Healthcare Movers in Baden-Württemberg: Was macht diese Firmen zum Innovationsmotor der Gesundheitsindustrie?

Welche Top-Unternehmen treiben Innovation und Wachstum in der Gesundheitsindustrie Baden-Württembergs voran, wie heben diese sich im Marktumfeld ab und warum ist das so?  Antworten auf diese Fragen liefert der erstmals für Baden-Württemberg erstellte Healthcare Movers Report, der beim Online-Event der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH am 5. November von zwei Partnern aus Weiterlesen…

MDR – Von der Innovationsbremse zum Standort- und Wettbewerbsvorteil

Am 9. September 2020 steht der Austausch von Erwartungen, Vorschlägen und Ideen zur Gestaltung förderlicher Marktbedingungen für die erfolgreiche, praktische Umsetzung der Europäischen Medical Device Regulation MDR im Vordergrund (1). Dazu bietet das MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU in Rheinland-Pfalz einen virtuellen Rahmen, der politische Entscheidungsträger und Unternehmen Weiterlesen…

„Post-Corona-Studie“: Workshop-Format im Strategieprozess kein Auslaufmodell!

Viele Unternehmen haben sich in den letzten Monaten unfreiwillig eine fast vollständige Veranstaltungsabstinenz auferlegt. Reise- und Veranstaltungsbudgets werden massiv eingespart, der Output verändert sich nicht wesentlich? Sind das die Lehren aus der Corona-verordneten online-only Phase? Günther Illert stellt jetzt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie vor. Er hat im Juli 57 Weiterlesen…

Gesundheitswirtschaft voranbringen: Welche Kompetenzen und Formen der Zusammenarbeit braucht es im digitalen Marktumfeld?

Die Gesundheits- und MedTech-Branche steht weltweit vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland im internationalen Rennen um kluge Köpfe und finanzielle Ressourcen vorne mitzuspielen? Wie können Berufsbilder und Kooperationsformen weiterentwickelt werden, um die Innovationskraft voll zur Entfaltung zu bringen? Die Politik zeigt mit dem Digitale Versorgung-Gesetz Weiterlesen…

Oncology Capability Map: Zielbild entwickeln für die onkologische Versorgung

Die weltweite Zunahme von Krebserkrankungen (1) und der hohe medizinische Bedarf an therapeutischen Lösungen wecken große Erwartungen an die Digitalisierung als Treiber des medizinischen Fortschritts. Um Versorgungsansätze über Sektorengrenzen hinweg datenunterstützt zu entwickeln und zu implementieren, bedarf es komplexer Prozesse der Datenerfassung und -zusammenführung sowie grundlegend veränderter Anforderungen in der Weiterlesen…

Frauenpower im Netzwerk der Healthcare Shapers

Zum Weltfrauentag am 8. März (1) rücken die weiblichen Partner im Healthcare Shapers Netzwerk mit der Breite und Tiefe ihrer Beratungsleistungen ins Rampenlicht. Vernetzt und erfahren agieren sie als Interimsmanagerinnen, Strategieberaterinnen, Personal Coaches, Marketing- und Vertriebsexpertinnen, Kommunikations- und PR-Profis, als Pharmakovigilanz-Spezialistinnen und Digitale Transformerinnen. Sie greifen Kunden aus der MedTech-, Weiterlesen…

MedTech & Life Science: Was brauchen Digital Champions der Branche?

Die Relevanz der MedTech Branche für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist groß. Die Branche ist geprägt von vielen, hochspezialisierten KMUs, die die Digitalisierungs-anforderungen, die das internationale Marktumfeld an sie stellt, ganz unterschiedlich einordnen und mit dieser Perspektive auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit. Erhöhte Anforderungen an Unternehmen im internationalen Vergleich und eine daraus Weiterlesen…

Die MedTech-Solver: Komplexität erfolgreich meistern

Die MedTech Branche steht vor großen Herausforderungen: Der regulative Aufwand für Unternehmens steigt durch die MDR – Medical Device Regulation – sprunghaft an. Sie soll ab Mai nächsten Jahres verbindlich gelten. „Starke Partner, die die Wertschöpfung der Unternehmen durch Innovation und effiziente Diagnostik, Analytik und Produktionsprozesse optimieren, sind wichtiger denn Weiterlesen…