IT-Dienstleistungen im Fokus

25 Vertreter mehrerer brasilianischen Genossenschaften und deren Dachorganisation besuchten am 14. November den Hauptsitz der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH in Münster. Ziel des Treffens war es, aus erster Hand Informationen über die Softwarelösungen und Leistungen der GWS zu erhalten.  Interessant war auch die Frage zu klären, ob der marktführende Weiterlesen…

Technischer Großhändler Max Schön GmbH setzt künftig auf gevis ERP | BC

Es brauchte nur ein paar Gespräche und die Verantwortlichen der Max Schön GmbH in Lübeck waren sich sicher: gevis ERP | BC der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster wird das neue ERP-System des technischen Großhändlers mit 63 Mitarbeitern und drei Standorten in Norddeutschland. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren Weiterlesen…

„Zentraler Baustein der Zukunftsstrategie“: AAGG setzt auf Microsoft D365 und GWS

Bessere Performance, Bedienerfreundlichkeit und mehr Flexibilität: Die Alliance Automotive Germany GmbH (AAGG) hat sich für ein neues ERP-System entschieden. Künftig setzt die AAGG auf die Cloud-Lösung Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations (D365). Um branchenspezifische Handelsfunktionen reibungslos integrieren zu können, ergänzt das Unternehmen aufbauend auf D365 die Speziallösung gevis Weiterlesen…

„Quantensprung für die Organisation“: Swiss Automotive Group führt D365 ein

Erfolgreiche Migration auf eine zukunftsweisende Plattform: Die Swiss Automotive Group (SAG), einer der größten Kfz-Ersatzteileanbieter Europas, hat Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations eingeführt. Für eine reibungslose Integration branchenspezifischer Prozesse setzt die SAG darauf aufbauend auf die Speziallösung gevis ERP | AX vom Münsteraner Lösungspartner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme Weiterlesen…

Hürden des Handels – Zukunft im Fokus

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, veranstaltete am 5. und 6. Februar die bislang größte IT-Konferenz ihrer Firmengeschichte. Über 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren ins Esperanto Hotel nach Fulda gekommen, um in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu erfahren, Weiterlesen…

Gute Karten – GWS gewinnt Projektauftrag der München Ticket GmbH

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, hat den Projektauftrag der München Ticket GmbH gewonnen. Der Vertrag sieht vor, dass bei der Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt München Microsoft Dynamics NAV in der Cloud installiert wird und darüber die gesamte Abrechnung der Tickets, Weiterlesen…

GWS übernimmt Mehrheitsbeteiligung des Essener ERP-Cloud-Business Dienstleisters faveo AG

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, hat die Anteilsmehrheit an der Essener faveo AG erworben. Die faveo, 1995 gegründet, ist langjähriger ERP-Spezialist und bietet unter anderem Cloud Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV an. Das Unternehmen betreut Weiterlesen…

GWS Unternehmensgruppe erzielt zum siebten Mal in Folge einen höheren Umsatz

Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Wie der jetzt freigegebene Jahresabschluss zeigt, wuchs der Umsatz des Unternehmensverbundes, zu dem neben der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH auch die NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Weiterlesen…

So viele Teilnehmer wie noch nie

Wie können Raiffeisen-Genossenschaften die Herausforderungen der Digitalisierung meistern? Wie unterstützen neue Endgeräte die Kundenwünsche im Agrarbereich? Welche IT-Anwendungen helfen, Abläufe zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren? Diese Themen standen im Mittelpunkt der sechsten Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH am 28. und 29. November 2017 in Osnabrück. Unter dem Weiterlesen…