Masterstudent aus Zweibrücken Landessieger beim Planspiel „Börse Plus“

Einen schönen Erfolg kann mit Herrn Mustafa Zaman in Kürze ein Student des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern feiern: Beim Planspiel „Börse Plus 2020“, zu dem am Dienstag, den 12. Januar die regionale Preisverleihung stattfindet, erreichte der Student des Masterstudiengangs Financial Services Management nämlich den 1. Platz im gesamten Land Weiterlesen…

Hochschul-Kanzler Rudolf Becker geht zum Jahresende in den Ruhestand

Ungewöhnlich, aber der Zeit angemessen verabschiedete am Mittwoch die Hochschulgemeinschaft ihren Kanzler, Diplomkaufmann Rudolf Becker in den Ruhestand. Per Videokonferenz konnten alle ihre Wertschätzung und Erinnerungen austauschen. Mehr als 35 Jahren arbeitet Rudolf Becker nun an der Hochschule Kaiserslautern, seit nahezu 20 Jahren als ihr Kanzler. Für viele ist er Weiterlesen…

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 11. Dezember haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter Weiterlesen…

Erfolgreiche Bilanz des Verbundprojekts “ EB: Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“: Projektabschluss und Sammelband-Publikation

An den Anforderungen der Zeit orientierte akademische Weiterbildung: Dies stand im Zentrum der Arbeiten des Verbundprojekts „EB : Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung“ unter Beteiligung der Hochschule Kaiserslautern, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern. Mit Blick auf die Verhältnisse in der Westpfalz Weiterlesen…

Projekt BM=x³ bei BMBF-Wettbewerb erfolgreich

Die Hochschule Kaiserslautern ist einer der Verbundpartner des Projekts BM=x³, das im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ erfolgreich war. Der Antrag konnte sich einem zweistufigen Verfahren gegen insgesamt 175 Mitbewerber*innen durchsetzen und das Projekt jetzt beginnen. Ziel des Projekts ist es, mit Weiterlesen…

Grenzüberschreitende Mobilität für Ingenieur-Studierende

Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren am Oberrhein ist groß. Daher hat TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, das INTERREG Projekt MINT-ing gestartet. Das Projekt will Studierende für das Potenzial des trinationalen Arbeitsmarkts am Oberrhein sensibilisieren und somit die Wirtschaftsstruktur der Region stärken. Die in die Weiterlesen…

Hochschule Kaiserslautern räumt bei CommAwards ab

Sozusagen „fette Beute“ konnte die Hochschule Kaiserslautern bei den diesjährigen CommAwards machen. Gleich vier Projekte des Studiengänge Virtual Design und Innenarchitektur wurden von den Commclubs Bayern ausgezeichnet, die kreative Kampagnen und Kommunikationslösungen aus ganz Deutschland begutachten und die besten Talente ehren. Zweimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze und eine Shortlist-Nominierung Weiterlesen…

Web-Seminar: Von der Idee zum Produkt – Prototyping als Erfolgsfaktor in Unternehmen

Zwischen Produktideen, ihrer konzeptionellen Gestaltung und ihrer tatsächlichen Vermarktung vergeht oft (zu) viel Zeit. Erfolgreiche Produkte basieren auf menschzentrierten Design- und Entwicklungsmethoden, die das zügige Erfassen und Verstehen von Nutzerbedürfnissen und Marktchancen abbilden – und zwar über den gesamten Produktentwicklungsprozess. Das Web-Seminar verdeutlicht, welche zentrale Rolle hierbei das Prototyping spielt. Weiterlesen…