Offene Stellen im Handwerk

Fachkräftesicherung war das Hauptthema bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg. Zur gemeinsamen Verantwortung der beruflichen und akademischen Zweige sprach Uni-Präsident Prof. Dr. Ralph Bruder. Oldenburg. Über 45 Prozent der regionalen Handwerksbetriebe haben mindestens eine offene Stelle für Fach- oder Hilfskräfte. Mit diesem Umfrage-Ergebnis hat Eckhard Stein, Präsident der Handwerkskammer Oldenburg, Weiterlesen…

Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet Existenzgründer-Sprechtage für gründungsinteressierte Handwerker an. In Einzelgesprächen, die wahlweise per Video- oder Telefonkonferenz oder auch vor Ort stattfinden können, werden gemeinsam mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer die Chancen und Risiken des Gründungsvorhabens beleuchtet. Weitere Themenschwerpunkte sind Investitionsplanung, Rechtsformwahl sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Für die Teilnahme an Weiterlesen…

Schweißer gewinnen beim Bundeswettbewerb

Dave Schedemann aus Westerstede und John Block aus Delmenhorst schnappen sich erste Plätze bei „Jugend schweißt“. Oldenburg. Großer Erfolg für den regionalen Nachwuchs beim Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“: Dave Schedemann von der Firma KMF Kreative Metallform Westerstede gewann beim Lichtbogenhandschweißen in Essen. Im Rahmen der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN holte sich Weiterlesen…

Vom Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Bereits die achte Folge des Podcast der Handwerkskammer Oldenburg ist gerade erschienen. Zu Gast ist diesmal Jens Nordmann, Zimmermeister und Chef der Nordmann Zimmerei in Friesoythe und Michael Metzler, betriebswirtschaftlicher Berater der Handwerkskammer. Gemeinsam mit Moderator Jan-Bastian Buck sprechen sie über ihre Zusammenarbeit auf dem Weg zum Nachhaltigkeitssiegel der niedersächsischen Weiterlesen…

Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet Existenzgründer-Sprechtage für gründungsinteressierte Handwerker an. In Einzelgesprächen, die wahlweise per Video- oder Telefonkonferenz oder auch vor Ort stattfinden können, werden gemeinsam mit den Betriebsberatern der Handwerkskammer die Chancen und Risiken des Gründungsvorhabens beleuchtet. Weitere Themenschwerpunkte sind Investitionsplanung, Rechtsformwahl sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Für die Teilnahme an Weiterlesen…

Hoffnungsschimmer bei den Ausbildungszahlen im Handwerk

 Zum ersten August starten im Oldenburger Land 1.893 Frauen und Männer in eine handwerkliche Ausbildung. „Das sind immerhin 205 Verträge mehr als vor einem Jahr“, freut sich Kai Vensler, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung der Handwerkskammer Oldenburg. Auch wenn die „Vor-Corona-Zahlen“ immer noch um knapp 450 Lehrverträge verfehlt werden, spricht Vensler von einem Weiterlesen…

Praktika werden gezielt vorbereitet – 240.000 Euro für Modellprojekt der Handwerkskammer Oldenburg

Berufsorientierung, Klimawandel, Fachkräftemangel – diesen drei aktuellen Herausforderungen zu begegnen ist das Ziel des Projektes „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg. Schülerinnen und Schülern sollen die für die Energiewende besonders relevanten Berufe wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker oder Kfz-Mechatroniker nähergebracht werden. Damit dies nachhaltig gelingt, Weiterlesen…