Hochschule Kaiserslautern ab sofort mit zwei Forschungsschwerpunkten auf der Forschungslandkarte

Mit dem Eintrag in die Forschungslandkarte hat der jüngste der vier Forschungsschwerpunkte der Hochschule Kaiserslautern ein wichtiges Etappenziel erreicht.  Neben "Integrierte Miniaturisierte Systeme" ist der Forschungsschwerpunkt "Hocheffiziente Technische Systeme" (HTS) der zweite Forschungsschwerpunkt der Hochschule, der hier Eingang gefunden hat. Die Forschungslandkarte ist eine Einrichtung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Hier werden Weiterlesen…

Für eine berufliche Zukunft in Deutschland

Zugewanderte Ingenieurinnen und Ingenieure können sich ab Juli 2018 an der Hochschule Kaiserslautern auf eine berufliche Zukunft in Deutschland vorbereiten. Die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung“ (IAQ) richtet sich an Menschen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, die im Ausland einen Hochschulabschluss in den Bereichen IT, Natur- oder Ingenieurwissenschaften erworben haben. Auch Geflüchtete profitieren Weiterlesen…

Fachkräftesicherung für die Westpfalz

Passgenaue akademische Weiterbildung – darin sieht ein Verbundprojekt der Hochschulen Kaiserslautern und Ludwigshafen am Rhein sowie der Technischen Universität Kaiserslautern den Schlüssel zur Lösung der Probleme, die auf die Westpfalz durch eine alternde und abnehmende Bevölkerung zukommen. Mit ihren Konzepten, wie die Westpfalz trotz des demografischen Wandels den Fachkräftebedarf im Weiterlesen…

Absolvent des internationalen Studienkollegs dreht Dokumentarfilm „Aura“ über die Integration von Zugewanderten in Kaiserslautern

Anhand von persönlichen Charakteren mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen und Fluchterfahrungen werden in dem Dokumentarfilm bewegende Schicksale präsentiert und in Szene gesetzt, um Verständnis für kulturelle Unterschiede und Beispiele für positive Integration in Kaiserslautern zu vermitteln. Als verbindende Element dienen die Kontexte: Heimat, Kultur, Schicksal und Integration in Kaiserslautern. Die Szenarien Weiterlesen…

Für eine berufliche Zukunft in Deutschland

Ingenieurwissenschaftliche Qualifizierung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern unterstützt beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Die „Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung“ (IAQ) des Aus- und Weiterbildungsnetzwerkes pro-mst der Hochschule Kaiserslautern geht in die dritte Runde. Sie bereitet ab Februar 2018 jetzt auch Fachkräfte mit Wohnsitz im Saarland auf eine berufliche Zukunft in Weiterlesen…

Ab in den Urlaub – Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt

In der zweiten Woche der Weihnachtsferien lädt die Hochschule Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 -13 zum Ferienkurs „Ab in den Urlaub –  Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt“ ein. Dieser Ferienkurs beschäftigt sich mit der dritten Dimension sowie der kreativen Gestaltung von Objekten und eigenen Ideen. Veranstaltungsort Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern vergibt 47 Stipendien

Am gestrigen Abend, am 7. Dezember 2017 hat Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt gemeinsam mit den Sponsoren 28 Deutschlandstipendien der Hochschule Kaiserslautern 2017 vergeben als auch 19 im Rahmen von Gleichstellung und Familienservice von der Hochschule gestiftete Stipendien für Studienanfängerinnen sowie für erziehende und alleinerziehende Studentinnen. Zur feierlichen Vergabe der Weiterlesen…

Ferienprojekt für Schülerinnen „Meine eigene Homepage“

Die Hochschule Kaiserslautern bietet in den Weihnachtsferien, im neuen Jahr vom 04.-05.01.2018, am Campus Zweibrücken einen Workshop speziell für Schülerinnen der Klassenstufen 9-13 an, die ihre ganz persönliche Homepage gestalten möchten. Der Workshop findet jeweils von 10-15 Uhr statt. In der Mittagspause kann die Mensa besucht werden. Im Workshop lernen Weiterlesen…