Raus aus dem Büro, rein ins Audit nach EcoStep 5.1 – ein Erfahrungsbericht

Als Produktmanagerin für das integrierte Managementsystem EcoStep 5.1 war es mir besonders wichtig, dieses ganzheitliche System in einem Audit zu begleiten und besser zu verstehen. So begleitete ich Auditor Hauke Kreutzfeldt bei zwei Audits in den Unternehmen ROLAND Industrie-Verpackungs GmbH und SEGNO Industrie Automation GmbH in Bremen. EcoStep 5.1 ist ein schlankes, kostengünstiges Managementsystem, zugeschnitten Weiterlesen…

Zielsystem der ISO 50001:2018 – neuer Online-Workshop der GUTcert Akademie ab November

Die ISO 50001:2018 fordert das systematische Ableiten von Zielen und Energiezielen auf strategischer und operativer Ebene, deren Umsetzung und das Nachverfolgen der Ergebniswirkung. Obwohl die „Durchgängigkeit“ des Zielsystems vom Kontext bis zu den operativen Maßnahmen eine wichtige Rolle einnimmt und auch verstärkt beim Auditieren begutachtet wird, werden Kontext und Aktionspläne in der Weiterlesen…

2020 wieder ein gelungenes Exzellenznetzwerk Energiemanagement – trotz der aktuellen Umstände

Seit 12 Jahren bietet das GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement eine etablierte Plattform für Anwender, Experten und andere Interessierte, die ihr Fachwissen aktualisieren und sich beruflich vernetzen wollen. Dieses Jahr mussten wir leider aufgrund der COVID-Situation auf das persönliche Zusammenkommen verzichten und führten die Veranstaltung zum ersten Mal online durch. Im Fokus des Exzellenznetzwerks Weiterlesen…

COVID-19 Hygieneaudit: Die GUTcert hat ersten Hygienestatus verifiziert

Die GUTcert unterstützt laufende Geschäftsbetriebe und das Wiederhochfahren betrieblicher Tätigkeiten mit Audits gemäß den neuen COVID-19 Auflagen. Das BFE-Institut hat für seine Standorte in Mühlhausen, Berlin und Hamburg ein Hygienekonzept entwickelt und als erstes Unternehmen die Konformität der Maßnahmen mit den COVID-19 Auflagen durch die GUTcert am Standort Mühlhausen erfolgreich Weiterlesen…

GUTcert verifiziert Carbon Footprint bei Hertha BSC

Mehr und mehr Unternehmen setzen sich in letzter Zeit zum Ziel, klimaneutral zu werden – ein entscheidender Beitrag zur Einhaltung des 1,5°-Ziels und zum Bewahren der natürlichen Lebensgrundlagen. Dass das Thema auch im Profisport ernstgenommen wird, zeigt nun der Berliner Bundesligaverein Hertha BSC mit der erfolgreichen Verifizierung seiner Treibhausgasbilanz durch Auditoren der Weiterlesen…

Besonderes Audit in besonderen Zeiten: Prüfung des Integrierten Managementsytems (inkl. ISO 45001-Migration) bei Alunorf

Kein persönlicher Kontakt, aber trotzdem prüfen ob das IMS funktioniert? Aluminum Norf, das größte Aluminiumwalz- und Schmelzwerk der Welt, hat trotz der aktuellen Lage das jährliche externe Audit durch die GUTcert erfolgreich absolviert. Zwei GUTcert Auditoren, eine Handvoll Mitarbeiter, Probleme mit der Technik und ein vorgegebener Sicherheitsabstand: So sieht eigentlich Weiterlesen…

Klimaneutralität.de – Ihr Einstieg in Corporate, Product und Project Carbon Footprint plus Verifizierung & Co.

Die Corona-Krise wird uns noch über Monate, vielleicht über Jahre begleiten. Andere Probleme verlieren dabei zwar an Aufmerksamkeit, aber keinesfalls an Dringlichkeit – die Rede ist vom Klimawandel. Um hier eine aktuelle und fundierte Anlaufstelle für Unternehmen und interessierte Privatpersonen gleichermaßen zu schaffen, bietet die GUTcert seit Anfang Mai unter Weiterlesen…

Klimakonjunktur: GUTcert unterzeichnet offenen Brief an die Regierung

Das breite Bündnis aus Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschützern und Unternehmen betont in dem Schreiben: „Die anstehenden politischen Entscheidungen zur wirtschaftlichen Wiederbelebung und Erholung müssen (…) die anderen großen Herausforderungen unserer Zeit mit adressieren und uns widerstandsfähiger gegen andere Krisen machen. Investitionen in eine CO2-arme, nachhaltige Infrastruktur und Klimaschutzlösungen sind zudem ein Weiterlesen…

Dritter GUTcert Nachhaltigkeitsbericht für 2017/2018 veröffentlicht

Es hat ein bisschen gedauert, aber nun liegt unser aktueller Nachhaltigkeitsbericht für Sie bereit. Wie bereits seine beiden Vorgänger umfasst er zwei Geschäftsjahre – 2017 und 2018. Er berichtet zum einen die „harten“ Fakten, wird aber darüber hinaus entscheidend bereichert durch vielfältige persönliche Statements unserer Mitarbeiter. Und da wir als Prüfstelle die Weiterlesen…

Kann das Palmöl in unserer Weihnachtsschokolade nachhaltig sein?

Palmöl hat eine ausgezeichnete Hitze- und Oxidationsstabilität, eine ungewöhnlich hohe Konzentration von Carotinen und Vitamin E, und Ölpalmen sind erheblich ertragreicher als vergleichbare Ölpflanzen: Daher ist dieser Rohstoff in der Produktion von Lebensmitteln wie Schokolade, aber auch bei Waschmitteln, Kerzen und zahlreichen Kosmetikprodukten allgegenwärtig. Vor allem für Schokoladen mit Füllung Weiterlesen…