete die Hochschule Kaiserslautern 2017 einen neuen Wettbewerb. Am gestrigen Nachmittag wurden die Sieger des Wettbewerbs Weiterlesen…

Ferienprojekt für Schülerinnen „Meine eigene Homepage“

Die Hochschule Kaiserslautern bietet in der zweiten Ferienwoche vom 10.07-13.07.2017 am Campus Zweibrücken einen Workshop speziell für Schülerinnen der Klassenstufen 9-13 an, die ihre ganz persönliche Homepage gestalten möchten. Der Workshop findet von 10-15 Uhr statt, in der Mittagspause kann die Mensa besucht werden. Im Workshop lernen sie, wie sie Weiterlesen…

Zertifikate für eine berufliche Zukunft von Geflüchteten

Dreizehn Fachkräfte aus Syrien, Afghanistan und weiteren Ländern erhalten am 22. Juni 2017 ein Zertifikat der Hochschule Kaiserslautern. Hintergrund ist der erfolgreiche Abschluss der „Ingenieurwissenschaftlichen abschlussorientierten Qualifizierung“ (IAQ). Das 12-monatige Qualifizierungsprogramm ist ein Projekt des Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst am Campus Zweibrücken. Es findet im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern weiht neuen Campus ein

Nach Fertigstellung der Mensa mit Aula weihte die Hochschule Kaiserslautern am heutigen Nachmittag, 13. Juni die neuen Gebäude am  Hochschulstandort auf dem ehemaligen Kammgarngelände in Kaiserslautern ein. Zur Feierstunde mit Wissenschaftsminister Wolf  waren rund 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und der Hochschule geladen. Mit Fertigstellung der Aula im Obergeschoß Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern organisiert 7. rheinland-pfälzisch/saarländischen Mädchen-Technik-Kongress

Am 22. Juni 2017 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 7. Mädchen-Technik-Kongress für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Dann heißt es für Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 13 im Dynamikum Science Center in Pirmasens: „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“ Die Schülerinnen erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um Naturwissenschaft und Technik mit spannenden Experimenten, vierzehn Weiterlesen…

Shaian – zweimal ernannt zum musikalischen Botschafter

Das multikulturelle Bandprojekt Shaian (kurdisch: die Würdige) integriert junge Flüchtlinge, Migranten, internationale Studierende des Studienkollegs an der Hochschule Kaiserslautern und Deutsche in einem künstlerischen und kreativen Musikprojekt, das vorbildhaft die musikalische Vielfalt und den kulturellen Austausch aus drei Kontinenten (Asien, Afrika und Europa) repräsentiert und als Botschafter für ein gelungenes Weiterlesen…

Erstes Kaiserslauterer Supraleitersymposium – energieeffiziente Zukunftstechnologie

Am 27. September 2017 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern das 1. Kaiserslauterer Supraleitersymposium. Es bietet erstmals eine Plattform für den anwendungsorientierten Dialog von Herstellern, Entwicklern und industriellen Nutzern supraleitender Technologie im Bereich der Energietechnik. Verlustfreier Stromfluss, der nicht durch elektrischen Widerstand gebremst wird, ist eine Vision, deren Umsetzung in die Realität Weiterlesen…

Ressourceneinsatz bei Umwälzpumpen optimieren

Pumpen erzeugen weltweit den höchsten Energiebedarf. Von A wie Abwasser bis Z wie Zentralheizung werden Pumpen in vielfältigsten Bereichen eingesetzt, vor allem in der Industrie, z.B. im Rahmen von Kühlsystemen oder in Kraftwerksanlagen. Das Potential, Energie einzusparen ist hier enorm. Allein europaweit werden mehr als 140 Mio. Umwälzpumpen betrieben, die Weiterlesen…

Schüler-Aktionstag am Hochschulcampus Pirmasens

Der Studiengang "Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik" lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der jetzigen 12. Klassen zu einem eintägigen Workshop-Tag (wahlweise am 28., 29. oder 30. August 2017) an den Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern ein. Im Rahmen des Aktionstages haben die Schüler die Möglichkeit, die Studienrichtungen Kunststofftechnik, Lederverarbeitung und Schuhtechnik Weiterlesen…