Berufsbegleitendes Studium oder Berufsintegriertes Studium: Wo liegen die Unterschiede?

Das berufsbegleitende Studium ist die klassische Möglichkeit, während der Arbeit einen akademischen Abschluss zu erwerben. Die Studierenden besuchen in der Regel abends und/oder am Wochenende ihre Vorlesungen oder Seminare und haben so die Möglichkeit, ihre Arbeit und ihr Studium zeitlich zu koordinieren. Dies ermöglicht es den Studierenden, ihre beruflichen Fähigkeiten Weiterlesen…

Welcher Führungsstil eignet sich heute am besten für den Mittelstand?

Die Wahl des passenden Führungsstils hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens, der Unternehmenskultur und den persönlichen Vorlieben des Führungsteams. Es gibt jedoch einige Führungsstile, die besonders für mittelständische Unternehmen im Maschinenbau geeignet sein könnten. Ein möglicher Ansatz ist das Konzept des "Servant Leadership". Weiterlesen…

„Nachhaltiges Management“

Das Thema Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde. Damit wurde bisher nur fast damit gemeint, dass bestimmte Dinge oder Situationen möglichst lange Bestand haben sollten. Heute hat das Wort eine noch tiefere Bedeutung. Jetzt sprechen wir vom Klimaschutz, Ressourcenschonung, weltweit bessere und sichere Lebensbedingungen, sichere Arbeitsplätze, erfolgreichere Unternehmen u.v.m. Mit Weiterlesen…

Agile Transformation Leader – Der Ermöglicher für erfolgreiche Agile Transformationen

Agile Methoden haben sich als eine der effektivsten Möglichkeiten erwiesen, um Unternehmen dieser Herausforderung gerecht zu werden. Eine Agile Transformation kann jedoch eine Herausforderung sein und erfordert eine Führung, die die Vision und das Ziel versteht und in der Lage ist, die notwendigen Veränderungen umzusetzen. Hier kommt der Agile Transformation Weiterlesen…

Diese Multikrise kann nicht weggespart werden, sie kann nur weginvestiert werden!

Die Krise, die wir aktuell erleben, ist keine einfache Krise, sondern eine Kombination aus mehreren Herausforderungen, darunter die COVID-19-Pandemie, der Klimawandel, politische Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheit und einer kritischen, demografischen Entwicklung . Um diese Krisen zu überwinden, müssen wir uns auf die Stärkung unserer Gesellschaft und die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft Weiterlesen…

People & Culture: Förderung einer positiven Arbeitskultur

People & Culture bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen in einer Organisation zusammenarbeiten und miteinander umgehen. Eine positive Arbeitskultur trägt dazu bei, dass Mitarbeiter motiviert und engagiert sind und somit bessere Leistungen erbringen. Unternehmen, die eine starke People & Culture-Strategie verfolgen, legen großen Wert auf ein respektvolles Weiterlesen…

Vom Wissen aus der Hochschule in die Praxis

Wer an einer Hochschule studiert oder -ganz zeitgemäß – einen postgraduierten Kurs besucht, erfährt von den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und lernt dabei, diese in Übungen auch anzuwenden. Best Practice und der Einsatz aktueller, agiler Methoden runden hochwertige Angebote ab. Wer sich an der HEX beispielsweise bei einem siebenmonatigen CAS-Kurs Weiterlesen…