12. Oktober, 17 Uhr: Weltweit erste Umrüstung eines Containerschiffs auf Flüssiggasbetrieb

„Vorbild für eine saubere Schifffahrt: ,Wes Amelie‘ – Weltweit erste Umrüstung eines Containerschiffs auf LNG-Betrieb“ (LNG steht für Flüssiggas) lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Seminar-Container auf Weiterlesen…

„Management und Rechtsstrukturen“: Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul an der Hochschule Bremen ab November

Wie können Verträge an wechselnde Geschäftsanforderungen angepasst werden? Für wen ist eine Mini-GmbH eine empfehlenswerte Unternehmensform? Welche Spielräume bietet das Arbeitsrecht für individuelle Arbeitsverträge? Viele Berufstätige müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und die eigenen Management-Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern. Die Hochschule Bremen bietet ab November 2017 ein berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul Weiterlesen…

Dualer Studiengang Management im Handel gewinnt Serviceplan Sales Bremen GmbH als weiteren Kooperationspartner

Mit Start des neuen Wintersemesters wird die Serviceplan Sales Bremen GmbH gemeinsam mit der Hochschule Bremen (HSB) handelsaffine Talente im Dualen Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) ausbilden. Das Team des DSMiH freut sich, den neuen Kooperationspartner im Kreis seiner Partnerunternehmen willkommen zu heißen. Serviceplan Sales Bremen GmbH gehört zur Weiterlesen…

Hochschule Bremen und Technikerschule Oldenburg vereinbaren Zusammenarbeit: Durch Anerkennung von Kompetenzen wird der Einstieg in das Studium an der Hochschule Bremen erleichtert

Die Hochschule Bremen (HSB) und die Technikerschule Elektrotechnik am Bildungszentrum Technik und Gestaltung Oldenburg (BZTG Oldenburg) wollen qualifizierten Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule den Übergang in das Studium an der Hochschule Bremen erleichtern. Dies soll „durch die pauschale Anrechnung bestimmter in der Ausbildung an der Technikerschule erworbener Kompetenzen auf Studien- Weiterlesen…

Krönende Abschlussfeier nach amerikanischer Art: Das International Graduate Center der Hochschule Bremen feiert seine MBA- und Master-Absolventen in der Glocke

Die Reise zum MBA und Master Abschluss begann vor gut einem Jahr. Nun wird das stets vor Augen gehaltene Ziel des erfolgreichen postgradualen Studiums für rund 150 Studierende aus aller Welt zur Wirklichkeit. Denn auch in diesem Jahr kommen die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen des International Graduate Centers (IGC) der Weiterlesen…

Workshopreihe zur Studienorientierung wird im Oktober fortgesetzt

Es ist nicht einfach, ein passendes Studium aus dem Angebot in Deutschland von über 10.000 Bachelor-Studiengängen zu finden. Wer soll sich da auskennen? Die Hochschule Bremen bietet allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, die Kombination eines Online-Lernmoduls mit einen Präsenz-Workshop zum Thema: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ Weiterlesen…

Neue Wege zur Fachkräftesicherung in der Behindertenhilfe: Erstmals akademische Weiterbildung für Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sowie Gesundheits- und Pflegekräfte

Einer bedarfsgerechten akademischen Weiterbildung für Heilerziehungspflege einen verbindlichen Rahmen zu geben ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen den Rotenburger Werken der Inneren Mission e.V. und der Hochschule Bremen (HSB). Am 13. September 2017 wurde der Vertrag in den Räumen der HSB unterzeichnet.   Danach wird jährlich zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern Weiterlesen…

„Strukturanalyse und -überwachung in der Bautechnik“ und „Elektrische Messverfahren“

Experten aus Deutschland und angrenzenden Ländern berieten am 6. und 7. September an der Hochschule Bremen (HSB) in zwei Fachausschusssitzungen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) die neusten Entwicklungen und Erfahrungen. Beide Gremien arbeiten bereits seit 29 Jahren und bringen in ihren Fachdisziplinen Vertreter aus Forschung, Verwaltung und Industrie zusammen, die Weiterlesen…