Digitales Versorgungsgesetz (DVG): Turbo für digitale Innovationen

In Rekordgeschwindigkeit ist das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) auf den Weg gebracht worden. Durch den Vorstoß des Gesundheitsministers sollen z. B.  Apps auf Rezept in der Regelversorgung kommen und so von Patienten auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen genutzt werden können (1). Auch wenn die Preisfestlegung noch im Dunklen liegt und auch Weiterlesen…

Digitale Diagnostiktools, Innovationsmanagement und Telemedizin

Voneinander und miteinander lernen, über den eigenen Tellerrand hinausblicken und Impulse für die eigenen Innovationsprozesse oder Produktentwicklungen gewinnen, diese Möglichkeiten bieten die Healthcare Shapers regelmäßig bei ihren Regionaltreffen. Die nächste Gelegenheit gibt es am 4. Juli in München (1). Dr. Oliver Wagner, einer von über 60 Partnern der Healthcare Shapers, Weiterlesen…

Healthcare Shapers kooperieren mit ‚De:central Days‘

Der Eventveranstalter ‚De:central Days – Animotion S.L.‘ bringt am 24. und 25. September 2019 die ersten ‚De:central Days‘ nach Palma de Mallorca. Die Konferenz und Messe bringt gezielt Unternehmen, Investoren und Ideengeber aus allen Bereichen der digitalen Ökonomie zusammen. Blockchain Technologie, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Zukunft der Mobilität oder Weiterlesen…

Arzneimittelpreisentwicklung steuern, Patientenversorgung sichern, auch die von Kindern

Das teuerste Arzneimittel der Welt hat diese Woche die FDA-Zulassung erhalten (1). Für einige wenige Versicherte, in diesem Falle sind es Kinder mit einem Gendefekt, öffnet sich mit der Gentherapie die Tür zu einem gesunden Leben. Das Beispiel zeigt, was medizinischer Fortschritt möglich machen kann. Es zeigt gleichzeitig auch, dass Weiterlesen…

Labordiagnostik in der Hand des Patienten: Innovationsschub für die Digitale Gesundheitsversorgung

Die berufsrechtlichen Veränderungen für Ärzte in Deutschland haben dem Arztbesuch per Video den Weg gebahnt (1). Ärzte können die Behandlungsbedürftigkeit von Patienten jetzt auch telemedizinisch abklären, was dem Patienten u. a. Anfahrtswege erspart und dem Arzt hilft, Ressourcen zielgerichteter einzusetzen. „Mit innovativen Diagnostik-Werkzeugen in der Hand des Patienten werden sich Weiterlesen…

Health Angel trifft auf Healthcare Shapers

In 2019 wird der Branchen-„Oscar“ Health Angel zum elften Mal für preiswürdige Kommunikationskonzepte verliehen (1). Erstmals als Jurymitglied mit dabei ist Günther Illert, der Gründer der Healthcare Shapers, dem größten Beraternetzwerk der Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Aus vielen Projekten und Strategieworkshops kennt der erfahrene Coach die großen Herausforderungen der MedTech und Weiterlesen…

Healthcare Shapers Regionaltreffen Schweiz (mit Vortrag) (Networking | Bern)

Liebe Gesundheitswesen-Interessierte, wir glauben, dass die Digitalisierung das Gesundheitswesen stark verändern wird. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits gemacht, obschon diese noch nicht immer für den Patienten spürbar sind und im Vergleich zu anderen Industrien oder Branchen noch recht bescheiden sind.  Elektronische Patientendossiers, Blockchain, Markteintritt von Amazon, Genforschung, „Beyond Weiterlesen…

Herbsttreffen der Healthcare Shapers (Networking | Rüsselsheim am Main)

Kollaboratives Arbeiten und maximales Kennenlernen beim einzigartigen Austausch mit anderen Healthcare Shapers. 2x pro Jahr in voller Runde. Wir tauschen Erfahrungen aus und lernen voneinander. Wir denken radikal und quer, um neues Geschäft miteinander zu generieren. Bei Interesse zu weiteren Informationen bitte Mail an: info@healthcareshapers.com Eventdatum: 08.11.19 – 09.11.19 Eventort: Weiterlesen…

Sag, wie hältst Du´s mit der …. Digitalisierung?

Die Healthcare Frauen e. V. wollen es wissen: Wie verändern sich Arbeitsbedingungen, Unternehmenskultur, Führungsstrukturen und Führungsverhalten unter dem Druck der Digitalisierung? Dazu erheben die Healthcare Frauen (HCF) im sog. Healthcare Barometer die Einschätzungen von Führungskräften der Gesundheitswirtschaft. Die erste Befragung ist am 29. April gestartet. Bis einschließlich 10. Mai können Weiterlesen…