Fahrverbote vermeiden durch saubere Busse

Neueste Busse im Öffentlichen Personennahverkehr müssen heute der Abgasnorm Euro VI entsprechen. Auch aus Sicht kritischer Umweltschützer sind diese Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Schadstoffe sauber. In Deutschland gibt es zurzeit mehr als 28.000 Stadtbusse, die in den letzten Jahren noch nicht mit diesen modernen Motor- und Abgas-Konzepten zugelassen worden sind und Weiterlesen…

Erster Einsatz des HJS Otto-Partikelfilters im Motorsport

Das Unternehmen HJS setzt beim zweiten Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft am 04./05. Mai 2018 erstmals ein Fahrzeug mit einem Partikelfilter für Otto-Motoren ein. Partikelfilter wurden bisher immer nur mit Dieselmotoren in Verbindung gebracht, aber seit Einführung der Euro 6d Zulassung müssen auch Fahrzeuge mit Otto-Motoren mit Filtern ausgestattet werden. Weiterlesen…

Bus-Nachrüstung mit SCRT®-Technik: eine aktive Maßnahme zur Vermeidung von Fahrverboten

Städte dürfen nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Fahrverbote zur Verbesserung der Luftqualität eigenständig anordnen. Dies ist aber für die meisten Kommunen nur der letzte Ausweg und soll weitestgehend durch andere Maßnahmen vermieden werden: Die Nachrüstung von ÖPNV-Bussen mit originaler HJS SCRT®-Technologie ist eine effektive Möglichkeit die zudem vom Bund gefördert Weiterlesen…

HJS präsentiert neuen Rohr-Katalog mit erweitertem Angebot – Innovatives Lieferprogramm auch als Download

• Neuer Rohr-Katalog von HJS. • Digitale Version als Download. • Abgaskrümmer sind neu im Angebot. • Reparatur-Rohre für noch mehr Pkw-Marken. Der neue Rohr-Katalog von HJS ist da! Der Katalog steckt voller Innovationen und Erweiterungen des Sortiments. Zudem steht das Lieferprogramm des Sauerländer Unternehmens auch als Download in digitaler Weiterlesen…

SCR-Nachrüstung für die Blaue Plakette – damit Reisemobil-Besitzer nicht ihr blaues Wunder erleben

Damit die Luft verbessert wird, könnten Gerichte bald Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erzwingen. Im Februar 2018 wird eine wegweisende Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts erwartet. Besitzer von Wohnmobilen mit Dieselantrieb sollten also an die Zukunft denken. Ideen zur Nachrüstung gibt es im Januar auf der CMT in Stuttgart. • In Großstädten und Ballungszentren Weiterlesen…

Kleine Sensoren, große Wirkung: HJS bietet vergrößertes Sensor-Sortiment für die gängigsten Fahrzeugmodelle

• Vergrößertes Sortiment an Differenzdruck- und Temperatursensoren bei HJS • 250 verschiedene Sensoren für rund 7.500 Fahrzeuganwendungen im Angebot • Sensorik für Pkw, Busse, leichte Nutzfahrzeuge und Lastkraftwagen • Problem: Wenn die Sensoren defekt sind, treten unangenehme Folgen auf • HJS-Qualität: Bauteile wie vom Automobilhersteller Differenzdruck- und Temperatursensoren sind zwar Weiterlesen…

NRW Wirtschaftsminister zu Gast bei HJS Emission Technology

Nordrhein-Westfalen hat sich als international anerkannter Standort für Umwelttechnik etabliert: Davon überzeugten sich NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Inge Blask, Mitglied des Landestages, im Rahmen eines Besuchs bei HJS Emission Technology. Das mittelständische Unternehmen aus Menden im Sauerland hat sich auf Verfahren zur Schadstoffreduzierung bei Dieselmotoren von Pkw und Nutzfahrzeugen Weiterlesen…