Verbraucherstimmung wird schlechter – Sparneigung steigt

Trotz einer gewissen Stabilisierung in der Gesamtwirtschaft sinkt die Stimmung der Verbraucher in Deutschland im November nach zwölf Monaten zum ersten Mal wieder spürbar. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer. Die zarten Ansätze einer Erholung aus den Sommermonaten sind damit wieder Makulatur. Vom privaten Konsum sind folglich im laufenden Jahr keine Weiterlesen…

Mittelstand-Digital Zentrum Handel veranstaltet Thementag Nachhaltigkeit für Händler:innen

Mit seinem Thementag Nachhaltigkeit bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel am 30. November die Möglichkeit für Händler:innen, sich online kostenfrei rund um das Themengebiet zu informieren und mit Expert:innen der Branche in den Austausch zu treten. Welche Nachhaltigkeitsthemen betreffen mich konkret? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Onlineshop und im stationären Geschäft? Wie Weiterlesen…

EU-Verpackungsverordnung: Einzelhandel setzt bereits heute auf sinnvolle und ökologisch vorteilhafte Verpackungen

Vor den heutigen Abstimmungen im Umweltausschuss des EU-Parlaments über die neue EU-Verpackungsverordnung betont der Handelsverband Deutschland (HDE), dass die Nutzung von Verpackungsformaten, die ihre ökologische Vorteilhaftigkeit nachweisen können, auch künftig nicht eingeschränkt werden darf. Mit der europäischen Verordnung will der Gesetzgeber neue Vorgaben zur Nutzung von Mehrweglösungen machen, zudem bestimmte Weiterlesen…

Halloween immer populärer: Einzelhandel erwartet zum Gruselfest Rekordumsatz von 480 Millionen Euro

Halloween wird in Deutschland immer populärer. So geben in einer aktuellen vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Studie deutlich mehr Menschen als 2019 an, gezielt Waren zu Halloween kaufen zu wollen. Dementsprechend wachsen auch die Umsätze der Handelsunternehmen zu diesem Anlass deutlich. Den aktuellen Daten nach planen 13,5 Prozent der Befragten Weiterlesen…

Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat zu und erreicht das Niveau, auf dem er sich zuletzt Anfang 2022 und damit vor Beginn des russischen Weiterlesen…

Trendradar Mittelstand-Digital Konferenz 2023: erfolgreicher Blick auf die Zukunft der Arbeit

Die bundesweite Konferenz „Trendradar Mittelstand-Digital“ brachte an fünf verschiedenen Orten in Deutschland Unternehmer:innen aus dem Mittelstand zusammen, um gemeinsam auf die Zukunft der Arbeit zu blicken. Die Trendradar Mittelstand-Digital Konferenz fand deutschlandweit in Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart statt und wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenenen Mittelstand-Digital Zentren durchgeführt. Jeder Weiterlesen…

Tarifrunde: Handel kritisiert Verweigerungshaltung der Gewerkschaft

Mit Blick auf die langwierigen Tarifverhandlungen im Einzelhandel kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die fehlende Einigungsbereitschaft der Gewerkschaft ver.di. Mit der aktuellen Verzögerungstaktik gefährde diese das Modell der dezentralen Verhandlungen in den Bundesländern. Wenn die ver.di-Landeskommissionen aus der Bundeszentrale weiter so wenig Verhandlungsspielraum bekämen, müsse man für die Zukunft über Weiterlesen…

Handelsunternehmen sehen großen Investitionsbedarf – Krise verhindert praktische Umsetzung

Die Händlerinnen und Händler in Deutschland sehen einen hohen Investitionsbedarf in ihren Unternehmen. Allerdings sind viele Betriebe in der aktuellen Krise nicht in der Lage, notwendige Zukunftsinvestitionen finanziell zu stemmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 900 Handelsunternehmen. HDE-Präsident Alexander von Preen fordert deshalb Weiterlesen…

Verbraucherstimmung stagniert auf niedrigem Niveau – trotz schlechter wirtschaftlicher Lage kein erneuter Rückgang

Das HDE-Konsumbarometer für den August macht deutlich, dass die Verbraucherstimmung weiter auf einem niedrigen Niveau verharrt. Wie bereits seit Monaten können die Werte aus Vor-Krisenzeiten bei weitem nicht erreicht werden. Angesichts der wachsenden Herausforderungen in der Gesamtwirtschaft überrascht die aktuelle Stagnation allerdings positiv. Bislang schlagen die sich verschlechternden ökonomischen Rahmendaten Weiterlesen…